![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
|
Hallo!
So wie sich das für mich anhört ist es eher ein Abrieb der Schrift Sprich die Silberfarbe hat sich auf der Frontlinse verewigt. An deiner Stelle würde ich mal mit einem sanften Lösungsmittel einen Putzversuch starten. Hatte so einen ähnlichen Fall daheim am Fliesenboden. Dachte zuert auch, toll da sind Kratzer in der Fliese. Jedoch bei genauerer Untersuchung stellte sich heraus das es ein Abrieb von irgend einem Spielzeug war. Ging dann mit Bremsreiniger super weg. Bei der Frontlinse würd ich mal mit was sanften (Brillenputztuch) anfangen und schaun ob es nicht weg geht. Greez Tom
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 15
|
Ihr macht mir Hoffnung das ich das gute Objektiv doch noch retten kann
![]() Ich werde berichten was bei den Versuchen herauskommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 15
|
So, wie versprochen habe ich noch mal genauer hingeschaut, gewischt und Fotos gemacht. Da ich ja nun weiß das 50kb das Maximum hier sind habe ich das ganze extern hochgeladen:
http://grundstil.de/ofenrohr/ Ich kann die Kratzer mit dem Finger fühlen. Da werde ich mir entweder noch ein Ofenrohr zulegen oder auf ein Tamron 70-210 2.8 sparen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
So wie diese Kratzer aussehen kommen die aber keinesfalls von der Kappe/Schrift eines Objektivdeckels......
Da muß was deutlich agressiveres drangekommen sein. War in der Tasche vielleicht Sand?
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 15
|
Habe ich nachgeschaut, verstehe ich wirklich nicht - da sind nur die Kappen drin, die Gelis sind an den Objektiven. Ist die Beschichtung vielleicht durch eine Reinungsflüssigkeit angegriffen und dadurch empfindlicher geworden?
Wie dem auch sei, die Kratzer sind nun da. Es wurde geschrieben ich könnte die Frontlinse vielleicht austauschen, das werde ich vorerst verfolgen bis ich mir ein neues Tele gekauft habe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Oder diese alten Linsen/Vergütungen sind tatsächlich so weich (?).
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Vielleicht bekommst Du ja ein 70-210 mit Getriebeschaden oder ähnliches, bei dem die Frontlinse noch in Ordnung ist. Dann kannst Du versuchen, sie auszutauschen.
Zum Basteln gibt es eine Anleitung. Übrigens: Du kannst hier Bilder bis 1024 Pixel und max 400 kB hochladen. Die sollen nur nicht direkt in den Beitrag eingebunden werden. Wie man sie aus unserer Galerie verlinkt, ist nur beim ersten Mal etwas schwierig. Danach geht's schnell. Unter "Rund ums Bild" findest Du eine gute Anleitung dazu.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Nein. Normalerweise wird als oberste Schicht ein hartes Material genommen. Und alle Beschichtungen werden einem "Sandrieseltest" unterzogen, bevor sie in Serie gehen.
Es gibt zwar einige dielektrische Materialien (diese werden für die Antireflexbeschichtungen verwendet), die sehr weich sind. Aber wenn diese beim Ofenrohr der Fall wäre, hätten wir schon öfters davon gehört.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.191
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|