![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.12.2010
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal wieder eure Hilfe/Erfahrungen/Meinungen für ein nächstes Objektiv. Nachdem ich von den Ergebnisses meines Tamron 70-200 sehr begeistert bin und mich mit den Ergebnissen der Kit-Linse und deren Lichtstärke rumärgere, möchte ich diese nun "ersetzen". Dabei habe ich zwei Objektive (Tamron 17-50 und Tamron 28-75) ins Auge gefasst, kann mich aber nicht wirklich entscheiden. Die Frage, die sich mir stellt: Ist der Unterschied wirklich letztlich nur die Brennweite und somit an die Frage gebunden, was ich fotografieren will? Nach allem was ich in der Objektiv-Datenbank und dem restlichen Internet so gelesen habe, scheint es von der Bildqualität (abgesehen von der üblichen Produktionsstreuung) keine Unterschiede zu geben. Vielen Dank und beste Grüße, Pascal
__________________
Ein wenig was von mir: www.mrpase.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo Pascal,
an der A700 war ich mit 17-50 und 70-200 bzw. 70-300 von der Abdeckung des Brennweitenbereichs sehr zufrieden. Die 20 mm Lücke kann man sehr leicht ausgleichen durch etwas Croppen oder durch ein paar Schritte zurück - je nachdem was leichter machbar ist. Ein 28-75 enstpricht einem 42 - 112,5 und das könnte untenrum etwas kurz sein. Das Tamron 17-50 ist ein wirklich gutes Objektiv. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2010
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo Jörg,
genau das hab ich auch schon gedacht. Darauf hin hatte ich mir die EXIF-Daten einer Vielzahl meiner Bilder angesehen und festgestellt, dass ich recht selten den unteren Brennweitenbereich der Kit-Linse benutze. Auf der anderen Seite könnte sich das natürlich ändern, wenn ich die "neue Qualität" des 17-50 zu schätzen lerne... À propos: denkst du, dass sich ein deutlicher Unterschied zwischen Kit und einem der beiden feststellen lässt? Wenn ich mein Tamron 70-200 mit dem Kit-Objektiv vergleiche, liegen da ja deutliche Unterschiede vor. Mein Händler hat egtl so gut wie keine Objektive für Sony-Bajonette, weshalb ich selbst keinen direkten Vergleich machen kann.
__________________
Ein wenig was von mir: www.mrpase.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Wie willst Du denn die Bildqualität des Kit mit dem Tamron 70-200 vergleichen? Ok, wenn wir hier vom 18-70er Kit bei 70 mm Brennweite sprechen, dann vergleichst Du ein ohnehin schwaches Kitobjektiv bei der schwächsten Brennweite mit einem deutlich teureren, überlegenen 70-200 bei einer Brennweite, wo es keine Schwächen haben sollte.
Bei der 550 geht ich aber von einem 18-55 Kit aus und das kannst Du ohnehin nicht sinnvoll mit einem 70-200 vergleichen. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 215
|
ich habe beide, aber ich nutze das 17er weit öfter - das 28er ist oft nicht kurz genug...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
![]()
Also ich würde sagen, dass du nur mit dem 28-75 glücklich werden würdest, wenn du unten noch ein Weitwinkelzoom hättest...
Ansonsten würdest du wahrscheinlich dauernd das Kit für Aufnahmen im unteren Brennweitenbereich verwenden. Ich selber hab das Tamron 17-50/2.8 und darüber das Sigma 70-200/2.8. Damit bin ich eigentlich immer unterwegs.
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2010
Beiträge: 13
|
![]() Zitat:
![]() Ihr habt mich wohl überzeugt! Die Spanne zwischen 50 und 70mm ist leichter zu überbrücken, als ständig das Objektiv zu wechseln. Vielen Dank für eure Meinungen! ![]()
__________________
Ein wenig was von mir: www.mrpase.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@mrpase
Interessant wäre auch, um welche Kitlinse es sich handelt. Das Sony 1855 ist nämlich für eine Kitlinse durchaus nicht schlecht. Der Hauptvorteil beider Tamrons wäre da die deutlich bessere Lichtstärke. Das Kit hat bei 50mm 5,6 - da haben beide Tamrons mit 2,8 einfach 2 Stopps mehr. Das heißt dann z. B. im Zweifel ISO 200 wo das Kit nach ISO 800 verlangt oder ISO 800 wo das Kit ISO 3200 will. Von den Brennweiten empfinde ich beide als nicht ideal. 17-50 ist mir eigentlich oben zu kurz und 28-75 unten zu lang. Das CZ 16-80 ist vom Brennweitenbereich einfach wirklich flexibler bei gleichfalls hervorragender optischer Qualität - dafür eben nicht ganz so lichtstark und eben teurer. Würde ich mich momentan umschauen, käme auch noch ein Sigma 17-70 HSM OS in die Auswahl - leider nicht mit durchgehend F2.8. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Aus eigener Erfahrung möchte ich vom Sigma 17-70 abraten. War zwar an einer SLT, aber ich bin halt ein gebranntes Sigma-Kind. Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2010
Beiträge: 13
|
![]()
Sorry, mein Kit-Objektiv ist ein 18-55.
Zitat:
__________________
Ein wenig was von mir: www.mrpase.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|