![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 14.10.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 146
|
Zitat:
![]() Bis vor Kurzem habe ich noch mit Olympus fotografiert,so verrauscht waren meine Bilder bei 1600 ISO mit der Olympus E3. Mit meiner a33 wage ich es jetzt schon auch mal über 800 ISO zu nutzen ![]() ![]()
__________________
Gruß Lothar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Hinzu kommt auch noch, dass Hohe-ISO-Werte ja naturgemäß gerne bei schlechter Beleuchtung genommen werden, aber die gezeigten Ergebnisse trotzdem oft zusätzlich noch unterbelichtet werden. Unterbelichtete High-ISO-Aufnahmen sind bei jeder Kamera der Rauschhorror schlechthin. Ob man das gezeigte Bild als unterbelichtet betrachten möchte ist natürlich Geschmackfrage - die untere Hälfte versumpft natürlich im dunklen und auch in der oberen Hälfte ist es nicht sonderlich hell. Ich wage mal zu behaupten, dass bei diesem Motiv und diesen Parametern auch so ziemlich jede andere Kamera mindestens so rauscht.
![]() Bei dem Motiv hätte natürlich ein geringeres ISO und längere Belichtungszeit einiges gebracht. Auch die Multishot-NR oder AutoHDR wäre denkbar gewesen. Das Rauschen bei hohen ISO-Stufen ist einfach sehr Motivabhängig. Besteht es aus nahezu nur Schatten (wie hier) dann wird das Ergebnis schlechter sein, als beispielsweise ein Bild bei Tageslicht, bei dem man sportliche Aktion mit sehr kurzen Belichtungszeiten einfrieren will (und deshalb ISO hochdreht). Bei unbewegten Motiven macht für mich High-ISO oft wenig Sinn, da ist man mit dem guten alten Stativ meist besser beraten. Geändert von Neonsquare (07.02.2011 um 01:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Bei ruhigen Motiven mit hohen Isos würde ich immer Multiframing nehmen.
j. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Aha, und gibt's einen Grund, wenn sich das Motiv eh nicht bewegt, nicht einfach die ISO vernünftig zu reduzieren?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Das Schreckgespenst Rauschen,warum läßt man nicht etwas Rauschen zu? Besser als glattgebügelt wie Wachsfiguren bei so einem hohem ISO!
ERnst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Nö,
bei dem Ausgangsfoto hier war noch Reserve in der Belichtungszeit nach unten ![]() Hängt eben immer von der aktuellen Situation ab. Da gibts kein Geheimrezept. Obwohl, nen Stativ bringt immer was solange sich nichts bewegt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 26.05.2008
Beiträge: 6
|
Hallo Hans!
Welchen Bajonettadapterring verwendest du? Hat der Adapter eine Linse? Kannst du alle Entfernungen scharf focusieren? Grüße Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|