![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: Alkoven
Beiträge: 61
|
Zitat:
__________________
http://reisen.geralds-welt.at |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
|
ok, merci - das Argument mit den Updates / Upgrades ist schlüssig, das Argument mit dem Fragebogen nicht. Da sehe ich keinen Benefit. Mehr Geld und zusätzlich einen Fragebogen ausfüllen (?).
Habe eben einen Kollegen angerufen, der die Teacher-Version hat (er ist tatsächlich Lehrer..). Er musste nichts nachweisen, was er auch nicht getan hat - wie auch. Soll man seinen Lohnnachweis verschicken oder seinen akadem. Grad vorweisen?
__________________
schöne Grüße, Drive |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: Alkoven
Beiträge: 61
|
Zitat:
__________________
http://reisen.geralds-welt.at |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
Mal ganz platt gefragt: lohnt sich LR3 für einen Nutzer von PS5?
RAW-Engine ist dieselbe (soweit ich weis), Bildverwaltung über Bridge (PS5) funktioniert ganz brauchbar, Bildbearbeitung über PS funktioniert noch besser. Was spricht dann für die zusätzliche Anschaffung von LR? (Auf Anhieb fallen mir nur individuell speicherbare Presets für die RAW-Entwicklung ein - die habe ich bislang noch nicht vermisst.) viele Grüße Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Hallo,
ich habe keine Ahnung, ob es sich für PS5 User lohnt, aber nach der ersten Einarbeitung kann ich sagen, dass es DAM-seitig (also die Bibliothek) eine ziemliche Enttäuschung ist. IDImager kann es jedenfalls nicht das Wasser reichen. Da ich bisher IDImager Pro + DxO benutze, muss ich mir jetzt überlegen, ob ich das Geld denn irgendwie sinnvoll ausgegeben habe *seufzt*. Jedenfalls ist es auf meinem alten Schätzchen wesentlich schneller als DxO, aber ich habe noch keine Idee, ob ich es überhaupt irgendwie sinnvoll in meinem Workflow einbinden kann. War wohl der Schnäppchenreflex ... ![]() Viele Grüße, Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Könnte ich so pauschal nicht eindeutig beantworten.
Der Verwaltungsteil ist bei der Bridge bei weitem nicht so umfangreich wie bei LR, also das Markieren, Filtern, Verschlagworten, Stapeln usw. Vom Workflow her würde ich sagen, dass Bridge/PS5 mehr auf die Einzelbildbearbeitung ausgerichtet ist und LR mehr auf Gruppen von Bildern. Ich persönlich benutze als Hobbyist LR wesentlich häufiger als PS5. Vielleicht finde ich auch aus diesem Grund letzteres wesentlich umständlicher. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
|
Zitat:
Herzliche Grüße Norbert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Es wäre heute in der Post gewesen, wenn ich denn da gewesen wäre
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Du hast schon Recht. Es geht im Prinzip auch alles mit der Bridge (gerade mal irgendwas Entscheidendes gesucht, aber nicht gefunden). Ich bin halt schon so lange bei LR, dass ich die meisten Funktionen gar nicht mehr in Bridge mache.
Vielleicht ist die Ergonomie besser, vielleicht ist es aber auch nur die Gewohnheit, ich weiß es nicht. Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Hallo!
Weiss denn einer von Euch, wann und auf welchem Wege dieser Fragebogen kommt? Grüße Mikosch |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|