Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » MC-Schutzfilter anstelle Linsen-Abdeckkappe ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2011, 06:29   #11
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Santana Beitrag anzeigen
Leuchtet ein!
Aber ich habe da wiedermal zu viel Schiss und packe deshalb die Kamera nach einer gemachten Fotoserie zurück in die Tasche.
Ich habe unter meinen Kameras meist eine Manfrotto Wechselplatte PL-200. Die hat an der Gewindeschraube einen Metallbügel, an dem ich den Karabiner des Snipers einhänge. Daran habe ich z.B. A850 mit Griff (wegen Akkuleistung) und das 70-400 G mehrere Stunden bequem hängen.

Ich hatte auch mal Angst, dass da was abfällt, aber nachdem ich bei einem Schmied einen Zugtest habe machen lassen und dieser Bügel bei - ich glaube - 15 kg immer gehalten hat, bin ich mir sicher, dass da nichts passieren kann.

Link: Klick!

Das Geld für den Schutzfilter investierst Du besser in eine Kameraversicherung, die auch Ungeschicklichkeit des Fotografen versichert. Ich bin da bei Pergande & Pöthe.

Zitat:
Zitat von Santana Beitrag anzeigen
Dazu nochmal eine andere Frage: schaltet Ihr die Kamera eigentlich nach jeder Fotoserie an und aus ? Oder lasst Ihr sie längere Zeit unter Power? (kann sowas auch schaden ??)
Wenn ich fotografieren gehe, dann mache ich die Kamera einmal an und am Ende wieder aus. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass der Selftest beim Einschalten und die Sensorreinigung beim Ausschalten mehr Strom verbraucht als der Stromsparmodus den ganzen Tag.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2011, 23:48   #12
Schmiddy
 
 
Registriert seit: 14.06.2011
Beiträge: 7
Hi Santana,

hab diesen Schutzfilter seit einer Woche auf meinem Zeiss, und ich kann Dir versichern, daß Du damit nix verkehrt machst. Es ist wohl tatsächlich der einzige, der keine seltsamen Unannehmlichkeiten in Verbindung mit dem 1680er-Objektiv verursacht ...

Und wenn es gegen Schiß hilft, Krisen bewältigt und Dir die unbeschwerte Freude und den Spaß am Fotografieren erhält, dann sind die Euros für das Teil bestens angelegt!

und Gruß vom Schmiddy
Schmiddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 06:20   #13
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Mich würde mal interessieren, ob mit dem Zeiss-Filter bei Nachtaufnahmen keine Doppelbilder bei Spitzlichtern entstehen. Ich hatte mir mal eine ganze Serie Nachtaufnahmen durch einen billigen Filter versaut, und seitdem UV-Filter nur noch zu besonderen Anlässen benutzt (Staub etc.).
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 07:57   #14
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ich würde sagen: jeder Filter hat bei Nachtaufnahmen mit sehr hellen Lichtquellen so seine Probleme! Auch wenn die Restreflexion weit unter 1% liegt, kann es zu Geisterbildern kommen, weil zB. die Straßenlaternen 100000x heller sind als die Umgebung.

Es sind in solchen Fällen aber auch die Objektive die Verursacher: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ghlight=Filter

Habs jetzt nicht gefunden, aber ich kann mich an einen Thread erinnern, wo mit einem Zeiss(?) 1,4/85 Kerzen fotografiert wurden und da gabs auch ohne Filter "schöne" interne Mehrfachreflexionen und damit Geisterbiler.

Ich geb bei solchen Nachtaufnahmen mit hellen Lichtquellen die Filter runter!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 10:48   #15
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Ich halt es wie Tom, Filter kommt nur in Umgebungen drauf wo ich mit Schmutz rechnen muß.
Ich mach lieber die Geli immer drauf, das ist auch ein Schutz wenn man mal irgendwo aneckt, vor allem wenn die Frontlinse sehr weit vorne liegt.
Die Frontlinsen sind nicht so empfindlich, das man sie nicht ab und an reinigen könnte.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » MC-Schutzfilter anstelle Linsen-Abdeckkappe ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.