SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleich sigma 17-70 zu Sony 16-105
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2011, 16:14   #11
dejavu7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Natürlich ist das 16-80 eine wirkliche Alternative.
Nur meine Gedanken gehen dahin, 16-105 eventuell besser, und dann noch länger.
Wenn das besser nicht gegeben ist, dann nützt mir auch länger nichts.
Dann wäre das 16-80 als grundsätzliche Anschaffung, wenn mein 17-70 denn mal ersetzt werden müsste eine ernsthafte Überlegung wert. So ist es aktuell kein wirkliches Thema, auch in Anbetracht des Preises.
__________________
Gruß Hrdy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2011, 16:16   #12
Magman
 
 
Registriert seit: 02.09.2009
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 143
Alpha 550

Ich stand bis vor kurzem auch noch vor der Entscheidung:

Simga 17-70 f2.8-4.5
Tamron 18-50 f2,8
Sony 16-105 f3,5–5,6

Das Tamron hatte ich selbst schon im Besitz und war auch sehr zufrieden. Nun ging es mir aber in erster Linie darum einen größeren Brennweitenbereich abzudecken, also ein klassisches Immerdrauf-Objektiv mit guter Leistung und guter Qualität. Sigma, Tamron 18-200 war nach eigenen Tests und Vergleichen nicht so das gelbe vom Ei. Wichtig waren mir auch die anfänglichen 24mm da ich sehr gerne Landschaft,- sowie auch Architekturfotografie betreibe. Es ist bei mir letztendlich das Sony geworden - ein gebrauchtes in s.g. Zustand. Warum? Eben vor allem wegen des Bereiches von 24 bis ~158 mm und weil ich hier und in Nachbarforen schon zig Top-Bilder gesichtet habe. Letzteres zählt selbstredend auch für Sigma und Tamron.

Sind wir doch mal ehrlich und begraben unsere Vorurteile sowie auch Markenfetischismus - alle 3 Objektive sind in ihrer Art klasse, haben ihre Stärken sowie Schwächen - da ist keines soooo viel besser oder schlechter als das andere. Alle 3 Objektive sind Massenartikel und es gibt wohl immer eine Charge die nicht sooo doll sind wie der Rest der Produktion.
Die Stärken nutzen wir von Beginn an voll aus und die Schwächen lernen wir kennen und können sie dann mit etwas Geschick und Wissen umgehen. Das Sony ist knackscharf, kontrastreich, von guter Qualität und kostet halt dementsprechend mehr. Man kann es mit gutem Gewissen weiterempfehlen - es ist keine Scherbe!

Die neuen Alphas, so wie meine A550 bringen bis ISO 1600 richtig gute Ergebnisse. Mit meiner A200 war bereits bei ISO 400 Schluss mit lustig. Man kann also auch das Plus an Lichtstärke des Sigma, oder Tamron ausgleichen. Und wer nun etwas anderes behauptet möge dies gerne tun
__________________

...nur noch RX100 - Die Westentaschen DSLR

Geändert von Magman (31.08.2011 um 16:19 Uhr)
Magman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 16:26   #13
dejavu7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Danke für Deine ausführliche Schilderung Martin.
Ich denke, dass bei Deinen Ausführungen wirklich sehr viel wahres dran ist, gerade diese Gläser sind ja wahrlich keines Scherben.
In werde mir noch ein paar Gedanken machen, und vielleicht läuft mir ja auch ein gutes gebrauchtes über die Füße, wer weiß...
__________________
Gruß Hrdy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 16:56   #14
Santana
 
 
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 99
Sag mal Hardy, was würdest Du denn von einer ganz anderen Variante halten:

Du behälst Dein Sigma 17-70 und kaufst Dir zur Abdeckung oberer BW-Bereiche noch ein sehr preiswertes Tamron 55-200 dazu ??
Klar, dann musst Du natürlich öfters das Objektiv wechseln.
Andereseits bekommst Du dieses Tamron ja schon für`n "Appel und `n Ei".

Quasi für Deinen Urlaub noch einen Hunderter mehr ausgeben investieren !?
Santana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 17:00   #15
Santana
 
 
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 99
Zitat:
Zitat von dejavu7 Beitrag anzeigen
Sonst könnte ich bei dem Sigma bleiben, und zur Not noch mein f3.5-4.5 / 70-210mm mitnehmen, dass ist leicht. Das f2.8 / 70-200mm ist mir wiederum zu schwer. Aber der Vater des Gedanke war, eventuell mit einem Objektiv auszukommen.
Sorry, habe ich gerade gelesen - dann verwirf meine Idee !
Santana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2011, 17:00   #16
Magman
 
 
Registriert seit: 02.09.2009
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 143
Alpha 500

Zitat:
Zitat von dejavu7 Beitrag anzeigen
Danke für Deine ausführliche Schilderung Martin.
Ich denke, dass bei Deinen Ausführungen wirklich sehr viel wahres dran ist, gerade diese Gläser sind ja wahrlich keines Scherben.
In werde mir noch ein paar Gedanken machen, und vielleicht läuft mir ja auch ein gutes gebrauchtes über die Füße, wer weiß...
Genau so - es gibt in diesem Forum sehr viele nette Menschen welche immer mal wieder ein gutes Objektiv zu fairem Kurs veräußern. Neu wäre mir das Objektiv doch deutlich zu teuer gewesen. 350-450 Euro je nach Zustand ist es immer wert und das ist auch der Preis den du immer wieder bekommen wirst falls es dir dann doch nicht zusagt - was ich allerdings nicht glaube!

Noch etwas: Wenn es die Situation verlangt schraube ich meinen superkompakten Lichtriesen, das Minolta 50 f1,4 drauf und fertig ist. Dieses Objektiv trage ich immer mit mir und das begleitet mich schon sehr lange

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Entscheidung
__________________

...nur noch RX100 - Die Westentaschen DSLR
Magman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2011, 17:13   #17
dejavu7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
@Santana - noch oben bin ich gut ausgerüstet mit dem Tamron f2.8 70-200, habe sogar noch das Minolta f3-5-4.5 70-210mm.

@Martin - ja, 350-400 Euro für ein gebrauchtes, wäre für ein 16-105 für mich akzeptabel.
Dein 1,4 er ist sicher ein Schätzchen, ich bin mit meinem 1,7er aber auch sehr zufrieden

Nochmals vielen Dank für Eure Meinungen.
__________________
Gruß Hrdy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleich sigma 17-70 zu Sony 16-105


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.