![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Ich würde sagen, das es einzig und allein auf dein Geschick und die Sauberkeit der Umgebung ankommt. Reinigen kann man das sicher selbst und dürfte auch nicht schwierig sein.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
|
Hi Kruemel
Naja, eine saubere Arbeitsfläche und genug Platz um dran zu arbeiten, sollte ja nicht das Problem sein. Besonders staubig ist es hier auch nicht und mit genug Zeit und Vorsicht, lange ich auch nicht unbeabsichtigt auf Teile, die sauber bleiben sollen. Doch, wie reinige ich das Suchersystem? Ich kann da ja nicht mal reinschauen. Wie also reinigen? Nur mit Blasen oder Druckluft (da halt aufpassen, dass keine Feuchtigkeit rein kommt)? Grüsse Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Mhh ich würde es erstmal mit einem Blasebalg versuchen - gibt es speziell für Optik, die sind Staub und Öl frei. Von Pressluft würde ich die Finger lassen, da diese meistens Öl enthält. Wenn das nicht hilft kannst Du auch anhauchen und mit einem nicht fusselnden Q-Tip* das Glasreinigen, die Gefahr ist sehr groß das Speichel mit rauskommt ist recht groß und den bekommt man nur schlecht wieder ab. Sollte man vorher etwas üben.
Der Platz sollte wirklich gut staubfrei sein, sonst kann es passieren das Du nachher mehr Staub drin hast als vorher. Als Unterlage bietet sich ein Stück PVC-Boden oder ähnliches an. *Gibt so ähnliche Teile aus Stoff. Wo man die bekommt hab ich keine Ahnung, an der Arbeit haben wir die massig aber das hilft dir nicht viel. Ein Stab der vorne Flach ist und mit Leder beklebt ist geht auch. So reinigen wir auch oft Optik. |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
|
So, am 2.08.11 wurde der Kulanzantrag für die Reparatur des SAL70300G genehmigt.
Am 9.08.11 kam der zweite KV für die Reinigung der Kamera (Nur Suchersystem), ohne Sensor, etc. am 4.10.11 hat der Händler bei Geissler nochmals nachgefragt, was jetzt geht. am selben Tag kan die Antwort, dass das Objektiv, ich nehme an, das SAL70300G, beim Techniker jetzt schon mal auf dem Tisch liege. (Was mit der Kamera ist, weiss ich nicht, da ich noch keine Antwort erhalten habe, wie das jetzt mit dem Reinigungsergebnis des Suchersystems, ohne den Rest sein wird. Der Rest war sauber bei Abgabe der Kamera beim Händler.) Heute, am 8.10.11 kommt eine Mail vom Händler, dass die Sachen zum Abholen bereit liegen. Tja, was hat Geissler denn jetzt wo gemacht? Das SAL1870 unrepariert zurück, wie gewünscht, das SAL70300G in Garantie zum Xten Mal repariert und die A700? Da kam nie ein Auftrag von mir. Wiso soll Geissler da die Ware zurückschicken, wenn die nicht auf eine Frage antworten? Dauert das wieder Monate, wenn die Kamera schon wieder eingeschickt wird? Wie lange wartet ihr auf solche Reparaturen und Reinigungsarbeiten? Am SAL70300G musste nur das Gehäuse mit dem Metallring vorne, ersetzt werden und die A700 brauchte ein fusselfreies Suchersystem. Bei den Preisen von Geissler, jetzt gemäss KVs, finde ich solche langen Bearbeitungszeiten inakzeptabel. Es hat ja von Geissler her nie geheissen, dass sie Personalmangel hätten, oder dergleichen. Dann wäre das ja noch verständlich gewesen. Grüsse Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
|
So, habe jetzt die Kamera und die Objektive zurück. Das 70300G wurde auf Garantie gemacht. Jetzt ist auf der inneren Linse aber Dreck drauf. Das war davor nicht, da die das ja schon mal gereinigt hatten, weil es nach einer Reparatur ein Haar din hatte. Gemäss Händler, sagte Geissler, dass eine klinische Reinigung nicht möglich sei. Der jetzige Dreck könne nicht weggemacht werden. Und wenn ich es wieder einschicke, komme das so wieder zurück. Wenn die das doch reinigen würde, würde mich das sehr viel Geld kosten. Kostenlos würde so etwas sowiso nicht gemacht. Bei keinem Hersteller.
Da ich das SAL1870 unrepariert zurück wollte, haben sie das auch so gemacht und nichts dafür verrechnet. Dafür aber die Kamerareinigung inkl. Sensor etc. gemacht, obschon ich das nicht wollte. Wobei die Kamera von aussen aussieht, als wäre sie schon lange nicht mehr gereinigt worden. Abgegeben hatte ich alles in einwandfreiem Zustand. Ohne jeden Fussel. Keine Ahnung, was die bei Geissler da so machen. Wie sehr ihr das? Ich gebe etwas sauberes ab und kriege es dreckig zurück. Da der Dreck im Objektiv drin ist, kann ich das nicht selber beheben. Nachtrag: Habe die Kamera nun ausprobiert. Geschaut, ob der Sensor sauber ist, hat der Händler ja schon. Über dem Ein-/Ausschalter, gleich über der feinen Naht im Gehäuse, ist ein Farbabplatzer. Wie das bei dem Gehäuse dort gehen soll, weiss ich auch nicht. Das muss Geissler auch beheben. Aber wie die es schaffen, dass der USB-Anschluss nicht mehr funktioniert, resp. das Kabel sich nicht mehr einstecken lässt, weil ein Teil der Kontacktleiste fehlt, kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Gut, mir kann es egal sein, ob der Anschluss separat oder die halbe Eektronik getauscht werden muss. Schade, dass ich Monate warten muss und dann das Gerät nicht in Ordnung ist. Grüsse Daniel Geändert von Dani25 (13.10.2011 um 19:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
könntest du davon Fotos posten?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
|
Klar. Und eine Schlaufe des Schulterriemens fehlt.
http://web255.login-14.hoststar.ch/p...abplatzer1.jpg http://web255.login-14.hoststar.ch/p...abplatzer2.jpg http://web255.login-14.hoststar.ch/p...-anschluss.jpg http://web255.login-14.hoststar.ch/p...m/objektiv.jpg Edit RainerV: Bitte Bilder dieser Größe nicht direkt einbinden. Nachtrag: Sorry, war schon etwas spät. Lassen wir die Links? Sonst verkleinere ich sie weiter. Habe noch das Bild vom Objektiv hinzugefügt. Geändert von Dani25 (14.10.2011 um 09:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Saubere arbeit,
![]() ![]() ![]() ![]() Wie dort Lack abplatzen kann ist recht simpel, entweder beim Demontieren dort das Gehäuse auseinander gedrückt oder beim hinlegen etwas unsanft aufgekommen oder beim Montieren hat es dort etwas geklemmt und man hat mit etwas druck das Gehäuse zusammen gedrückt.... Das mit dem USB-Anschluß ist ja der Hammer! Der ist definitiv kaputt und hätte auffallen müssen, da sicherlich ein Zettel dabei liegt "geprüft.... USB.... ok" Ohne Rein- bzw Sauberraum ist ein klinisches reinigen wirklich nicht möglich, dafür ist in der Luft zuviel dreck ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Wenn ich das hier lese, weiß ich nicht mehr wem ich was glauben soll? Der USB Anschluss sieht aus, als hätte Geissler das von der Putzfrau (ist jetzt nicht abwertend gemeint) also von jemanden der null Ahnung hat reparieren lassen. Und das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Aber auch dem Threadsteller mag ich nichts unterstellen. Jedoch ist das ganze für mich höchst dubios.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 132
|
Hi Wolfgang
Die Kamera und die Objektive waren bei Abgabe beim Händler innen und aussen sauber. Bis auf die Fusslen auf der Innenseite der Sucherscheibe. Hatten aber wohl auf die Bildqualität keinen Einfluss. Je nach Licht, hat war das beim Fotografieren halt recht störend. Der USB-Anschluss war immer in Ordnung, zumal ich die CF-Karte meistens in den Leser am PC gesteckt hatte. An den Anschlüssen musste Geissler nichts reparieren oder reinigen. Die Menüeinstellungen waren alle, wie gewohnt. Nur die Bildanzahl war zurückgesetzt. Das ist ja schnell behoben. Am Filtergewinde, des SAL70300G ist oben rechts eine sehr gut sichtbare Klebenaht. Die ist auch neu und war bei einem identischen Objektiv beim Händler auch nicht so ausgeprägt. Soll aber normal sein. Das kann ich jetzt halt nicht beurteilen. Dass es Serienstreuung in der Fertigungsqualität gibt, ist mir klar. Der Gehäusedeckel ist auch etwas ramponiert. Ob das wirklich meiner ist, weiss ich halt nicht. Meiner war ja sozusagen unbenutzt in der OVP, bis ich die Kamera abgegeben habe. Den könnte ich vermutlich auch selber günstig ersetzen. Ein Kameragehäuse eher nicht. Ob es die fehlende Schlaufe für den Tragegurt einzeln oder halt paarweise gibt? Wenn alles wieder ist, wie es soll, muss ich mich halt nach einem kleinen Objektiv umsehen. Ein gebrauchtes SAL1870 kostet beim Händler EUR 95.-, ein neues SAL1855 EUR 199.-, genau so, wie ein SEL1855 199.- kostet (Gut, das passt nicht ohne weiteres auf die A700). Eine Neuanschaffung mache ich aber erst, wenn alles wieder passt. Nachtrag: Habe meinen Monitor am PC auf ganz hell gestellt und den Sucher kontrolliert. Durch den Sucher ist noch ein schwarzer Punkt zu sehen, zwischen oberem und seitlichem Balken. Durch die Gegenseite gesehen, ist ein Fussel/Schlieren zu sehen, der von oben nach unten verläuft. Egal, welches Objektiv drauf ist. Leider kann ich das so nicht fotografieren, dass man klar sieht, dass da etwas ist und es nicht sonst etwas ist. Dürfte nicht sein, wenn die soviel für die Reinigung des Suchersystems verlangen. Geändert von Dani25 (14.10.2011 um 11:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|