Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Einstellungen für Partyfotos?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2011, 12:17   #1
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
Einstellungen für Partyfotos?

Hallo,

ich hätte mal eine Frage für die optimalen Einstellungen um schöne Partyfotos zu machen. Als Ausrüstung hätte ich eine A55, Tamron 17-50, Minolta HS5600.

Mir ist aufgefallen, dass ich bei meinen bisherigen Fotos mit einer Dimage A2 und einem HS5600 Blitz bei Blende 2,8 schön ausgeleuchte und komplett scharfe Fotos (Vordergrund + Hintergrund) bekommen habe.

Jetzt habe ich mit meiner A55 etwas herumgespielt und im ersten Durchgang Blende 2,8 eingestellt um möglichst viel Licht auf den Sensor zu bekommen und geringe Belichtungszeiten und niedrige ISO Werte zu bekommen. Jetzt ist aber bei Blende 2,8 die Tiefenschärfe nicht wirklich groß und es kommt vor, dass Personen die einen halben Meter weiter hinten stehen schon unscharf werden.

Jetzt wäre es ja einfach die Blende kleiner zu machen, allerdings erhöht sich dadurch ja mehr oder wengiger automatisch die Belichtungszeit und/oder der ISO Wert. Für so eine Aktion bräuchte ich aber auch theoretisch kein Objektiv, was Blende 2,8 hat, oder habe ich dadurch trotzdem Vorteile?

Wie geht ihr mit solchen Situationen um und welche Einstellungen verwendet ihr für solche Fotos?
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2011, 12:42   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Matthias,

ich versuche bei Partyfotos mit Blitz das Umgebungslicht mit einzufangen. Dazu drehe ich die ISO-Einstellung hoch auf 400 oder 800. Den Blitz nutze ich als Aufheller bei einer etwas längeren Belichtungzeit (zwischen 1/10 und 1/50 Sek.). Nach ein, zwei Testbildern hat man dann die richtige Blende gefunden. Dazu nehme ich natürlich den M-Modus der Kamera.

Seit dem ich die 55 habe war ich jedoch noch auf keiner Party. Die bisherigen Erfahrungen stammen von Einsätzen mit der 850. Die Werte oben sind aber nicht fix und sehr von den Lichtverhältnissen abhängig.

Blende 2,8 ist dafür nicht unbedingt nötig.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 12:45   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

der Begriff "Partyfoto" beinhaltet nicht unbedingt....einen scharfen Hintergund

Party soll zeigen das einzelne Personen oder Gruppen 5-6 relativ eng zusammensitzen/Stehen/Tanzen und gemeinsam ...in die Kamera glotzen
dabei vielleich eine Action machen wie Tanzschritte, Trinken...sich Küssen usw..

das geht wunderbar mit offenen Blenden wobei ...2.8 würde ich nicht nehmen eher 5.6!
ISO locker auf 400-800 je nachdem was deine Kamera noch gut kann,
Rauschen wird sie immer aber wenn dein Licht stimmt...fällt es nicht auf!

Blitz...direkt und frontal ist immer Käse
deshalb zieh die Steckkarte raus, Kopf nach oben, Kamera im A-Modus(Zeitauto)

Bouncer...die kleinen Vorsätze gehen auch...
besser noch die hochstehenden Bouncer-Cards

und dann lass jucken
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 12:52   #4
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Ist nicht auch, um das Umgebungslicht besser mit ein zu fangen, der 2. Vorhang keine schlechte Idee?

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 13:13   #5
Matze76

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
danke...

das klingt doch schon mal gut, werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren.

Einen Sto-fen Bouncer habe ich meist auch immer drauf.

Wie meinst du das mit dem Umgebungslicht einfangen? Stellst du den Blitz dazu auf Manuell, damit er nicht so hell blitzt?

Hat ein 2.8er Objektiv in solchen Situationen überhaupt Vorteile z.B. gegenüber dem Kit Objektiv?
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2011, 13:41   #6
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Na ja, bei TTL oder im Metz-Automatikmodus wird das vom Licht reflektierte Objekt gemessen. Der Blitz füllt dann das fehlende Licht bis zur 1/200 Sek bei entsprechender Blende auf. (Ich kann's nicht besser beschreiben, weil ich Fotografie nicht gelernt habe). Dabei wird aber das Licht hinter den zu fotografierenden Personen (Umgebungslicht) außer acht gelassen, was dann zu Bildern führt wo die Personen vor einem schwarzen Hintergrund stehen.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 15:30   #7
kamoebi
 
 
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: ein Sachse in Berlin
Beiträge: 242
Habe vorhin gerade mit "meinem" Experten in Köln telefoniert und zufällig gleiches Thema besprochen. Probiere gerade jeden Abend auch die Blitzerei aus, da im August ein Event ansteht. Er hat mir auch den Tipp mit dem 2.Vorhang gegeben. Werd ich heute Abend probieren. Oder ansonsten, einfach mal alle Möglichkeiten einstellen und durch"knippsen".
Gruß Möbs.

Geändert von kamoebi (26.01.2011 um 18:40 Uhr)
kamoebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 15:49   #8
Moritz F.
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
Ein Blitz (TTL) mit Bouncer sorgt für die richtige Beleuchtung der Personen. Der Hintergrund wäre im Automatikmodus (wie hier schon genannt) extrem unterbelichtet. Deswegen macht man die Blende recht weit auf (irgendwo zwischen 2.8 und 4), die Empfindlichkeit je nach Kamera und Umgebungslicht auf ISO 400-1600 (ich habe auch schon mit 3200 auf Partys fotografiert, die Fotos werden meist eh sehr klein gezeigt) und mit der Verschlusszeit regelt man die Belichtung des Hintergrundes (also alles in M!).

Die Belichtungszeit darf dabei sogar nahe einer Sekunde kommen (meiner Meinung nach, einige sehen das anders), da man die Personen scharf abbilden möchte, im Hintergrund aber nur die Lichtstimmung zeigen möchte. Den Vordergrund "friert" der Blitz bei egal welcher Verschlusszeit scharf ein, der Hintergrund verwischt dann einfach und verleiht dem Bild noch etwas extra Dynamik.

Ein Beispiel mal hier von mir (Iso 400, 35mm, f/3.5, 1/3s):


-> Bild in der Galerie

LG Moritz
Moritz F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 16:18   #9
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Hier mal ein ähnliches Beispiel:


-> Bild in der Galerie

Da war der Blitz übrigens auf der Kamera. Geht also je nach Motiv also auch.

P.S.: Kamera manuell eingestellt und Blitzstärke auch manuell.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 16:20   #10
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214

-> Bild in der Galerie

Das, ist aber für mich absolut kein Partyfoto. Das hätte man immer und überall machen können. Wo ist da die Party? Für mich sieht das aus wie ein stink normal geblitzes Foto, von Party kann ich da nix erkennen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Einstellungen für Partyfotos?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr.