![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
|
![]()
Nach einigem Lesen zum Thema Konzertfotos habe ich mich mal auf ein Openairkonzert gewagt und Fotos gemacht aus der ersten Reihe. Hier ein Beispiel:
-> Bild in der Galerie Es ist Vorteil ohne Akkreditierung zu Fotografieren und nicht Aufhören zu müssen nach dem 3. Lied, ein Nachteil ist es ganz vorne an der Absperrung im Publikum zu stehen und dort praktisch sich nicht wegbewegen zu können. Ich habe Einiges gelernt vor Ort und werden die Kameraeinstellungen das nächste Mal noch ein wenig variieren - und stattdessen meine A850 mitnehmen ;-) RREbi Geändert von RREbi (07.09.2011 um 15:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Du kannst aber auch genau das Gegenteil ohne gültige Akkreditierung haben bei Veranstaltungen nämlich ein Fotoverbot
![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Und mit der A850 stehen die Chancen dazu recht gut, dass du das Konzert ohne Kamera geniessen kannst ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Zitat:
- Gedränge - so gut wie immer die gleiche Perspektive Ich sag immer, wer bei 3 Songs nix brauchbares hinbekommt, dem reichen auch 20 nicht ![]() Aber, wer sagt denn, das man sich, wenn man akkreditiert ist, nicht auch aus dem Publikum weiter fotografieren darf? Erfahrungsgemäß darf ich das bei 80% aller Konzerte. Und bei den restlichen 20% genieß ich einfach die Show, was mit Kamera schlicht nicht wirklich geht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
... oder ich verziehe mich unauffällig, weil ich nicht mehr weiter fotografieren will, da die Bilder schon im Kasten sind und mir das Programm nicht gefällt - wie es nachher vermutlich passieren wird ;-)
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 302
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Wer will den bei dem Typen Fotografieren ?
Erste Reihe ... abrocken und feiern !!! Das ganze Geknipse lenkt doch von der geilen Mucke ab. JAN ROCKS !!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
|
Zitat:
Wer ist es denn? Ansonsten gehe ich eigentlich nur zu Konzerten die mir wenigstens ein bißchen zusagen... so bleibt das ganze doch zuerst ein Vergnügen.... und keine Arbeit... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
|
Je mehr die Kamera nach "Profi" aussieht (viele Veranstalter&Security Menschen beurteilen das einfach in der Größe des Gehäuses/ Objektiv), desto größer sind die Chancen, daß Du Streß mit der Sicherheit kriegst. Frei nach "Kamera abgeben oder wieder raus und nach Hause gehen"
![]() Bei unbekannten Bands dürfte es noch eher keine Probleme geben. Wo die Künstler sich einen Namen gemacht haben führt normalerweise kein Weg an einer Akkreditierung vorbei. Geändert von Kabuto (07.09.2011 um 23:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|