Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fototasche für Tallinn
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2011, 19:25   #11
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Dann hilft:

Palun ärge varastada!

aber auch nur bedingt.

Vielleicht dann doch lieber englisch beschriften? Oder gleich mehrsprachig?
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2011, 19:28   #12
X-700

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Ne, ist schon richtig. Ich bin ja mit meinem Krempel auch woanders unterwegs, wo sich Massen an Touristen tummeln.
Wahrscheinlich würde ich mich mit diesem Thema gar nicht so stark beschäftigen, wenn ich nichts auf den Seiten der Touri-Info und des Auswärtigenamts darüber gestolpert wäre.

Bisher hatte ich auch immer meine kleine Umhängefototasche, die ist aber eigentlich zu klein.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 19:32   #13
X-700

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von Tommyknocker Beitrag anzeigen
Dann hilft:

Palun ärge varastada!

aber auch nur bedingt.

Vielleicht dann doch lieber englisch beschriften? Oder gleich mehrsprachig?
Jo, und dann wird der Rucksack erst recht wegen seiner Originalität gestohlen.

Ne, ich lass das ganze Zeug, meine Karten und mein Geld zu Hause und kaufe mir vor Ort an irgendeinem Souvenierstand einen Sack voller Postkarten und Dias von den Sehenswürdigkeiten.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 19:36   #14
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Also, ich würde das so wie immer machen, für die Kamera den bewährten Crumpler Jimmy Bo 400 mit Beinschlaufe, dann muss der Dieb schon mal 2 Gurte kappen, und das 2. Objektiv und den Gorillapod in den normalen Rucksack.

Geldbeutel bleibt im Hotelsafe, bisl Bargeld, Kreditkarte und Ausweis auf diverse Taschen am Körper verteilen und schon ist man relativ sicher.

Bin ich 2 Tage in der selben Stadt, dann nehm ich an einem Tag das 10-20 und am nächsten das 18-125 mit.
Ist auch fotografisch eine Herausforderung, wenn man nur ein Objektiv dabei hat. Letztendlich kriegt man ja eh kein Geld für die geschossenen Bilder
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 19:45   #15
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.925
Meiner Meinung nach ist alles was nicht nach "in mir ist eine DSLR-Ausrüstung verstaut" die beste Präventivmaßnahme.

Auf meinen ersten Städtereisen mit einer DSLR wurde die Ausrüstung in einem Naneo Pro Rucksack verstaut. Der hat den Vorteil das der Zugang zum Kamerafach auf dem Rücken zu öffnen ist.
Seit vorigen Jahr verwende ich jedoch einen Jack Wolfskin Perfect Day mit dem Kameraeinsatz meines Crumpler Messengers. Sieht am wenigsten nach Kameraausrüstung aus. Zusätzlich habe ich die Reißverschlüsse noch mit einem Geduldspiel mit Schraube und einer Metalklammer gesichert. Wenn man den dreh raus hat geht das mit zwei Handgriffen auf und zu.

Das wichtigste ist jedoch an allen Orten und allen Situationen Augen auf.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2011, 21:10   #16
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ich würd mir darüber nicht soooo viel Gedanken machen.

den Crumpler Jimmy Bo 400 hab ich zwar auch, aber eher dafür wenn ich mal mit Alpha 900 und zwei kleinen Objektiven mit "leichtem" Gepäck unterwegs bin und das ganze als Gürtetasche oder wahlweise umhängetasche trage.Weil das kann man wirklich immer dabei haben.

Die beste Vorsichtsmaßnahme ist aber immernoch einfach auf sein Zeug aufzupassen.

Sonst gibts aber noch einenRÜcksack der eine Art "Diebstahlschutz" hat.
Der geht nemlich nur von Hinten, also vom RÜckenteil her auf.
Da müsste man dann wirklich entweder komplett durch die Füterrung ins ungewisse schneiden, beide Riesem duchtrennen oder den Träger vorher überzeugen das gute Stück auszuziehen um es dann von hinten zu öffnen.
Leider fällt mir da der Name nicht ein.
Kann wer helfen?
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 21:17   #17
FREAKadelle
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
Meinst Du die Lowepro Flipside Reihe?

Ich hab diesen hier:
http://www.amazon.de/Lowepro-Flipsid.../dp/B000YA33DC
__________________
FREKadelle

Geändert von FREAKadelle (06.08.2011 um 21:20 Uhr)
FREAKadelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 21:24   #18
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von FREAKadelle Beitrag anzeigen
Meinst Du die Lowepro Flipside Reihe?

Ich hab diesen hier:
http://www.amazon.de/Lowepro-Flipsid.../dp/B000YA33DC
Ja ich glaub das wars!

Da sollte man sich mal den Film ansehen

Schaut wirklich gut aus wenn man angst hat was geklaut zu bekommen.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 21:36   #19
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Ich habe einen Flipside und finde ihn eigentlich ziemlich gut. Wie man da was drehen muss, um die Kamera schnell herauszubekommen, hat man nach einer Zeit ganz gut raus. Nur wenn man ein Stativ mithat, sollte man dabei vorsichtig agieren, denn sonst tut es da weh, wo man es ganz und gar nicht will
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fototasche für Tallinn


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.