![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Wäre die Alpha 580 kein Thema für Dich?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Also das 70-400 ist toll und sicher auch das Geld wert, aber wenn das budget kneift, bzw. mehrere Wünsche bestehen, wieso nicht nach Alternativen schauen? Klingt für mich nach 'ner vernünftigen Lösung.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2008
Beiträge: 44
|
Vielen Dank für die weiteren Meldungen.
Das 70-300 Tamron hatte ich bisher noch nicht angesehen, mal schauen ob ich das in einem Laden mal ausprobieren kann. (Danke combonator) Zur Alpha 580: Hab ich mir bisher im Detail noch nicht angesehen. Grundsätzlich gefällt mir die SLT Technik mit dem elektronischen Sucher. Daher bin ich auch nicht unbedingt abgeneigt diese zu kaufen. Jens N. hat schon recht mit der Aussage, das mir die A77 sehr gefällt ![]() Ich denke ich werde jetzt erstmal noch abwarten und die A77 nach erscheinen richtig anschauen. Das 70400G ist mit Sicherheit TOP und ich würde viel Spaß damit haben, aber ich bin mitlerweile am Überlegen ob es nicht doch zu groß/schwer für mich ist. (Danke Lothar an deine Posts!) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: PAN
Beiträge: 96
|
Zitat:
Aber zurück zum Thema: Der Vorschlag von Ernst-Dieter aus Apelern mit der A580 finde ich sehr gut. Wertige Kamera, Abblenttaste ect.. Lieber etwas sparen und sich das 70-400 G gönnen. ![]()
__________________
->Markus-Hohender.de<- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 39
|
Hallo,
ich wuerde erstmal die 77 kaufen. Als ich damals das 70-400 gekauft habe, hatte ich noch eine Alpha 300 (also vergleichbar mit der 200) und ich bin mit der Kombination nicht gluecklich gewesen. Der Sucher ist dafuer einfach zu klein und zu dunkel, meiner Ansicht nach. An der 700 ist das Ding dagegen ein Traum (und an der Alpha 77 bestimmt auch). Viele Gruesse |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Marco |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Damit sparst du Geld und die Qualität ist die gleiche wie beim Sony. Siehe hier: http://kurtmunger.com/70_300mm_telephoto_compid291.html Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
An sich wirst mit der A77 natürlich das Maximum an Geld versenken. Dafür kannst auch mehr spielen als an einem Objektiv. Insofern wäre die Entscheidung verständlich.
Aber du kannst davon ausgehen: 1) Griff 2) schneller Karten 3) neue PC 4) Wertverlust von >20% pa.a SLR vermutlich auf Grund der geringen Produktreife eher höher. Bei einem Objektiv bleibt der Wert stabil, wenn Sony sinnvoll Bodies nachliefert. Und der Wert das Gesamtsystem wird im wesentlichen durch die Objektive und BLitze bestimmt, die ein mehrfaches des Bodypreise ausmachen. Daher kaufe ich Bodies grundsätzlich so spät wie möglich, wenn ich nicht irgendein Feature unbedingt brauche. Daher würde ich eher das Geld für gute Objektive ausgeben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
|
Zitat:
Das sinnvollere ist eigentlich in gute Objektive zu investieren. Sucher hin oder her, an den Bildern wirst du es sehen.
__________________
Gruß, Marco |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
warum raten immer alle von den leistungsfähigen Top-Gläsern ab? Das 70-400G ist eines der besten Pferde im Sony-Stall, selbst das hervorragende 400/4.5 kann nur unter Idealbedingungen noch ein kleines Quäntchen mehr. Das 70-300G dagegen ist eine gehobene Mittelklasse-Linse, lichtschwach, eher lahm, am langen Ende offen gut brauchbar aber nicht mehr wirklich top. Ok, es ist etwas kleiner und leichter. Steht hier seit Einzug des 70-400G in der Vitrine und staubt zu ... Die Sonderangebote von Drittherstellern sind dagegen dann untere Mittelklasse, die punkten bei Preis und Größe/Gewicht. Ich finde das 70-400G klein, leicht, handlich und günstig, aber gut, ich bin sicher kein Maßstab. Meine Liebste hatte anfangs auch Probleme mit dem Gewicht des 70-400G; seit sie einen Sniper einsetzt, läuft sie den ganzen Tag mit dem Teil rum ![]() Zur a77: mir hat sie ad hoc gefallen, besser als ich es bei meinen Vorbehalten und aufgrund der Kurztest-Erfahrungen mit einer a55 erwartet hätte. In die Hand nehmen, ordentliches Glas drauf und Feuer frei. Alles passte ... (bis auf das Stahlseil, mit dem sie festgezurrt war) Und da kommen wir zum Schluss: wenn Dir die a77 sehr gefällt (die a65 hat doch einige Einschränkungen, AF-Feineinstellung wäre eine m.E. bedenkenswerte, gilt auch für die a580, die zudem einen düsteren Winzsucher hat), dann solltest Du bei Neuanschaffungen nicht unbedingt günstige Gläser ins Auge fassen, wenn Du die Leistung der a77 auch ausreizen willst. Das 70-300G liefert in der Bildmitte schon offen genug Auflösung, um den 24MPix-crop-Sensor zu bedienen, aber am Rand? Von den Ecken reden wir jetzt nicht. Mit dem 70-400G bist Du da auf der sicheren Seite. Mein Tipp zur Ausgangsfrage: beides, Glas zuerst, und Anfang nächsten Jahres mit flächendeckender Verfügbarkeit der dann entwanzten a77 diese ernsthaft an den eigenen Wünschen vorbeitragen. Und bis dahin das Sparschwein mästen ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von ddd (04.10.2011 um 10:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|