Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77 im Oktober (sonyalpharumors) ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2011, 17:35   #741
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Daß es heftige Diskussionen gibt, das kann man hier im Forum sehen. Ob die Leute, die gerne den optischen Sucher hätten, und die sich nicht in ihr Schicksal "fügen" werden, genug "Marktmacht" haben, Sony zu überzeugen? Ich habe da so meine Zweifel.

Daß eine neue Kamera mit optischem Sucher die SLTs in Frage stellen, glaube ich ehrlich gesagt nicht. Denn die SLTs haben doch unbestreitbar auch Vorteile. Und im Moment konkurrieren sie auch sehr erfolgreich mit den 300er- und 500er-Alphas, die ja durchaus aktuell sind.

Irgendwie fürchte ich, daß die kleinen SLTs "zu erfolgreich" sind, und damit Sony zur Aufgabe der Kameras mit optischem Sucher bewegen. Und nicht umgekehrt.

Insofern glaube ich, daß sich die Frage "ausreichend Kundenpotential" gerade zu Lasten des optischen Suchers entscheidet.

Rainer
Eine Liebesheirat wird für einige Sony User das SLT System nicht werden , trotzdem kann aber die Ehe mit dem System SLT gut gehen.Hat man denn eine Alternative, sieht man einmal vom Systemwechsel ab?
Nikon und Canon beliefern zu 95 % den Profi und Semiprofimarkt erfolgreich mit Ihren DSLR Modellen, ich glaube das kann man so sagen.Dies Klientel ist nun mal hauptsächlich auf Verbesserungen in der Performance der DSLRs aus, das Bessere ist des Guten Feind.Würden Canon und Nikon nun die DSLR Produktion auf Sparflamme
herunterdrehen, so würde es einen gewaltigen Erdrutsch geben, das können sich beide Firmen nicht erlauben.
Sony kann es sich da schon eher erlauben, da die Anzahl und damit die Macht der Profis bei Ihnen wesentlich geringer ist.Auch Olympus und Pentax geht es ähnlich.
Ernst-Dieter
Habe vorhin mal mein 1,4/50mm wieder an die Dynax 9xi geschraubt, der Blick durch den Sucher war schon klasse.
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2011, 18:40   #742
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Nein, ich glaube nicht, daß der A580/55 Kunde ebenso entscheidet wie der A900 Kunde.
....
Rainer, das sehe ich ebenso, möglicherweise habe ich es falsch formuliert.
Der VF Kunde ist nicht gleich APS-C Kunde, oder sagen wir A700-A900-Kunden ticken anders.

Aber das Geld wird unten verdient, der Ruhm oben.
Rumvoll zugrunde gehen ist aber auch nicht erstrebenswert...

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
...
Wir reden hier über eine "gesicherte" A77. Eine A99 sehe ich noch gar nicht.

Rainer
Die A77 seh´ ich sehr bald - in meiner Tasche (), die A99 oder A95 oder wie auch immer sie heißen mag sehe ich sehr wohl, sonst wären Zeiss24/2 und 500/4 und was da sonst noch in der Pipeline ist, wohl raugeschmissenes Geld! "Nur für die paar VF-Kunden" wird Sony kein Geld für die Entwicklungen dieser VF-Objektive ausgeben, bzw. ausgegeben haben!

Ich könnte mir sogar vorstellen aufgrund des "WW-Vorteils" der VF sogar eine A99 der A77 vorzuziehen - nur bisher schrecken mich einfach diese riesigen Gehäuse (A900) ab - und das 16/2 (no Fish!) fehlt einfach !

Das Kit A99+24/2+500/4 für 9.900 € wäre doch ein Sahne-Schnäppchen!
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 21:27   #743
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Rainer, das sehe ich ebenso, möglicherweise habe ich es falsch formuliert.
Der VF Kunde ist nicht gleich APS-C Kunde, oder sagen wir A700-A900-Kunden ticken anders.
Seltsam irgendwie, dass gerade so einige A850/A900 besitzer sich offenbar recht gerne eine handliche A55 als Zweitkamera danebenlegen. Vielleicht sind diese Schubladen auch nicht richtig. Im Ernst: Wir sollten wegkommen von diesem Kundenschubladendenken.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Rumvoll zugrunde gehen ist aber auch nicht erstrebenswert...
Da hast du wirklich recht... *hicks*.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Die A77 seh´ ich sehr bald - in meiner Tasche (), die A99 oder A95 oder wie auch immer sie heißen mag sehe ich sehr wohl, sonst wären Zeiss24/2 und 500/4 und was da sonst noch in der Pipeline ist, wohl raugeschmissenes Geld! "Nur für die paar VF-Kunden" wird Sony kein Geld für die Entwicklungen dieser VF-Objektive ausgeben, bzw. ausgegeben haben!

Ich könnte mir sogar vorstellen aufgrund des "WW-Vorteils" der VF sogar eine A99 der A77 vorzuziehen - nur bisher schrecken mich einfach diese riesigen Gehäuse (A900) ab - und das 16/2 (no Fish!) fehlt einfach !

Das Kit A99+24/2+500/4 für 9.900 € wäre doch ein Sahne-Schnäppchen!
Ich wage einfach mal zu vermuten, dass Sony beim Vollformat noch keinen festen Pfad hat. Es herrscht wohl die grobe Idee vor ebenfalls ein SLT-Modell zu realisieren. Wie sich dieses Modell dann jedoch aussehen und sich im Markt abheben soll, das muss sich noch zeigen. SLT bietet hier einige interessante Möglichkeiten:

1) Deutlich billiger
2) Trotz großem Sensor deutlich kompakter
3) Performance wie Bilder/s kaum noch durch Mechanik beschränkt.

Mit einer SLT wäre vielleicht eine bezahlbare "sportliche" Vollformatkamera denkbar, die auch nicht unhandlicher ist als heutige höherklassige APS-C-Gehäuse.

Was da genau kommt dürfte in hohem Maße vom Erfolg und der Akzeptanz der A77 abhängen - denn dieses Modell wird beweisen müssen, ob Sony mit ihrem SLT-Konzept auch höhere Ansprüche befriedigen kann und ob sie die ewigen Bedenkenträger ob der elektronischern Sucher und durchlässigen Spiegel marginalisieren kann.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 21:36   #744
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ich wage einfach mal zu vermuten, dass Sony beim Vollformat noch keinen festen Pfad hat.
Ja. Selbst wenn jetzt Alpha-Tester sowohl mit einem SLR- als auch einem SLT-Prototypen herumrennen sollten, was durchaus möglich ist, heißt das noch lange nicht, daß auch beide in Serie gehen werden. Möglicherweise dient die parallele Erprobung auch grade dazu, eine Entscheidung zwischen beiden Linien zu treffen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 21:47   #745
Woz
 
 
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 150
Ich stells mal so in den Raum:

Nikons D7000 kostet Body only 950.-
Die D300 kostet 1200.-
Die D700 als kleinste VF kostet 2100.-

Die Canon 60D kostet 950.-
Die 7D kostet 1500.-
Die 5D als kleinste VF 1900.-

Sony A55 - kostet 750.-
Sony A77 - UVP anscheinend 1000.- ca
Also wenn EVF so viel weniger kostet, eventuell kommt eine A88 in der 1500.- Euro Liga? SO wäre VF massentauglich, ich würde die 500 jedenfalls drauflegen.

Ansonsten kann ich mir Vollformat nur mit EVF schwer vorstellen, da muss man echt mit dem Preis punkten.
Woz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2011, 23:08   #746
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Welche Preise vergleichst DU hier ? UVPs sicher nicht oder ?

Hier die "aktuellen" UVPs:
Nikons D7000 kostet Body only 1.189.-
Die D300 kostet 1.559.-
Die D700 als kleinste VF kostet 2.450.-

Die Canon 60D kostet 1.050.-
Die 7D kostet 1549.-
Die 5D als kleinste VF 2.249.-

Sony A55 - kostet 750.-
Sony A77 - UVP anscheinend 1000.- ca
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2011, 05:23   #747
Schienenbruch
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Neuss
Beiträge: 289
Alpha SLT 33 Preise

Hi!

Ich hab's mal nach gesehen: Woz dürfte die Preise in Preissuchmaschinen - also die tatsächlichen Marktpreise - verglichen haben; vom UVP hat er ja nur bei der A77 gesprochen; da gibt's ja noch keine Preise bei Idealo & Co.
Und die Marktpreise sind durchweg ein Ende niedriger als die UVP's.

Grüße

Jochen
Schienenbruch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2011, 08:01   #748
Woz
 
 
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 150
Ja, klar meine ich Marktpreise, die UVP juckt Endkunden wenig. Verglichen wird auf Amazon, Geizhals oder im Markt, da ist die UVP egal.

Mir fällt auf, dass sich Sonys auch in den Shops relativ wenig von den UVP weg bewegen so lange sie aktuell sind. Canonikon zeigen mehr Bewegung.
Woz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2011, 08:15   #749
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Woz
Das kann ich eigentlich nicht so arg sehen. Allerdings sind Produkte wie die EOS 7D oder D300 einfach deutlich länger am Markt als die aktuell gängigen Sony Modelle (A33/A55/A580) die A77 noch nichtmal offiziell vorgestellt. Sie sind sogar länger am Markt als die A450/A500/A550 und die ist mittlerweile schon deutlich gesunken. Natürlich sind letztlich Straßenpreise interessant, aber welchen Sinn macht es die Straßenprodukte mittlerweile fast schon überfälliger Produkte eines Herstellers mit den OVP der erst kürzlich veröffentlichten Produkte eines anderen zu vergleichen? Dann sind die Vergleichsmodelle nicht so ganz gut gewählt: Die EOS 60D wurde als Produkt gegenüber den bisherigen 2-stelligen Canons etwas verbilligt - was unter anderem auf ein einfacheres Gehäuse (Kunststoff) zurückzuführen ist. Die 60D ist heute der A580 fast schon näher als der A700. Zwischen 60D und 7D klafft eine Lücke, die bisher von Kameras wie D7000, A700 und vermutlich der kommenden A77 besetzt werden würde.

Unabhängig davon halte ich es für durchaus möglich, dass die Gewinnmarge bei den bisherigen DSLR-Alphas geringer war als bei den günstigen Canon und Nikon-Modellen. Da kommen deutlich größere Produktionsmengen mit rein und möglicherweise auch noch schlicht mehr Mechanik in den Alphas. Ich vermute, dass die SLT für Sony durchaus erheblich billiger zu produzieren sind und dass dies einerseits durch geringere Endpreise, aber andererseits trotzdem noch zu größeren und lohnenderen Margen führt. Für den Kunden bleibt letztlich die Hoffnung auf ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis.

Geändert von Neonsquare (29.06.2011 um 08:22 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2011, 08:36   #750
Woz
 
 
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 150
Ja, das hoffe ich. Eine Vollformat in der 1.500.- Euro Klasse wäre natürlich der Hammer, aber auch eine A77 ist ihr Geld sicher wert. Wenn dazu dann die passenden Easy Choice Objektive kommen, zB ein längeres Macro in der 30m28 Liga oder ein echtes Weitwinkel, dann hat Sony ein sehr reizvolles System für preisbewußte Umsteiger. Die aktuellen Easy Choice Linsen finde ich sehr gelungen, davon ein paar mehr...

Fürs APS-C eben günstige, hochwertige Einsteiger und Hobbylinsen, für Vollformat die Oberliga, G, Zeiss und Co. Wer sparen will, der hat auch da mit alten Minoltas, aber auch Tamron gute Alternativen.


Schöne neue Sony Welt...
Woz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77 im Oktober (sonyalpharumors) ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.