Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Tilt Objektiv Fotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2011, 02:36   #1
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Tilt Objektiv Fotografie

Nachdem ich mir nun mein Tiltobjektiv gebaut hab probier ich damit rum aber irgendwie erschließt sich mir einiges noch nicht.

Ein Beispiel wäre sicher die "Miniaturwelten" Sache.
Dabei kommt es doch erstmal auf den Aufnahmewinkel an schätze ich?

Ich hab mal was probiert:


-> Bild in der Galerie

vom Prinzip her funktionierts, aber der Eindruck kommt noch nicht so rüber.

Ist der Ausschnitt eventuell zu groß?
Hier kommen die Stühle schon besser miniaturisiert rüber finde ich, aber woran liegt das? Trotzdem passts irgendwie noch nicht so ganz ... villeicht muss man einfach noch weiter hinaus?


-> Bild in der Galerie

Und was kann man sonst noch so nettes mit einem Tilt Objektiv anstellen?
An "Beispielbildern" finde ich immer nur die Miniwelten, aber es gibt ja auch noch die Möglichkeit den schärfeverlauf entlang einer in die Tiefe laufenden Strecke zu legen. Was kann man sonst noch so mit anstellen?
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2011, 05:23   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Was Du gemacht hast ist ja eigentlich eine Zweckentfremdung. Ich glaube wenn Du den Effekt noch verstärken willst müsstest Du noch weiter weg vom Motiv. Wobei ich finde auf dem 2. Foto kommt der Effekt schon ganz gut rüber. Ich find nur die Puppenküchenstühle nicht so interessant - besser wäre wahrscheinlich gewesen die Schärfe auf die Fahrzeuge dahinter zu legen um die zu "miniaturisieren" - denke ich mir zumindest (hab selber keine eigenen Erfahrungen damit).

Was noch?
Tilt (und shift?) dient an (für mich) erster Stelle doch vor allem dazu, einen ins Bild laufenden Schärfentiefenbereich zu schaffen. Und Tilt und Shift z.B. um stürzende Linien in der Architekturfotografie zu vermeiden, bzw. zu parallelisieren.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 07:04   #3
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Sieht immer wieder lustig aus.

Ich mache das manchmal mit Lightroom.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 08:01   #4
kmbuell
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Sieht immer wieder lustig aus.

Ich mache das manchmal mit Lightroom.
Aha... wie machst das denn in Lightroom ?!?! Kenne bisher nur die Photoshop Variante ...
kmbuell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 11:14   #5
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
vom Prinzip her funktionierts, aber der Eindruck kommt noch nicht so rüber.
Find ich schon!
Zitat:
Zitat von kmbuell Beitrag anzeigen
Aha... wie machst das denn in Lightroom ?!?! Kenne bisher nur die Photoshop Variante ...
Mit dem Schärfeverlaufsfilter. Musst Du nur recht eng fassen und dann eben zwei Stück. Einen von oben und einen von unten - oder eben von den Seiten. Je nach Gusto.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2011, 22:21   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Bei solchen Bildern wird üblicherweise eine starke Unschärfe vor/unter und hinter/über dem scharfen Bereich hergestellt (links/rechts oder gar an allen Seiten unscharf funktioniert für mich nicht so muß ich sagen). Dadurch wird das Auge oder eigentlich Gehirn wirksamer "betrogen". Du hast vor allem über dem scharfen Bereich eine starke Unschärfe, darunter jedoch nur ansatzweise und ich denke daher wirken die Bilder noch nicht ganz so wie gewünscht (die Ansätze sind aber auf jeden Fall da).

Hier ein Beispiel, damit wird vielleicht klarer was ich meine:

http://view.stern.de/de/original/180...rchitektur.jpg

Der Aufnahmewinkel ist natürlich auch wichtig, aber der ist bei deinen Versuchen schon OK würde ich sagen.

Der Effekt wirkt natürlich besser, je mehr interessante Motive (Menschen, Fahrzeuge...) im scharfen Bereich sind. Dazu wird üblicherweise empfohlen die Sättigung der Farben zu erhöhen (zu übertreiben), auch dies unterstützt den gewünschten "Spielzeugwelt"-Eindruck. Auch das ist schön in dem Beispiel zu sehen: oben und unten stark unscharf, Sättigung sehr hoch, das Auge hat was zu tun und das Gehirn wird eindrucksvoll ausgetrickst.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (14.04.2011 um 22:30 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 23:30   #7
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Was Du gemacht hast ist ja eigentlich eine Zweckentfremdung.
Wieso ist das eine Zweckentfremdung?

Wenn man nach Tilt fotografie sucht findet man eigendlich nur solche Bilder.

Und danke an die Anderen erklärungen
Die Tipps werd ich mal Umsetzen sobald ich wieder dazu komme!

bin für mehr Tipps aber immernoch dankbar.
Es muss doch noch andere Möglichkeiten für ein Tilt objektivgeben ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 23:48   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Wieso ist das eine Zweckentfremdung?

Wenn man nach Tilt fotografie sucht findet man eigendlich nur solche Bilder.
Hatte Wus ja bereits erklärt. "Eigentlich"/ursprünglich werden/wurden Tiltobjektive dazu verwendet, die Schärfeebene auch zu "dehnen". Dieser Anwendungszweck -vor allem bei großen Bildformaten angewendet- findet sich z.B. in der Produkt- oder Makrofotografie - man kann die Schärfeebene durch Verkippungen usw. einfach sehr viel gezielter einsetzen und so auch bei offenen Blenden ein anderweitig schwierig zu fotografierendes Motiv von vorne bis hinten scharf abbilden wenn man will. Oder man bekommt einfach nur interessante Schärfe-/Unschärfeeffekte, die aber mit diesem Miniatureffekt nicht zwigend etwas zu tun haben müssen. Also eigentlich ist das was du hier vorhast tatsächlich eine Zweckentfremdung, wenn auch eine mittlerweile recht verbreitete.

Zitat:
Es muss doch noch andere Möglichkeiten für ein Tilt objektivgeben ^^
Siehe oben. Google mit dem Stichwort "Schärfedehnung nach Scheimpflug" bringt einiges an Infos zu dem Thema. Oder befrag mal GPO dazu
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (14.04.2011 um 23:53 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2011, 07:21   #9
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Naja gut ich denke das hier zweckentfremden ansichtssache ist

Aber ja den schärfeverlauf dementspechend zu setzen .... ich probier einfach weiter rum!

Danke!
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2011, 07:51   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Naja gut ich denke das hier zweckentfremden ansichtssache ist
nöö, ist nicht Ansichtssache Nur ist die heutige Zweckentfremdung populär geworden, weil ein vordergründiger Effekt (Hingucker) mehr Aufmerksamkeit erzeugt.

Der eigentliche Zweck ist aber definitiv der hier:

http://gb.klanghoelzer.de/content/artikel/45

Beispiel: Klaviertasten von der Seite fotografiert, werden immer und auch hier schon im Forum mehrfach, mit sehr geringer Schärfentiefe nur eine Taste scharf gezeigt. Es wird praktisch versucht aus der Not eine Tugend zu machen, weil es normal nicht möglich ist, von der Seite fotografiert, alle Tasten scharf zu bekommen. Das wäre z.B. ein Hingucker für Kenner, die wissen, dass das sehr schwierig ist. O.k. mit heutigen Programmen und stacking geht das mit Mehrfachbelichtungen auch gerade noch und viel Aufwand. Aber noch vor ein paar Jahren eben garnicht. Dennoch hab ich ein solches Klavierbild bestimmt schon 10 Jahre nicht mehr gesehen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Tilt Objektiv Fotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr.