![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Die 60% bzw. 1,3 Blenden "Lichtverlust" bleiben natürlich. Aber bei starkem Abblenden hat man halt immer geringere Unschärfebereiche. Damit wird man vermutlich die Unterschiede immer weniger sehen. Würde ich auch vermuten.
Ich weiß allerdings nicht, ob ich das STF jemals wirklich stark abgeblendet habe. Sowas macht man doch nicht. ![]() Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Im übrigen ist es so, dass man am STF nirgends den f-Wert einstellen kann - nur der T-Wert ist (via manuelle Blende oder vie Springblende) einstellbar; auch im EXIF werden einzig die T-Werte aufgezeichnet. Nein, sie bleiben natürlich nicht - wir haben ja hier keinen gleichmässigen Neutralgraufilter, sondern eine am Rand dunkle und in der Mitte farblose Linse. Ergo haben wir bei kleinen Blenden (f11, f16 usw), wo nur die Zentrumsstrahlen bildwirksam sind, keinen Lichtverlust ![]() Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Zitat:
Du hast gerade meinen Tag gerettet. Anders hätte ich das beim besten Willen nicht kapiert. Schlimm genug, dass ich nicht versteh, wo bei meinen Tests die Zeiten herkommen, die so eigentlich nicht sein können. Thomas Geändert von T.Hein (21.06.2011 um 18:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Das STF hat bei Offenblende 1,5EV Lichtverlust. PUNKT. Minolta (Sony führt dies nur weiter) hat leider die Angewohnheit, die halbe Blendenstufe zwischen 4 und 5.6 als "4.5" zu bezeichnen. Als es nur Kameras mit 1/2EV-Stufen gab, war das eindeutig. Heute ist es leider so, dass 1/3EV-Stufen Standard sind, und da wird "4.5" für 4+1/3EV genutzt. Egal ob die Kamera auf 1/2EV- oder 1/3EV-Stufen steht, wird "4.5" angezeigt. Dagegen wird bei 6.7 und 1/3EV 6.3 und bei 1/2EV 6.7 angezeigt. Eigentlich müsste das STF als F2.8[T4.8] bezeichnet werden. Seine wahre Öffnung nennt es im ROM nicht, es sind ausschließlich die T-Werte hinterlegt und auch nur die werden verwendet und somit können auch nur die in die EXIFs geschrieben werden. Wer es nicht glaubt: STF-Blende "4.5" = ROM 0x2C = 4+1/2EV = 4.8 STF-Blende "5.6" = ROM 0x30 = 5.6 STF-Blende "6.7" = ROM 0x34 = 5.6+1/2EV = 6.7 Die Auflösung der Blendenstufenkodierung beim A-Bajonett beträgt 1/8EV, die Stufe +1/3EV wird durch 3/8EV, die Stufe +2/3EV durch 5/8EV simuliert (Fehler ca. 5%). Bei Blende T32 hat das STF f/31, der Einfluss des Apodisationsfilters wird wie schon geschrieben beim Abblenden immer geringer. Er verschwindet nie ganz, bildmäßig ist der Einfluss unterhalb f/8 aber gering bzw. nicht wahrnehmbar. Der AF bzw. Fokus-Bestätigung wird abgeschaltet, indem die AF-Öffnung auf f/32 gesetzt wird. Damit verweigert jedes A-Gehäuse den AF.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
ich war heute morgen in Köln am Neumarkt und habe mich mit meiner Frau ca. 1 Stunde mit dem Zeiss 1.8/135, dem STF und dem 70-200 G @ 135 mm beschäftigt und massig Bilder gemacht. Ich habe mich aus folgenden Grüden für das STF entschieden: 1. Ich brauche kein Available Light - Objektiv. 2. Ich komme super mit dem STF und der manuellen Mattscheibe in der 850 klar. 3. Das Zeiss ist hinsichtlich Bokeh mit dem STF nur bei Blende < 2.8 vergleichbar. Darunter ist das Zeiss schwer zu handhaben um sauber zu fokussieren und den Schärfebereich zu treffen. 4. Das Zeiss ist deutlich schwerer. 5. So schwer, dass ich auch mein 70-200 G nehmen kann. Tatsächlich sehe ich im Bokeh beim Zeiss bei f/2.8 und beim 70-200 bei f/2.8 keine Unterschiede, aber die Farben gefallen mir beim 70-200 besser. Das Zeiss ist insgesamt kühler in den Farben Meine Frau, die nur wenig Ahnung von Fotografie, Unschärfe und Bokeh hat, sagt selbst, dass die Portraits mit dem STF besser wirken. Für sie sind die Bilder mit dem STF fast 3-Dimensional. Ich danke Euch bei der Entscheidungshilfe mit Hintergrundinformationen und Bildmaterial. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
[QUOTE=Joshi_H;1190783]
Ich habe mich aus folgenden Grüden für das STF entschieden: [QUOTE] Herzlichen Glückwunsch. Das STF ist seit Jahren mein Lieblingsobjektiv und wird mich wohl für immer im System halten. Ich würde es befürworten wenn es auch ein 85 STF geben würde.
__________________
Liebe Grüße Klaus Geändert von klaga (24.06.2011 um 19:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Eine Frage noch zum STF: ist es richtig, daß, wie im Review von Magnus Wedberg behauptet, der Bokeh-Effekt über Photoshop nicht nachstellbar ist?
"...the bokeh of the STF lens is impossible to add in post-processing" Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Es ist unmöglich, die Apodisation nachträglich irgendwie nachzuahmen. Es gibt aber andere Möglichkeiten, Apodisation zu erreichen, nicht nur durch eine Grauverlaufsfilter nahe der Blendenebene: die Dynax 7 analog konnte dies durch Mehrfachbelichtung desselben Filmfeldes mit einer Serie von Blendeneinstellungen, setzt aber ein hinreichend statisches Motiv vorraus. Verbreiteter wird der Effekt bei Mittelformatkameras mit Zentralverschluss genutzt, bei kurzen Belichtungszeiten führt der Zentralverschluss zur Apodisation, die Dynax 7 analog stellt letztlich dieses Verhalten nach. Ist vielleicht neben dem höheren Dynamikumfang ein Grund für den "anderen" look der MF-Aufnahmen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|