![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 16.02.2004
Beiträge: 49
|
Also nochmal mein Wissen:
Jede Kamera ist "gleich zu bedienen" und belichtet Bilder exakt gleich, wenn, der gleiche Bildausschnitt angemessen wird, gleiche ISO-Empfindlichkeit verwendet wird, gleiche Blendenzahl, gleiche Belichtungszeit. Das sind die Parameter des Fotografen! Der Kamerahersteller hat dafür zu sorgen, dass er mit diesen Parametern seine Kamera so konstruiert, dass die Belichtung eingehalten wird. Lichtschwache Objektive erlauben deswegen keine kleinen Blendenzahlen mehr, "unempfindliche CCD-Chips" werden intern verstärkt, um den entspr ISO-Wert zu erhalten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Danke für die Bilder.
Hätt der Baum noch ein Vogelhäuschen als "Mund" hätteste bei Canon mitmachen können beim "Gesichterwettbewerb" ![]() Gut, die A2 ist mit Spotbelichtung und die D70 mit matrix eingestellt. Bei dem Motiv würden sich aber keine Unterschiede ergeben - vielleicht noch auf 1/6s bei der A2 bei matrix. Ich finds schon ein wenig merkwürdig. Denn ich muss Holg zustimmen. Jeder Fotograf hat nach ein paar Jahren "Übung" ein gewisses Gefühl für Lichtsituationen und kann einem schon sagen bei welcher Empfindlichkeit und Blende welche Verschlusszeit passen würde. (das bestimmte Kameras dann dazu neigen um +/-0,5 oder weniger über- oder unterblichten - lass ich mal außen vor) Aber er würde oder sollte mit jeder Kamera ein gleiches Ergebnis erhalten (wie gesagt, die spezielle Neigung einer Kamera außen vor gelassen) Vielleicht möchte ich auch noch was hier ins Spiel bringen... Wer hat ihn noch oder wer kennt ihn noch - den Belichtungsmesser? In Studios immer noch in Betrieb aber beim Hobbyfotografen wurde das durch Kamerainterne Belichtungsmesser ersetzt. Dieser hat doch völlig unabhängig der Kamera einen Wert angezeigt. (den Rest könnt ihr jetzt allein weiter führen ![]() Ich tippe nach wie vor auf einen Defekt der A2. @adrian Möglicherweise hast Du es schon probiert, aber macht es "klack" wenn Du bei verschiedenen Blenden die Tiefenschärfe kontrollierst - und siehst Du (zumindestens zwischen 2.8 und 11) den deutlichen Unterschied? Gruß
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 15
|
Ja, eben aufgrund der Erfahrung habe ich es gemerkt, dass da was nicht stimmt, ich habe for 30 Jahre mit einer Kamera angefangen, wo die Automatik darin bestand, dass die Hülle in regelmässigen Abstände von sich aus aufging :-)
Wenn ich die Blende schliesse passiert folgendes: klacken ist zu hören und: bei offene Blende keine Änderung im Bild (normal) ABER bei Blende 11: DA SEHE ICH NICHTS MEHR im Sucher und die Kamera ist dann auch abgestürzt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Sind ja keine besonders guten Zeichen...
![]() Also bei offener Blende und einem "freigestellten Motiv" (am besten bei 200mm) solltest Du schon deutlich sehen, wie es dahinter unscharf wird. Ein Vergleich von Blende 3.5 zu 5.6 wirst Du mit bloßem Auge auf dem EVF sicher nicht richtig gut sehen, aber von 3.5 auf 11 oder auch 8 solltest Du schon einen Unterschied erkennen können. Schlußendlich läßt sich nun doch darauf schließen, das mit der Blende bei Deiner A2 irgendwas defekt ist. Ein Weg nach Bremen wird sich für Deine A2 wohl nicht vermeiden lassen. Gruß
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Selbes Problem, aber A1 und A2
Hallo,
habe gerade den Beitrag gelesen, auch wenn er schon etwas älter ist und mal einige Versuche mit meinen Kameras A1 und A2 vorgenommen. Dabei wurde deutlich, was ich schon immer ahnte, die A2 ist deutlich unempfindlicher als die A1, obwohl die techn. Angaben doch gleich sind. Unter identischen Bedingungen mit Blendenvorwahl und sonst gleichen Einstellungen benötigt meine A2 etwa die doppelte Belichtungszeit. Dabei könnte man wirklich den Eindruck gewinnen dass in der A2 ein automatischer ND-Filter arbeitet, denn bei bedecktem Himmel ist der Zeitunterschied noch sehr gering, aber sobald die Sonne scheint verdoppeln sich die Zeiten bei der A2. Weiteres Beispiel Aquarium. Die A2 benötigt bei Blende 5,6 und ISO100 0,8sec, wogegen die A1 mit 0,2sec zum gleichen Belichtungsergebniss kommt. ![]() Kommentar: A2 f5,6 iso100 =1/400sec ![]() Kommentar: A1 f5,6 iso100 =1/800sec Hier nochmal die A2 mit manuellen 1/800sec und Blende 5,6. Sollte hier der Belichtungsunterschied gegenüber den ersten Fotos von A1 und A2 nicht stärker ausfallen, da sich die Zeit ja verdoppelt hat? ![]() Kommentar: A2 f5,6 iso100 =manuell mit 1/800sec Kann man dieses Verhalten noch als Normal bezeichnen oder sollte hier auch schon ein Defekt im Spiel sein? Hat noch jemand eine Vergleichsmöglichkeit und ein ähnliches Verhalten seiner A2 feststellen können? Am Ende war wohl doch die A1 die bessere Kamera? ![]()
__________________
Gruss Mario |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|