Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kann mich nicht entscheiden: Sigma, Tamron oder Sony??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2011, 13:22   #11
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Was du brauchst kannst nur du wissen....

Ich würde erst mal das defekte Kit ersetzen (Tamron 17-50), und wenn es das Budget
zulässt ein Tamron 55-200mm dazukaufen.

Alternativ kann man das Sony 18-55mm empfehlen für 30€ ein super Objektiv!
und als Tele ein Minolta APO.

Was lichtstarke Tele Objektive kosten kannst du ja selber nachschauen

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2011, 15:55   #12
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Ich halte es wie eddy !

Das Minolta 75 -300 macht tolle Bilder.

http://www.flickr.com/photos/padiej/5560217559/
Was ist an dem Foto bitte schön? Der fehlende Kontrast oder die fehlende Schärfe?

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 15:58   #13
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Was du brauchst kannst nur du wissen....

Ich würde erst mal das defekte Kit ersetzen (Tamron 17-50), und wenn es das Budget
zulässt ein Tamron 55-200mm dazukaufen.

Steffen


Die Frage ist welches wird mehr benutzt. Das sollte wohl das Kit sein?! Dann musst Du eben an Deine Hunde bei schlechten Wetter näher ran. Wenns Wetter gut ist, wird das 55-200mm rausgeholt.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 18:15   #14
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Boah,

die alten CA Schleudern .

Wieso sollen es eigentlich 300mm sein? Dank crop reichen doch auch 200mm Masse aus.
Also ich denke, da gibts wirklich genügend Situationen wo selbst an der Cropkamera 200mm um Längen zu kurz sind.

Aber das kann nur wirklich jeder für sich selbst entscheiden. Mir persönlich sind die 300mm am Sigma noch viel zu kurz. Gerade beim Spotting oder im Zoo dürften es gern auch mal >400mm sein.
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 18:23   #15
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Tommyknocker Beitrag anzeigen
Also ich denke, da gibts wirklich genügend Situationen wo selbst an der Cropkamera 200mm um Längen zu kurz sind.

Aber das kann nur wirklich jeder für sich selbst entscheiden. Mir persönlich sind die 300mm am Sigma noch viel zu kurz. Gerade beim Spotting oder im Zoo dürften es gern auch mal >400mm sein.
An seinen eigenen Hund kommt man wohl näher heran als die Tiere im Zoo.
Die Empfehlungen für ein Standardzoom kann ich nun gar nicht nachvollziehen, bei 50 mm dürften die Bilder schon eher statisch ausfallen und es war doch nach einem "schnellen" Telezoom gefragt worden.
Aber so geht es oft hier: wen interessiert schon die Ausgangsfrage...

Wie gesagt: Sigma 75-200
Etwas besseres wird man in dem Preisbereich nicht bekommen.
Und Brennweiten ab 400 mm, wie soll das vernünftig gehen zu dem Preis?! Eben.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2011, 19:07   #16
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Und Brennweiten ab 400 mm, wie soll das vernünftig gehen zu dem Preis?! Eben.
Es bezog sich auf die generelle Aussage, das man wohl kaum über 200mm Brennweite an einer Crop brauchen würde, und das ist einfach nicht wahr.

Zu dem Preis ist das natürlich nie und nimmer drin, da geb ich Dir Recht.
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 19:29   #17
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
An seinen eigenen Hund kommt man wohl näher heran als die Tiere im Zoo.
Die Empfehlungen für ein Standardzoom kann ich nun gar nicht nachvollziehen, bei 50 mm dürften die Bilder schon eher statisch ausfallen und es war doch nach einem "schnellen" Telezoom gefragt worden.
Aber so geht es oft hier: wen interessiert schon die Ausgangsfrage...

Wie gesagt: Sigma 75-200
Etwas besseres wird man in dem Preisbereich nicht bekommen.
Und Brennweiten ab 400 mm, wie soll das vernünftig gehen zu dem Preis?! Eben.

Frank
Ja das Sigma 75-200 währe eine Alternative. Lieber scharfe 200mm als unscharfe 300. Cropen geht immer. Leider hats AF Probleme und muss geschipt sein( siehe meinen Datenbankeintrag). Dafür ist es für die Lichtstärke sowas von kompakt . Nur muss man Schiebzooms mögen da ich auch das Tamron 200-400mm habe trift das bei mir wohl zu...

Das Standartzoom habe ich empfohlen weil sein Kit defekt ist. Ich denke nicht das er den ganzen Tag Hunde Fotografiert und das Geld in ein gutes Kit besser investiert ist. Das Tamron 17-50 und ein 55-200 währen gerade noch im Budget.

Wenns denn wirklich 300mm sein sollen würde ich trotzdem das 55-200mm nehmen und dann noch ein 400mm Zoom dazu. Das Tamron 200-400 ist brauchbar und mit unter 200€ gebraucht zu bekommen.

So ist man in allen Brennweiten brauchbar ausgestattet. Alles andere wird richtig teuer.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 19:48   #18
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Ich denke nicht das er den ganzen Tag Hunde Fotografiert ...
Er heißt Kerstin.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 19:54   #19
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
Zitat:
Zitat von eddy23 Beitrag anzeigen
ja das Minolta 75-300 Ofenrohrgeneration (also Vs.1)
Also ich hatte das mal, ab 1986... anfangs fand ich's toll, war ja auch mein erstes Tele. Aber als ich dann langsam anspruchsvoller wurde und auf hoch auflösende Filme umstieg wurde relativ rasch klar dass es nicht so richtig gut ist. Klar, es hatte die typischen Eigenschaften der Minolta Vs 1 Gläser, aber die Abbildungsleistung war nicht wirklich berauschend. Ich hab's dann Anfang der 90er verkauft. Das Tokina AT-X 80-200/2,8 das ich mir dann kaufte war da deutlich besser. Ich habe es immer noch, allerdings ist auch dieses Objektiv an einer hoch auflösenden Kamera nicht so richtig uneingeschränkt gut.

Aufgrund dieser Erfahrung kann ich mir das Minolta 75-300 Ofenrohr an einer modernen hochauflösenden DSLR ehrlich gar nicht vorstellen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 20:01   #20
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von Hansevogel Beitrag anzeigen
Er heißt Kerstin.

Gruß: Joachim
Sorry Kerstin
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kann mich nicht entscheiden: Sigma, Tamron oder Sony??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.