Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » warum wird von vielen so gegen Sigma gemeckert...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2011, 10:14   #31
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Sigma = Probleme im Zusammenspiel mit der A33 und A55
Ob da jetzt Tamron besser ist? Gerade das 17-50 scheint da nicht so ganz frei von Makel zu sein...
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2011, 10:33   #32
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ich habe zwei HSM-Sigmas an einer Nikon, klasse! Zumindest das 50-150/2,8 gibt es als reine (und damit kleine) DX-Linse nicht von anderen.

Nach allem was man so liest, machen die Non-HSM-Sigmas manchmal mechanisch Ärger und bei anderen Herstellern die Kommunikation zwischen HSM und Body.

Ich würde bei konkretem Interesse (Brennweitenbereich/Lichtstärke bekannt) nach Erfahrungen mit den entsprechenden Objektiven von Sigma/Tamron/Tokina suchen, das wir Dir weiter helfen als Deine allgemeine Frage.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 11:26   #33
Pixelquäler
 
 
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 199
Ein großes Problem bei Sigma sehe ich, das man nicht sicher sein kann, das die teuren Objektive auch später an Nachfolgekameras funktionieren. Beispiel:

Ich bin relativ spät vor einigen Jahren von der Minolta 700si auf die analoge Dynax 7 umgestiegen. Keines der Objektive war kompatibel mit der Dynax 7. Ein Umbau war nicht mehr möglich, da die Objektive angeblich schon zu alt waren. (Baujahr ca. 1996)
Man bot mir bei Neukauf der Objektive satten 50% Rabbat an. Ich lehnte ab, weil ich so verärgert war und kaufte Minolta-Objektive. Und jetzt kommts! Wäre ich damals auf ihr Angebot eingegangen, hätte ich jetzt schon wieder neue Objektive kaufen müssen, da ich die Alpha55 mir geholt habe. Der Laden ist für mich gestorben.
Pixelquäler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 12:31   #34
xedi
 
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von Pixelquäler Beitrag anzeigen
Und jetzt kommts! Wäre ich damals auf ihr Angebot eingegangen, hätte ich jetzt schon wieder neue Objektive kaufen müssen, da ich die Alpha55 mir geholt habe. Der Laden ist für mich gestorben.
Abgesehen davon, dass der Fehler an den SLTs nur sporadisch auftaucht, macht Sigma doch ein kostenloses upgrade auf die SLTs.

Außerdem frage ich mich, inwiefern die Inkopatibilitäten überhaupt Sigmas Schuld sind. Als unabhängiger Hersteller können sie doch nicht verhersehen, wie Sony ihre Spezifikationen ändern wird.

Geändert von xedi (10.03.2011 um 12:46 Uhr)
xedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 12:38   #35
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Als unabhängiger Hersteller, können sie doch nicht verhersehen, wie Sony ihre Spezifikationen ändern wird.
Das meinst aber jetzt nicht ernst oder?
Da gibt es so einen magischen Begriff -> lizensieren. Den kennen Tamron, Tokina. Bei Sigma ist der halt ein Fremdwort. Und wenn ich "reverse engineering" als Firmenphilosophie habe, dann muß ich auch für die Konsequenzen geradestehen. Und das nicht nur in der Garantiezeit.
Wobei bei der Axx hat Sigma vorbildlich reagiert, allerdings nur für Kunden mit neueren Objektiven. Ist dein Objektiv älter, kannst entweder einen Getränkebecher daraus basteln oder auf die Axx verzichten.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2011, 12:55   #36
Xatalan
 
 
Registriert seit: 15.04.2010
Beiträge: 79
Alpha SLT 55

Ich benutze mittlerweile ausschließlich Sigma Objektive und bin damit sehr zufrieden.

Man muß eben bei Sigma einige Dinge beachten. Die Serienstreuung ist relativ hoch, so das man oft auf Objektive mit Front-/Backfocus trifft oder eine anders geartete Unschärfe vorliegt. Innerhalb der Garantiezeit ist das kein Problem. Sigma bessert die Objektive nach oder tauscht sie aus. Auch nach der Garantie hat sich Sigma mir gegenüber sehr kulant gezeigt. So wurde z.B. bei meinem 24-70 2.8 HSM (einem Gebrauchtkauf) welches auch nach Focusjustage noch ziemlich unscharf war, auf Kulanz, kostenlos die vordere Linsengruppe getauscht (anschließend war es absolut Top).

Die vielbeschworenen Getriebeschäden und A33/55 Probleme werden meiner Meinung nach auch überbewertet. So verwende ich seit langer Zeit ein 105er Macro, welches oft in Verbindung mit Getriebeschäden genannt wird, ohne jegliche Probleme. Seit Dezember benutze ich eine A55. Und keines meiner Sigma Objektive hat Probleme gezeigt. Und selbst wenn Probleme auftauchen, kann man den kostenlosen Umrüstservice von Sigma nutzen.

Sigma Objektive werden auch neu oft weit unter Listenpreis angeboten. Das Preis-Leistungsverhältnis ist daher sehr gut. Es mag problemloser sein die teueren Sony Optiken zu kaufen, aber es ist auch 2-3 mal so teuer.

Wer also für kleines Geld gute Linsen kaufen möchte und dafür in Kauf nimmt ein Objektiv auch mal zum Service zu schicken, ist mit Sigma gut bedient. Alle anderen sollen ruhig Sony kaufen.
Xatalan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 13:00   #37
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 55

Meine Sigmas funktionieren ohne Probleme an der A55 und das ohne die SLT Überarbeitung.
Wer was lizensiert oder nicht weiß doch keiner hier, alles Vermutungen. Es ist wie überall im Leben man mag es oder nicht.
So schlecht wie man als liest sind meine Sigmas nicht, bei manchen Test sogar besser als Sony.
Vergleiche ich mein ehemaliges Sigma 120-400 mit meinem heutigen Sony 70-400 so ist das Sigma im Preis- Leistungsverhältnis unschlagbar.
Vorteile hat das Sony, weil die Brennweite bei 70mm anfängt und eine minimalen Vorsprung bei 400 mm hat
dafür hat das Sigma eine ordentlich sitzende Sonnenblende, einen Fuß an der Stativschelle den man als Tragegriff benutzen kann und der auch genügend Auflagefläche für die Manfrotto Wechselplatte hat.
Farbe spielt keine Rolle für mich.

Jedenfalls ist das Sony im Vergleich zum Sigma ohne OS schlichtweg zu teuer.
Hätte ich meines nicht geschenkt bekommen, gekauft hätte ich es nicht. Fast das 3fache vom Sigmapreis ist einfach zu viel.
Ihr könnt ja meine Fotos vergleichen, ich kann da keinen Vorteil der den höheren Preis rechtfertigt, erkennen. Vieleicht sehen andere mehr.
Hier sind Fotos so wie ich sie mache und die mir genügen.
http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 15:23   #38
klaga
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
Zitat:
Zitat von insomapi Beitrag anzeigen
also ich glaube was mich als allerletztes Interssiert ist die Farbe.
Wenn das Ding optisch top ist und der Preis stimmt kann es von mir aus auch Pink mit Plüsch sein ...
Dann darfst du aber nur auf dem CSD fotografieren.
__________________
Liebe Grüße Klaus
klaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 16:21   #39
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Zitat:
Zitat von Xatalan Beitrag anzeigen
Die vielbeschworenen Getriebeschäden ...werden meiner Meinung nach auch überbewertet.
In den letzten 16 Jahren hatte ich insgesamt 5 Sigma Objektive, davon sind 3 eines unnatürlichen Todes gestorben (Getriebe), eines wurde auf Garantie gemacht, 2x keine Kulanz obwohl das eine ein bereits repariertes war, das erneut kaputt ging!! Das macht zumindest bei mir eine Ausfallquote von satten 60%. Nur eines habe ich in einwandfreiem Zustand verkauft, eines habe ich noch, und das auch nur, weil es keinen adäquaten Ersatz von Minolta/Sony gibt (12-24mm Zoom).
Dagegen habe ich bei Minolta Objektiven in den letzten 20 Jahren eine Aufallquote von 0 % und das trotz einer mehr als 3 fachen Anzahl an Objektiven!! Und manche davon sind heute inzwischen deutlich über 20 Jahre alt und funktionieren noch immer perfekt.

Nur mal soviel zum Überbewerten der Sigma Getriebeproblematik

Von den anderen Themen wurde bereits genug berichtet, da halte ich mich jetzt mal zurück.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2011, 17:02   #40
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Nun, wenn das ein Argument ist, das ist meine Erfahrung auch eins. Ich hab in den letzten 15 Jahren 5 Sigmas gehabt. Davon hab ich heut noch 3 und die beiden anderen hat mein Schwager. Alle 5 laufen tadellos und haben noch niemals Probleme gemacht. Mit der Ausnahme das vor einigen Jahren 3 von Sigma kostenlos umgechipt wurden. Nichtmal den Rückversand musste ich bezahlen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » warum wird von vielen so gegen Sigma gemeckert...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.