![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Sicher bin ich mir nun wirklich nicht mehr.
Es käme halt auf ein Versuch an. Muss ich bei einer APS-C Kamera den Abstand verändern um Maßstab 1:1 hin zu bekommen oder muss ich weiter weg um den gleichen Bildinhalt zu bekommen, habe dann aber nicht mehr 1:1 ![]() Wenn ich die Gelegenheit bekomme, werde ich es mal versuchen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Bei 1:1 resultieren 1 cm Gegenstandsbreite in 1 cm Abbildungsbreite auf dem Chip - ganz egal wie groß der Chip ist. Das heißt, mit einer APS-C-Kamera kannst Du einen APS-C-Chip und mit einer KB-Kamera einen KB-Chip formatfüllend fotografieren.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Zitat:
Wenn du allerdings ein VF und ein APS-C dann am Monitor in Monitorgröße ansiehst, wird das APS-C Bild um den Faktor 1,5 größer sein.
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Ich möchte nochmal auf meine Ursprungsfrage zurückkommen:
Wie kann ich den dargestellten Maßstab feststellen ? Die Anzahl Pixel des verwendeten Chips sind ja bekannt (Handbuch). Die Aufteilung dieser Pixel auf Monitorpixel oder Druckerpunkte jedoch nicht. Je mehr ich darüber lese,um so verwirrter werde ich. HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
So verstehe ich Deine Frage:
Du willst anhand einen Fotos berechnen, wie groß der dadrauf abgebildete Gegenstand wirklich ist. Hm... ich würden aus dem Bauch sagen das geht nicht. Zuviele Faktoren die man nicht weiß.
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo,
... solange keine Bezugsgröße im Bild ist, von der man weiß wie groß sie ist (Zollstock, Münze o.ä.), die auf gleicher Ebene im Bild ist, gibt es keine Chance sowas für ein Bild herauszubekommen. Wie hast Du Dir das vorgestellt? Ich zeige Dir ein Bild von mir, und Du sagst mir wie groß ich bin??? Bei einem eigenen Bild bei bekanntem Maßstab (1:1) an dem nicht geschnippelt wurde kommt man allerdings mit rechnen hin, solange Du alle Einzelheiten wie Sensorgröße/Auflösung, Monitorpixel/Bildhöhe/Darstellungsgröße (100%, 50%, o.ä.) weißt. Wenn ein Objekt das Du fotografiert hast 2/3 Bildhöhe auf dem Sensor einnimmt, so ist das bei dem Komplettbild (skaliert auf Monitorgröße) ebenfalls so, aber wieder vom jeweiligen Monitor abhängig. Bildhöhe deshalb, da ein 16:9 oder 16:10 Monitor in der Höhe eher an seine Grenzen kommt (3:2 wäre Formatfüllend). Also an meinem Monitor wäre etwas das unter oben genannten Bedingungen 15,6mm hoch wäre am Monitor 32,5cm hoch ... Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey André,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Zitat:
Und bitte den Satz nicht ignorieren: Bei einem eigenen Bild bei bekanntem Maßstab (1:1) an dem nicht geschnippelt wurde kommt man allerdings mit rechnen hin, ... Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
|
Photogrphiere einen Meterstab mit 1:1 und schau das Bild auf dem Monitor formatfüllen an - dann hast Du die Größe.
Kannst also am Monitor nachmessen! (und am Monitor unten ein Lineal in diesem Maßstab anbringen?) Druck es aus und Du kannst erneut nachmessen. Dabi wirst Du feststellen, dass sowohl der Monitor die Größe beeinflusst als auch der Drucker selbst! Dabei machen die Drucker selbst manchmal eigenartige Dinge ebenso wie die Druckmenus, denn dort wird zuweilen auf "formatfüllend" eingestellt was wiederum scaliert - also eine Maßstabsveränderung mit sich bringt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|