SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Walimax/Samyang 85/1.4 vs Minolta
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2011, 09:45   #1
kmbuell
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
Walimax/Samyang 85/1.4 vs Minolta

Hallo Gemeinde,

spiele mit dem Gedanken mit ein 85/1,4 zu kaufen.

Sage gleich dazu, als zweifacher Familienvater spielt das Geld durchaus eine Rolle .

Es wird bei Portraits-Shootings zum Einsatz kommen, also in "entspannter" Atmosphere, es muss nicht schnell gehen, sondern in Ruhe und bedacht.

Meine Frage nun, wie leicht bzw. schwer ist es mit der günstigen Variante zu fokussieren? Machbar oder eher verzeifelnd, gerade bei Offenblende oder 1,7 den Fokuspunkt manuell richtig zu setzen. Bin ein Freund von Offenblende.

Das Walimax/Samyang wäre ja für gut 200 EUR zu bekommen, das Minolta für ca. 600 EUR. Für mich momentan schon ein Unterschied. Klar ist das Minolta qualitativ besser und hat AF, aber als Einstieg ...

Danke
kmbuell ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2011, 10:06   #2
Losmile
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Böblingen
Beiträge: 72
Ich würde den Versuch mit dem Samyang/Walimax an deiner Stelle wagen. Gebraucht gekauft und dann wenn du nun überhaupt nicht mir klar kommst, kannst du so gut wie ohne Verlust wieder verkaufen und dann immernoch zum Minolta greifen.

Gruß
Losmile ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 10:24   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Hast du eine Brille oder eine überdurchschnittliche Sehschärfe?

Mit Adleraugen geht das sehr gut. Mußt allerdings auf 2 abblenden. Offener hast relativ weiches Bild und Streulicht. Damit wird die Scharfstellung schwieriger.

Du kannst auch einen Confirm-Chip einbauen, das habe ich gemacht. Alleredings zeigt der die Schärfe auch nicht ganz korrekt an, sondern nur wenn du von der richtigen Seite annäherst. Ic hhabe das letztlich verkauft, da ich nicht mehr so gut sehe und nach einer längeren Session eigentlich mit beiden Augen danach nichts mehr scharf gesehen habe.

Der Ausschuß bei Porträts war bei mir zumindest nicht wesentlich höher als bei Minolta 1,4/85mm. Dies deshalb, da du damit außerhalb eines Sensorpunktes scharfstellen kannst und bei entsprechender Beleuchtung meist eh einen Lichtpunkt in der Pupille hast, mit dem das ganz gut geht. Bei Gegenlicht wird es allerdings schwierig, bewegte Objektiv sind nahezu aussichtlos.

Was mich eigentlich mehr gestört hat ist, dass es keine Springblende oder Vorwahlblende hat, damit muß du bei leichtem Abblenden und das brauchst du bei Porträsts meist, entweder abgeblendet scharfstellen (das geht), oder nach Gefühl dann die Blende schließen (AF-Chip und A) oder du must die Blende wegen der Blitzanlage auf einen bestimmten Wert vor dem Auslösen schließen.

Geändert von mrieglhofer (10.06.2011 um 10:27 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 23:57   #4
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von kmbuell Beitrag anzeigen
...
Es wird bei Portraits-Shootings zum Einsatz kommen, also in "entspannter" Atmosphere, es muss nicht schnell gehen, sondern in Ruhe und bedacht.

Meine Frage nun, wie leicht bzw. schwer ist es mit der günstigen Variante zu fokussieren? Machbar oder eher verzeifelnd, gerade bei Offenblende oder 1,7 den Fokuspunkt manuell richtig zu setzen. Bin ein Freund von Offenblende.
Vorneweg - ich hab das Samyang nur an einer Messe ausprobiert, also nicht länger im Einsatz gehabt. Die Fokussierung dürfte halbwegs machbar sein, wenn man am Objektiv vorfokussiert und dann durch leichtes Vor- und Zurückwippen des Oberkörpers möglichst genau die Schärfe dorthin legt, wo man sie haben will. Das geht in der Regel schnelle und va präziser als via Fokusring, nicht zuletzt deshalb, weil auch ein ruhiges Model sich immer ein wenig (einige Millimeter) bewegt. Störender ist für mich die fehlende Springblende - bei Porträts möchte man oft auch f2 oder f2.8 nutzen, und da wäre dann die Scharfeinstellung bei Offenblende schon recht treffsicher. Leider geht das nicht... Ich würde deswegen (und NICHT wegen der Abbildungsleistung!) doch eher zu einem gebrauchten MinAF 1.4/85mm raten.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2011, 00:22   #5
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Als Alternative gäbe es ja noch das neue Sony 85/2.8. Kostet deutlich unter 300 Euro und ist sehr leicht (Plastikgehäuse). Ich konnte es kürzlich an meiner A900 ausprobieren und war sehr überrascht über dessen ansehnliche optische Leistung.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2011, 08:44   #6
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Als Alternative gäbe es ja noch das neue Sony 85/2.8. Kostet deutlich unter 300 Euro und ist sehr leicht (Plastikgehäuse). Ich konnte es kürzlich an meiner A900 ausprobieren und war sehr überrascht über dessen ansehnliche optische Leistung.
Wenn Martin das Sony 85/2.8 in die Diskussion wirft, dann komme ich noch mit dem Tamron 90/2.8. Ich nutze das sehr gerne für Portraits an der 850 und an der 55 für Portrait und Makro. Es ist leicht, schnell, hat einen Fokuslimiter und ist optisch über jeden Zweifel erhaben. Der Fokusring geht leicht und präzise. Das Bokeh ist schön weich und bei keiner Blende unruhig. Und wie gesagt: Du hast auch noch ein tolles Makroobjektiv.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2011, 09:05   #7
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Wenn Martin das Sony 85/2.8 in die Diskussion wirft, dann komme ich noch mit dem Tamron 90/2.8. Ich nutze das sehr gerne für Portraits an der 850 und an der 55 für Portrait und Makro. Es ist leicht, schnell, hat einen Fokuslimiter und ist optisch über jeden Zweifel erhaben. Der Fokusring geht leicht und präzise. Das Bokeh ist schön weich und bei keiner Blende unruhig. Und wie gesagt: Du hast auch noch ein tolles Makroobjektiv.

Grüße,

Jörg
Dann sollte man aber auch das 2,8/70mm Makro von Sigma nennen, auch optisch sehr gut und portraitgeeignet.Außerdem soll es ein tolles Bokeh liefern.
Bei dem 1,4/85mm Walimex könnte man einen Mikroprismenring und Schnittbildindikator gut gebrauchen.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 17:42   #8
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von kmbuell Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,

spiele mit dem Gedanken mit ein 85/1,4 zu kaufen.
...
Bin ein Freund von Offenblende.
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Dann sollte man aber auch das 2,8/70mm Makro von Sigma nennen, auch optisch sehr gut und portraitgeeignet.Außerdem soll es ein tolles Bokeh liefern.
...
Ernst-Dieter
Nun, Ernst-Dieter - wenn Themenersteller zwei 1.4/85er in die Diskussion einbringt und explizit von "Offenblende" redet, so ist Dein Vorschlag doch etwas "daneben". Abgesehen von der kleineren Lichtstärke/Blendenöffnung wirkt sich da noch die kürzere Brennweite aus - das Sigma 2.8/70mm dürfte bei Offenblende in etwa so "gut" freistellen wie ein 85er bei f3.5 oder f4. Ob es das ist, was der Themenersteller will? Überlege selbst ...

Gruss

PS ich will damit NICHT sagen, dass man mit einem 2.8/70mm nicht gute Portraits machen könnte - aber der Themenersteller hat nach etwas anderem gefragt
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 18:44   #9
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Nun, Ernst-Dieter - wenn Themenersteller zwei 1.4/85er in die Diskussion einbringt und explizit von "Offenblende" redet, so ist Dein Vorschlag doch etwas "daneben". Abgesehen von der kleineren Lichtstärke/Blendenöffnung wirkt sich da noch die kürzere Brennweite aus - das Sigma 2.8/70mm dürfte bei Offenblende in etwa so "gut" freistellen wie ein 85er bei f3.5 oder f4. Ob es das ist, was der Themenersteller will? Überlege selbst ...

Gruss

PS ich will damit NICHT sagen, dass man mit einem 2.8/70mm nicht gute Portraits machen könnte - aber der Themenersteller hat nach etwas anderem gefragt
War auch mehr als Antwort aufs 2,8/85mm Sony als eventuelle Alternative gemünzt!
Was den Unterschied als nutzbare Blende ausmacht von 1,4 zu 2,8 muß Jeder sich selbst beantworten.
Immerhin ist das 70mm Sigma an einer APS-C Kamera 105mm; ALSO NICHT PORTRAIT UNFREUNDLICH! Ob an Vollformat oder APS-C geplant hat der Themensteller nicht erwähnt.
Beste Grüße
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2011, 20:55   #10
blondi40
 
 
Registriert seit: 30.06.2011
Ort: Essen
Beiträge: 4
Hallo zusammen,
Habe das Walimay 85mm 1:1,4 seit einem Jahr,benutze es im Fotostudio und draussen an einer 850 und 55,kann nur sagen bin begeistert.Wenn ich rausgefunden habe wie das mit Fotos hochladen funktioniert ,stelle ich ein paar Fotos ein. Gruß,

Peter


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Geändert von blondi40 (30.06.2011 um 21:16 Uhr)
blondi40 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Walimax/Samyang 85/1.4 vs Minolta


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.