SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A55 - Wireless blitzen geht nicht...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2011, 21:20   #11
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Ich denke, dass da immer noch ein Vorblitz im Spiel ist und der Studioblitz daraufhin schon auslöst.
Ich kenne die SLTs und den 43er nicht und kann somit nicht beurteilen, ob es reicht den 43 auf manuell zu stellen. Vielleicht übersteuert ja die SLT den Blitz in der Hinsicht?!?
Das müsste man aber sehen können.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2011, 17:06   #12
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
ob es reicht den 43 auf manuell zu stellen. Vielleicht übersteuert ja die SLT den Blitz in der Hinsicht?!?
Ich kenne den 43 auch nicht. Daher weiß ich auch nicht, ob man den überhaupt auf Manuell stellen kann.Aber wenn der Manuell eingestellt ist, wird er normal von keiner Kamera übersteuert.
Zumindest beim 58er an der A850 ist es so.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2011, 17:14   #13
o.teske
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: 61440 Oberursel
Beiträge: 698
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, aber prüfe dpch erst einmal ob diese Art der Zusammenarbeit mit der 55 so überhaupt geht.

M.W. nach verhalten sich die neuen SLTs da ganz anders als der Rest, A850 A580 usw..

Gruß
Oli
o.teske ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2011, 17:53   #14
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.309
Offensichtlich ist Kamera mit manchen Blitzen nicht direkt kompatibel (siehe Ringblitz-Thread), es ist ja auch kein spezieller Sonyblitz sondern ein allgemeiner.

Andererseits ist löst er ja aus (wie der Ringblitz auch). Es ist also "nur" eine Frage des Timings.

Interessant wäre jetzt, ob er zu früh oder zu spät auslöst, um vielleicht doch noch eine Lösung zu finden.
Dazu muss Stefan es erst einmal mit einer längeren Belichtungszeit versuchen.
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2011, 17:54   #15
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.595
Alpha SLT 55

Also ich hab das gleiche problem mit dem Studioblitz.
Wenn ich aber den HVL 43 (den hab ich auch) per Funk ansteuere und der dann auf der anderen Seite den Studioblitz auslöst, dann gehts .... Dann lösen beide Blitze paralell aus.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2011, 17:47   #16
skoser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 62
Ok - ich bin einen Schritt weiter.

Ich hatte zwar im Modus A den Blitz auf Manuell gestellt, aber offensichtlich schaltet er beim Auslösen automatisch auf TTL zurück. Da ich mit Fernauslöser und mir selbst als Motiv arbeite, ist mir das gar nicht aufgefallen.

Als ich dann eben die Belichtungszeit erhöhen wollte - wozu ich in Modus M gestellt habe - war der Blitz im Bild sichtbar. Ich bin dann von einer halben Sekunde schrittweise bis auf 1/60 runter und es hat immer funktioniert. 1/60 hatte ich aber auch im Modus A. Daher habe ich dann wieder auf A umgestellt und es ging nicht mehr. Da ist mir aufgefallen, dass der 43er automatisch wieder auf TTL gestellt hat.

Demzufolge müssten dann doch Funkauslöser das Problem beseitigen - richtig?
Die Senden ja kein Vorgeplänkel, sondern nur das Auslösen des Hauptblitzes - oder?

Könnt Ihr da welche empfehlen?

--
Ciao Stephan...
skoser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2011, 18:25   #17
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Also ist es bei der A55 auch so, dass du die Kamera auf M und den Blitz auf M stellen mußt, damit du tatsächlich manuell und damit nur einen Blitz erhältst. Das ist auch bei der A850 so.

Das ist aber kein Problem, da du im Studio eh mit fixer Zeit und gemessener Blende also M arbeiten mußt. Du kannst gar nicht mit A arbeiten, da du sonst sehr lange Belichtungszeiten erhältst, bei denen das Einstelllicht sichtbar wird. Meist verwackelt. Ich würde daher an deiner Stellen so arbeiten, wie du das jetzt durch Probieren rausgefunden hast und den 43er verwenden.

Wenn du einen Funkauslöser nimmst, läufst du nämlich in ein anderes Problem rein, nämlich, dass die Kamera, wenn kein Blitz drauf ist, das Sucherbild an die Einstellungen anpasst und damit praktich schwarz anzeigt. Beispiel: du blitzt dann mit Bl 11 und 1/60. Damit stellt die Kamera da Sucherbild darauf ein und du siehst nichts. Das lässt sich dann wieder nur umgehen, indem du den Blitz unter dem Funkauslöser halb ausklappst und abdeckst.
Leider ist das bei A33/55 ein nur durch ein Firmwarupdate behebbares Problem, das aber nicht behoben wird, weil Sony keine angepasste Firmware bringt. Erst mit der A77 ist das wieder gelöst.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2011, 19:37   #18
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Leider ist das bei A33/55 ein nur durch ein Firmwarupdate behebbares Problem, das aber nicht behoben wird, weil Sony keine angepasste Firmware bringt.
Das ist so nicht ganz richtig. Die offizielle Aussage des letzten Standes (15.Sept. 11) ist:

Zitat:
Bezüglich der A55 haben wir den Kundenwunsch nach Anzeigepriorität als Zusatzfunktion für ein Firmware-Upgrade an unsere Entwicklungsabteilung mit hoher Priorität weitergeleitet und ausführlich dokumentiert, welche Vorteile damit verbunden sind.
Das ist weder eine absolute Zusage noch eine absolute Absage.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2011, 23:58   #19
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na gut, bislang nicht gebracht hat, obwohl der Fehler dort bekannt ist ;-)

Ich hoffe für die Kollegen, dass sich meine frühere Formulierung als falsch erweist.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 09:53   #20
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na gut, bislang nicht gebracht hat, obwohl der Fehler dort bekannt ist ;-)
Dafür kann es natürlich viele Gründe geben . Der simpelste wäre wohl, dass dies sicherlich nicht die einzige Aufgabe ist - insbesondere wenn man bedenkt, dass in diesem Zeitraum von 11-12 Monaten noch an NEX C3, Alpha 35, Alpha 65, Alpha 77 und NEX 7 gearbeitet wurde. Immerhin ist der Verbesserungsvorschlag ja in den letzten Modellen berücksichtigt worden. Es besteht jetzt eben einfach die Gefahr, dass es unter den Tisch fällt.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ich hoffe für die Kollegen, dass sich meine frühere Formulierung als falsch erweist.
Das hoffe ich ebenfalls
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A55 - Wireless blitzen geht nicht...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.