Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2011, 15:39   #221
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das beschriebene Problem ist nicht der AF an sich, sondern die Tatsache, dass bei Dauerfeuer der Sucher bei bewegten Motiven zeitlich so sehr ins Hintertreffen gelangt, dass das Motiv schon sehr viel weiter ist als der Sucher anzeigt und somit schlicht aus dem Bild draussen ist. Das gleiche passiert mir auf der Rennstrecke bei Mitziehern mit der A33: Die ersten 2-3 Bilder klappen noch, dann ist mir der Rennwagen schlicht aus dem Bild gefahren, obwohl er eigentlich noch im Sucher zu sehen ist. Mit der A900 habe ich hier null Probleme.
Ich versteh das Problem ehrlich gesagt nicht, ihr seht doch mit dem zweiten Auge (das nicht am Sucher klebt) wo das Ziel ist und könnt so ganz einfach nachführen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2011, 15:43   #222
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.174
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ich versteh das Problem ehrlich gesagt nicht, ihr seht doch mit dem zweiten Auge (das nicht am Sucher klebt) wo das Ziel ist und könnt so ganz einfach nachführen.
Das ist nicht dein Ernst. Du kannst mit einem Tele nicht von aussen ein Ziel anvisieren, vollkommen unmöglich. Bei schnell bewegten Motiven, die auch noch permanent die Geschwindigkeit ändern geht das nur durch den Sucher! Und wenn hier das "live view" ein "past view" ist klappts halt nicht.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 15:49   #223
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Das ist nicht dein Ernst.
Selbstverständlich, oder glaubst du ich warte beim Unimotorace wenn ich 4 Meter neben der Piste innerhalb der Sicherheitsabsperrung stehe drauf bis mich das Teil mit seinen 200Kg erschlägt weil ich durch den Sucher schau und das andere Auge zukneife?
Ned wirklich, oder?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 15:55   #224
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.174
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Selbstverständlich, oder glaubst du ich warte beim Unimotorace wenn ich 4 Meter neben der Piste innerhalb der Sicherheitsabsperrung stehe drauf bis mich das Teil mit seinen 200Kg erschlägt weil ich durch den Sucher schau und das andere Auge zukneife?
Ned wirklich, oder?
Das ist was ganz anderes als wenn du mit 200-300mm (oder mehr Brennweite) aus 20-40 m Mitzieher machst und das Fahrzeug halbwegs vernünftig im Bild haben willst...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 16:00   #225
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Selbstverständlich, oder glaubst du ich warte beim Unimotorace wenn ich 4 Meter neben der Piste innerhalb der Sicherheitsabsperrung stehe drauf bis mich das Teil mit seinen 200Kg erschlägt weil ich durch den Sucher schau und das andere Auge zukneife?
Ned wirklich, oder?
So wie ich das verstehe sind das zwei verschiedene Dinge. Du hälst mit dem zweiten Auge Deine Umgebung im Blick, was aber auch nur zu einer Seite geht. Motiv anvisieren bei Telebrennweite geht mit dem zweiten Auge, welches nicht am Sucher ist, nicht wirklich.

Beim Festival habe ich mit der dort verfügbaren A77 zwei Verhalten des Suchers festgestellt. Wenn die Bildkontrolle eingeschaltet ist, hatte der Suche nach einer Aufnahme eine längere Dunkelzeit. Ohne Bildkontrolle war er sofort verfügbar und zeigte das Live-Bild. Könnte diese Einstellung auch eine Auswirkung auf die hier diskutierte Anzeige während des Serienbildmodus haben?

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2011, 16:05   #226
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das ist was ganz anderes als wenn du mit 200-300mm (oder mehr Brennweite) aus 20-40 m Mitzieher machst und das Fahrzeug halbwegs vernünftig im Bild haben willst...
Ja, da steh ich viel näher dran, verwende ebenfalls 200-300mm und das Unimoto braucht für die 30 Meter ca. 2,8s. Dann ist das Rennen zu ende.
Und bei der von dir genannten Aufgabenstellung funktioniert das genauso.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 16:06   #227
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
ich schätze Steves Meinung sehr (besonders bei Objektivtests). Es ist aus seiner Sicht vielleicht auch logisch, dass er die A77 mit der A900 vergleicht zumal es im zitierten Thread eben darum ging.

Was mich als A55 User aber interessiert (und wovon meine Kaufentscheidung abhängt) ist der Vergleich zur A55
- die BQ der A77 sollte nicht schlechter seinen im vgl. zur A55 (und die ist super)
- der Sucher der A55 ist für mich eh' schon gut genug und ziehe ich dem analogen KB Sucher vor

d.h. ich erwarte eine weiterentwickelte A55 mit grösserem Gehäuse. Dass der FF-Sensor bessere Bilder liefert sollte klar sein.

Tracking mit der A55 ist für mich auch kein Problem, kann aber gerne besser werden. Ic h war mit der A55 auf zahlreichen Sportveranstaltungen und ziehe die A55 der A700 deutlich vor.

Geändert von malo (22.09.2011 um 16:09 Uhr)
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 16:21   #228
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Hallo

mich würde vor allem interessieren wie stark das Problem mit den magentafarbenen Überstrahlungen noch ist.

Wenn ich eigentlich schöne Bilder wie diese sehe:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=133215
bekomme ich doch Zweifel an der SLT Technologie.
Gruß,
Alison
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 16:28   #229
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Bei schnell bewegten Motiven, die auch noch permanent die Geschwindigkeit ändern geht das nur durch den Sucher! Und wenn hier das "live view" ein "past view" ist klappts halt nicht.
Welches Flugzeug oder was auch immer ändert innerhalb von 1/8 oder 1/12 Sekunde nennenswert seine Geschwindigkeit oder Richtung!? Fotografiert ihr UFOs? Ich mache Mitzieher idR. im single shot, weil bursts dabei meiner Meinung nach mehr behindern als helfen (auch bei der A700 - ich kann auch mit dem tollen optischen Sucher und bei "nur" 5 fps kaum sinnvoll ein Objekt verfolgen und das liegt nicht nur, aber auch, an dessen Verdunkelung - linkes Auge auf hilft MIR aber z.B. auch dabei, ist wohl alles eine Frage der Technik und natürlich auch der jeweiligen Situation - Abstand, Brennweite usw.). Bei Mitziehern kommt es IMO nicht so sehr darauf an, was man innerhalb der Serie sieht, sondern ob man ein gutes Gefühl für den zu fotografierenden Bewegungsablauf hat und dies in einer gleichmäßigen Bewegung umsetzen kann - notfalls geht das auch blind (schon ausprobiert), wenn man das Objekt erstmal für sich "erfasst" hat. Wer will bitte ernsthaft innerhalb einer Sekunde bei 12 frames irgendwas an seiner Bewegung oder dem Bildausschnitt anpassen? Diese Anpassungen laufen doch -wenn überhaupt- sehr subtil ab. Man stellt sich auf die Situation ein und zieht dann die Serie durch, fertig. OK, ein zeitversetztes/verzögertes Sucherbild mag dazu führen, daß man in eben diesem Ablauf ins Stocken kommt oder langsamer wird als gewünscht, aber ich glaube das hat viel mit Gewöhnung zu tun: wer viel mit diesem Sucher (und nur diesem Sucher) fotografiert, der wird den Bogen schon raus kriegen. Auch mit OVFs sind Mitzieher oder bursts, oder gar beides kombiniert, ja nicht unbedingt die einfachste Aufgabe die man sich stellen kann, sowas braucht einfach Übung und zu einem großen Teil auch ein "feeling" für die Kamera (Druckpunkt des Auslösers, Auslöseverzögerung, Balance der Kamera usw.) und ich wage mal die Behauptung aufzustellen, daß man dieses feeling in zwei Wochen kaum erlangen kann. Mir ist der Umstieg von der D5D auf die A700 z.B. auch etwas schwer gefallen. Aber ich habe auch mit Kompaktkameras (ebenfalls mit EVFs, vergleichsweise grottigen versteht sich) schon erfolgreich Sport, Mitzieher usw. fotografiert - so revulotionär neu ist ein Videosucher ja nun grundsätzlich auch nicht, mit den Dimages u.ä. ging das alles ja auch.

Den EVF der A77 kenne ich noch nicht, aber ich halte die Diskussion für etwas akademisch. Ich denke man kann es rel. einfach auf den Punkt bringen wenn man denn will: entweder man mag EVFs, bzw. kommt damit zurecht oder nicht. Was auf mich zutrifft werde ich in Bezug zur A77 noch herausfinden müssen, aber die Aussagen von Steve über den Sucher halten mich -der mit der A77 u.a. auch Sport und ähnliches fotografieren will- jetzt noch nicht unbedingt von der Kamera ab. Er mag den Sucher nicht oder kommt damit in bestimmten Situationen nicht (so gut wie mit einem OVF) klar - OK, deshalb muß das für mich ja nicht auch gelten.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.09.2011 um 16:59 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 16:45   #230
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wer will bitte ernsthaft innerhalb einer Sekunde bei 12 frames irgendwas an seiner Bewegung oder dem Bildausschnitt groß anpassen? Man stellt sich auf die Situation ein und zieht dann die Serie durch, fertig.
Das hab ich sinngemäß schon so oft geschrieben und ich komme immer wieder zu dem gleichen Schluss, nämlich das vieles was hier des öfteren kritisiert wird, einfach nicht praxisrelevant ist. Mitzieher sind sowieso eine Frage der Übung und wer da gleich bei den ersten misslungenen Versuchen aufgibt, wird das auch mit keiner anderen Kamera besser hinbekommen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr.