Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 135mm f2.8 [T4.5] STF (Smooth Trans Focus)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2011, 20:47   #21
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.138
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Hab da auch mal zwei zum Vergleich hochgeladen, allerdings nicht bei Offenblende, sondern mit 6,7 deutlich abgeblendet.
Interessant, abgeblendet gefällt es mir deutlich besser. Aber was für einen T-Wert hat das denn bei f/6,7?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2011, 20:56   #22
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Hier sieht man den Unterschied zwischen dem STF
...

und dem Zeiss doch deutlich.
...
Na da gewinnt wohl das STF. In stevemarks Vergleich finde ich auch, dass das STF die Nase vorn hat.
Ich persönich, wie wohl sehr viele Asiaten auch, finde das STF schon richtig Klasse. Es soll Profis und Hobbyisten geben, die sich nur wegen des 135STF eine Minolta/Sony geholt haben. Es soll auch viele Leute geben, die mit dem STF einfach nicht warm werden...


Jörg, kennse den?
(wahrscheinlich)


P.S. Bei Fotos mit Bokeh von Natürlich zu sprechen halte ich im allgemeinen für sehr dadaistisch. Die Fotografie hat die Unschärfe doch erst erfunden; da kann sie doch damit machen, was sie will. Natürlich ist ein Bokeh nicht, aber das gerade ist ja das schöne an Bildern mit wenig Schärfentiefe.
__________________
Viel Spaß noch
Christoph

Geändert von chkircher (20.06.2011 um 20:58 Uhr)
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2011, 21:05   #23
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Interessant, abgeblendet gefällt es mir deutlich besser. Aber was für einen T-Wert hat das denn bei f/6,7?
8,0
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2011, 21:07   #24
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
8,0
Das SFT ist besser geeignet, Schärfe allein bringt es nicht!
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2011, 23:23   #25
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Hab da auch mal zwei zum Vergleich hochgeladen, allerdings nicht bei Offenblende,
sondern mit 6,7 deutlich abgeblendet.

Hier sieht man den Unterschied zwischen dem STF



und dem Zeiss doch deutlich.

Bei den beiden Bildern ist der Unterschied sehr schön zu sehen und tendiere klar zum STF.
Ich habe auch beide 135er STF und Zeiss, manchmal nehme ich sogar beide mit wenn es mich gelüstet.
Bei Steve seine Vergleichsbilder schneidet für mich das STF auch am besten ab, zb. unten rechts der Ast kommt beim STF am besten rüber...
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2011, 06:59   #26
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

vielen Dank für die weiteren Beiträge - ihr seid ein echte Hilfe und aktuell geht die Tendenz doch sehr zum STF. Ich werde mir wohl am Freitag beim Händler mal das Zeiss 1.8/135 und das STF genauer anschauen - die Mattscheibe für manuelles Fokussieren ist bereits in die 850 eingebaut. Meine Frau kommt als Motiv mit und am Wochenende werde ich mal in Ruhe auswerten. Vielleicht stellt sich heraus, dass ich die Fokusbestätigung nicht so unbedingt brauche.

Stephan,

ich freue mich, auch von Dir hierzu etwas zu lesen - Danke für die Ausführlichkeit. Ich habe natürlich länger über Deinem Buch gesessen und komme eigentlich zu dem Schluß, dass der Unterschied zwischen Zeiss und STF ist nicht so groß ist. Das Bokeh des STF erreicht das Zeiss in Deinem Vergleich aber nur bei F1.8 und da frage ich mich, ob der Bereich der Schärfentiefe nicht zu knapp wird. Andererseits ist das Zeiss ein Schärfemonster und für Available Light wie geschaffen.

Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Ja, zumindest die beiden Minolta/Sony APO Converter 1.4x und 2x funktionieren. Der 1.4x Converter ergibt ganz passable Bildresultate, wenn man eine Blende abblendet, der 2x Konverter ist nicht zu empfehlen. Praktisch halte ich aber auch den 1.4x Converter für wenig sinnvoll - [...] Im Makrobereich ist der 1.4x Konverter allerdings sinnvoll!
Eigentlich sekundär, denn es wird vorrangig nur im Portraitbereich Verwendung finden. Wenn ich es kaufen sollte, kann ich es mit meinem Kenko immer noch probieren, den ich insgesamt besser finde als das Sony-Original - ist aber rein subjektiv.

Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Sei Dir aber bewusst, dass das seidenweiche Bokeh nicht in allen Fällen so deutlich zutage tritt wie in den bekannten Aufnahmen im Net! Wenn man sich in Richtung "Unendlich" (dh zB Ganzkörper-Aufnahmen) bewegt, so ist ein AF 2.8/300mm weit nützlicher und führt zu weit besser freigetellten Personen. Das muss hier auch mal gesagt sein ...
Im Bereich "Unendlich" werde ich mich bei Portraits nicht aufhalten und daher wird das hoffentlich kein Thema. Falls doch, komme ich mit dem 70-400 G bei 5.6/400 gut klar. Das Bokeh ist nicht so schlecht:


Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
[...] (der Fokusring des STF ist viel zu steil übersetzt und gelinde gesagt eine Zumutung [...] aber das STF-Fokussieren beherrsche ich schlicht nicht).
Darauf bin ich gespannt. Ich werde es ausprobieren.

Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Ich hab die Sachen mal hier zusammengestellt
Danke dafür. Bei F2.8 finde ich das 70-200 G gut, aber bei F3.5 geht das garnicht. Das 70-200 wird beim Bokeh besser, je weiter der unscharfe Bereich von der Schärfeebene entfernt ist. Bei F3.5 ist das STF schon eine Hausnummer! Tatsächlich hat aber das 70-200 meiner Meinung nach um die 135 mm das schwächste Bokeh; von 70-100 mm und 150 - 200 mm ist das Bokeh besser.

Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
4. Hätte das Zeiss 1.8/135 einen größeren praktischen Nutzen - speziell auch im Hinblich auf Portrait?
Das ist eine gute Frage. [...] Im Porträtbereich hat meiner Meinung nach das Zeiss 1.8/135mm einen grösseren praktischen Nutzen; gerade für solche Sachen ist es ideal (hier mit f2.4 aufgenommen). Mir persönlich sind aber sowohl das ZA 135mm als auch das SAL 70-200G zu unhandlich für entspannte Portraitaufnahmen. Ich ziehe das MinAF 2/100mm vor ... oder das MinAF 2.8/200 APO, wenn es (halbwegs) "unbemerkt" sein soll. Interessanterweise liegt mir auch das manuelle Carl Zeiss Jena 2.8/180mm sehr gut in der Hand, da es zwar schwer, aber kurz gebaut ist. Der fehlende AF führt dazu, dass ich viel ruhiger und konzentrierter arbeite, was sich auch in den Bildern spiegelt
"Unbemerkt" ist ohnehin nicht meine Stärke, weil mich dabei immer das Gefühl beschleicht in die Privatsphäre einzudringen. Ich spreche die Leute lieber an und frage offen. Das 70-200 G ist wirklich unhandlich - das kann ich bestätigen, da ich es zur Zeit dann nehme, wenn mir das Tamron 90 zu kurz ist.

Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Hab da auch mal zwei zum Vergleich hochgeladen, allerdings nicht bei Offenblende,
sondern mit 6,7 deutlich abgeblendet.

Hier sieht man den Unterschied zwischen dem STF



und dem Zeiss doch deutlich.

Danke Dir dafür. Ich denke, dass der Unterschied zwischen Zeiss und STF beim Bokeh größer wird, je weiter man abblendet.

Zitat:
Zitat von chkircher Beitrag anzeigen

Jörg, kennse den?
(wahrscheinlich)
Hallo Christoph,

ja kannte ich - sehr aufschlußreich.

Ich denke auch, dass man das STF nur lieben oder hassen kann. Mal sehen, wie es bei mir wird.

Danke und Gruß,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 08:12   #27
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Hab da auch mal zwei zum Vergleich hochgeladen, allerdings nicht bei Offenblende,
sondern mit 6,7 deutlich abgeblendet.
...
Sicher, daß das f/6,7 war? Das STF schreibt eigentlich immer den Wert der T-Blende in die Exifs. Auch der Blendenring mit seinem Bereich 4,5 bis 6,7 gibt die T-Werte und nicht die Blendenwerten an.

Ich vermute daher, daß Deine STF-Aufnahme mit Blende f/4,2 (entsprechend T-Blende 6,7) entstanden ist. Damit ist der Schärfentiefenbereich dieser Aufnahme um fast 1,5 Blenden "geringer" als der der Zeiss-Aufnahme ist, was natürlich deutliche Auswirkungen auf das Bokeh hat.

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Das SFT ist besser geeignet, Schärfe allein bringt es nicht!
Man sollte nicht vergessen, daß die Schärfeleistung des STF schon bei Offenblende extrem gut ist. Irgendwo habe ich mal MTF-Charts des STF und des Zeiss bei f/2,8 gesehen. Die Unterschiede waren nicht allzu groß.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 09:39   #28
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Man kann hiernoch viele ellenlange Kommentare schreiben... Vielleicht so:

Stehe ich vor der Aufgabe die Fototasche zu packen und es besteht die Möglichkeit, schöne Portraits zu bekommen, stecke ich mir auf alle Fälle das Zeiss 1.8/85 ein - oder das Minolta 1.4/85. Das STF kommt nur in Betracht, wenn der Portraitierte "mitmacht" - also gestellt Aufnahmen. Dann kommt es in das Fach, in dem sonst das 16-35 wohnt...


Das STF kannst Du für Aufnahmen, die 100% sitzen müssen (Hochzeit, Taufe usw.) nicht brauchen - das bringt nur Frust. Für kontrollierte Portraits ist das STF jedoch wunderbar.

Das Zeiss 1.8/135 hat m.E. den grösseren praktischen Nutzen. Es ist vom Gewicht und Grösse mal abgesehen schon recht nah dran an "der perfekten Optik".

Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Im Bereich "Unendlich" werde ich mich bei Portraits nicht aufhalten und daher wird das hoffentlich kein Thema. Falls doch, komme ich mit dem 70-400 G bei 5.6/400 gut klar. Das Bokeh ist nicht so schlecht:
Das Beispiel ist jetzt nicht so sehr geeignet, das Bokeh zu beurteilen. Das 70-400 produziert nämlich ziemlich scheussliche Doppellinien, wenn der Hintergrund nicht weit entfernt ist.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (21.06.2011 um 09:43 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 09:56   #29
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Das STF schreibt eigentlich immer den Wert der T-Blende in die Exifs. Auch der Blendenring mit seinem Bereich 4,5 bis 6,7 gibt die T-Werte und nicht die Blendenwerten an.
Wie kommst Du da drauf? Und welchen Sinn sollte das haben?
Bei Einstellung 6,7 am Blendenring bekomm ich exakt die gleiche Belichtungszeit wie bei Blende 8 am Zeiss.
Die 6,7 steht dann auch in den Exifs.
Ich hab das mehrmals getestet, natürlich unter exakt identischen Bedingungen.

Thomas

ps. Ausserdem wär der Schärfentiefebereich beim STF dann kleiner als beim Zeiss.

Geändert von T.Hein (21.06.2011 um 10:25 Uhr)
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2011, 10:12   #30
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Das 70-200 wird beim Bokeh besser, je weiter der unscharfe Bereich von der Schärfeebene entfernt ist.
diese Aussage gilt für jedes Objektiv.

Selbst das bokeh-technisch kritische AF 500/8 Reflex liefert bei hinreichend großem Abstand zwischen nahem Motiv und fernem Hintergrund saubere Bilder.

Der Hauptvorteil des STF liegt bei direkten Übergängen von scharfen zu unscharfen Bereichen und im Vordergrund: unscharfe Bereiche vor der Schärfeebene sind mit sehr vielen Objektiven wenig schön (ok, meist schlicht grauselig), und nahe hinter der Schärfeebene kann man fast immer Doppelkonturen provozieren. Am extremsten wird das bei Spitzlichtern, Pitti's Nachtaufnahmen weiter oben zeigen den Unterschied. Zudem ist das STF nahezu frei von "Katzenaugen" und Koma, die übergroße Frontlinse macht sich da deutlich bemerkbar, wieder speziell bei Spitzlichtern.

Einziger Mangel ist der leider deutliche chromatische Längsfehler und, weniger kritisch, die Farbverschiebung bei Offenblende. Um den Längsfehler auszukorrigieren bräuchte es wohl drei AD-Linsen, der dann aufzurufende Preis wäre sicher völlig prohibitiv.

Das STF ist ein Spezialist, richtig genutzt unerreichbar.
Für den Allgebrauch ist das Zeiss 135/1.8 besser.
Eigentlich "braucht" man beide
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 135mm f2.8 [T4.5] STF (Smooth Trans Focus)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.