![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#161 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Auch wenn ich dich sicher nicht zum EVF oder der A77 "bekehren" werde und das hier eigentlich der falsche thread ist:
Das "lahm" ist ein bekanntes Problem und soll -zusammen mit einigen anderen Dingen- durch die nächste FW behoben werden, das "chaotisch" ist auch ein gutes Stück weit Geschmackssache würde ich sagen: ich hatte die A77 kürzlich in der Hand und bin auf Anhieb damit zurecht gekommen, ich fand die Änderungen im Vergleich zur A700 sogar gelungen. Ich schrieb es bereits an anderer Stelle: die A77 hat deutlich mehr Funktionen/features (die bestimmt nicht jeder braucht oder mag, keine Frage) als eine A700 oder 900 und entsprechend fällt dann auch das Menü umfangreicher und weniger übersichtlich aus, aber dafür halte ich es eigentlich für recht gelungen. Daß man da auch mal nicht benötigte Dinge wie einen smile shutter o.ä. (bei mir kommt noch DRO, HDR u.ä. dazu - nutze/brauche ich alles nicht) im Menü umschiffen muß, liegt in der Natur der Sache. Man kann da sicherlich noch einiges verbessern (z.B. durch ein völlig frei konfigurierbares FN-Menü), aber so wie es ist, finde ich es schon gut. Ich weiß ja nicht, wohin du wechseln möchtest, aber bei Canon oder Nikon ist das alles IMO wesentlich chaotischer, erst recht für Neuein-/umsteiger. Aber auch das mag Geschmacks- oder Gewöhnungssache sein.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (05.10.2011 um 19:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#162 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Selbst habe ich keine aktuelle Nikon - aber bei Canon kann man sagen, dass speziell die Einsteigermodelle alles andere als "chaotisch" sind. Die dreistelligen EOS sind wirklich einfach zu bedienen und geben kaum Rätsel auf. Anders empfinde ich das z.B. bei der 7D. Dass immer noch viele Bedienvorgänge standardmäßig mit Blick auf das obere Display vorgesehen sind, empfinde ich schon immer als Relikt aus Analog-AF-Zeiten. Der Platz wäre mit direkt wirkenden Schaltern besser genutzt. Den Zustand ablesen kann man doch viel besser an der Kamerarückseite. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#163 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
|
Zitat:
Ändern um des Änderns willen? Mich kann das Bedienkonzept jedenfalls nicht überzeugen, allerdings hatte ich die A77 auch noch nicht in der Hand, sondern habe, wie schon bei D7D und A700, zunächst die deutsche Bedienungsanleitung versucht zu verstehen (was gar nicht so leicht ist). ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#164 | |||
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Positiv finde ich übrigens die 4 On-Top-Tasten, die jetzt nebeneinander liegen. Mit Handschlaufe (die bei mir immer recht stramm sitzt) muss ich für ISO meine Finger ganz schön verbiegen. Habe ich etwas verpasst: Gibt es die deutsche Anleitung schon? Wo? Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#166 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
![]() Nochmals Dank und Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#167 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#168 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Martin, damit hast du genau den Punkt getroffen. Diese Einstellung darf aber nicht der Grund für einen Verriss, bzw. eine Endabrechnung mit Sony sein und das ist mein Vorwurf. Damit hat sich Stephan Kölliker in meinen Augen disqualifiziert. Der Auslöser für seinen Frust steht leider nicht im Bericht zur A77.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#169 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Steve hat seine Erfahrungen aus seiner subjektiven Wahrnehmung heraus sicher so gehabt und korrekt berichtet. Das steht erstmal so und es kann auch anderen so gehen. Also voll berechtigt, würde ich sagen.
Andereseits sind die meisten anderen Berichte zur Kameranutzung deutlich positiver und erstmal genauso richtig oder falsch. Ich sehe die Kamera daher weiterhin sehr poitiv, bis zum ersten Eigenversuch. ![]() Mitziehen ist übrigens nicht so leicht. Der Erfolg ist der Winkelgeschwindigkeit und der spezifischen Erfahrung des Fotografen geschuldet. Wer hat sich mit einer A700 dabei noch nicht überschätzt? Ganz zu schweigen vom AF in solchen Situationen. ![]() Mit der A77 dürften die Chancen deutlich steigen. Die Berichte häufen sich, nach denen A77 Nutzer selbst überrascht sind, dass sie sich fragen, ob sie wirklich nochmal zurück zum Sucher der A900 möchten. Zu deutlich sind die funktionalen Vorteile des EVF. Also immer schön positiv bleiben und sich nicht von Panikmache anstecken lassen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#170 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hi Christian,
wobei wir hier natürlich die ganze Zeit über einen Bericht diskutieren, der in einem anderen Forum erschienen ist. In einem Forum, in dem die Uhren etwas anders (langsamer?) ticken als hier. In dem - so mein Eindruck - sich ein immer kleiner werdendes Häuflein Lordsiegelbewahrer des klassischen Minolta-Erbes versammelt haben und den längst vergangenen Hoch-Zeiten der blauen Sonne nachtrauern und hinterherjammern. Als Fotograf sehe ich es ja durchaus auch kritisch, dass Sony sich offenbar vom klassischen optischen Sucher verabschiedet. Als Marktbeobachter ist das aber andererseits reizvoll: Sony macht eben keine "Me-To-Produkte" mehr, sondern hat mit dem SLT-Konzept etwas Innovatives, Eigenständiges geschaffen. Wer allerdings die Stärken dieses Konzepts (Live-View & Videoaufnahme mit schnellem Phasen-AF, extrem hohe Serienbildgeschwindigkeit, informativen und bei Available Light überlegener EVF etc.) nicht braucht und dessen Schwächen (die von stevemark ausführlich beschrieben wurden) als sein persönliches KO-Kriterium empfindet, ist sicherlich zukünftig bei Nikon besser aufgehoben. Oder noch besser bei Leica - da wird ja sogar der Autofokus noch weitgehend als neumodischer Klimbim abgetan. So richtig spannend wird es allerdings erst, wenn Sony diesen teildurchlässigen Spiegel im Strahlengang nicht braucht - etwa weil dann Phasen-AF per Bildsensor möglich ist. Damit hätte Sony das Zeug, die kompaktesten DSLRs auf den Markt zu bringen. Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|