Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Der Technik-Overkill der Hobbyfotografen ?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2011, 00:39   #11
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.349
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Hallo,

ich war gerade bei einem örtlichen Fotografen und habe ein Bewerbungsfoto machen lassen... fotografier wurdeich mit einer eos 10d mit Kitoptik, bearbeitet werden da die Bilder auf Win XP-Rechnern mit alten 17 Zoll Röhren usw...
Die eigentlich entscheidende Info wäre gewesen: Was hatte der für Licht und welche Art und Umfang an Hintergründen waren verfügbar. Dann könnte man über Zubehörklimbim philosophieren...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2011, 00:52   #12
Daydreamer
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
Der Unterschied ist doch ganz einfach:

Für den Profi ist die Kamera ein Werkzeug. Für uns Hobbyisten ein Spielzeug. (An dem wir freilich oft diverse Eigenschaften schätzen, die professionelle Werkzeuge ausmachen)

Ein Werkzeug muss dem Zweck angemessen sein, mehr nicht. Gut, ein Spielzeug auch, aber da ist der Zweck nur unser privates Seelenheil. Dass das manchmal einfach alle Verhältnismäßigkeiten sprengt, ist daher unvermeidbar.

Ich habe 2008 in der Redaktion meiner Studentenzeitung einen Besucher getroffen, der überlegt hatte, da mit zu machen. O-Ton: "Wenn ihr mal so richtig gute Fotos braucht, ruft mich an - ich habe da das richtige Equipment am Start." So platt, wie er die Bilder auf sein Equipment reduziert hat, wusste ich - ohne selbiges zu kennen - dass da fotografisch nicht viel hinter stehen kann. Wieder getroffen habe ich ihn einige Wochen später auf einem Musikfestival, als ich mich nach Ende der Bühnengraben-Zeit für Stimmungsbilder ein Wenig durchs Publikum geschlagen habe. Er erkannte mich sofort und reckte mir stolz wie Oskar seine 1D III mit Sigma-Dunkelzoom entgegen, die ich wahrlich auch gern auf der Schulter gehabt hätte. Er hat damit garantiert keine Bilder geschossen, die mich zufrieden gestellt hätten, wären es meine gewesen. Aber er war offensichtlich glücklich mit seinem Spielzeug, und das ist doch alles was zählt

Ich persönlich hole mir die Erdung immer im Fußballstadion - Obwohl mein Equipment vergleichsweise wenig Kompromisse macht, haben in der BuLi fast alle um mich rum noch größere Spielzeuge - da ist ausreichend Rechtfertigung für ein paar tausend Euro an Investitionen auf jeden Fall vorhanden
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 00:55   #13
el-ray

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Was hatte der für Licht und welche Art und Umfang an Hintergründen waren verfügbar. Dann könnte man über Zubehörklimbim philosophieren...
2 Blitze mit Softboxen, Hintergrundbeleuchtung und 3 Hintergründe
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 10:10   #14
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Für Passbilder sind 8 mp auch schon oversize,

Person bewegt sich nicht, keine af Probleme, Licht ist vorhanden, keine iso Probleme, und das ausgabeformat ist klein.

Das könnte man auch mit einer minolta 7 hi oder A1 machen.

Und reicht uns das ?

Meine Wirklichkeit, wenig Licht, schnelle Bewegungen und Ausgabe A3. Da ist die d10 aber nicht wirklich das richtige Werkzeug !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 11:08   #15
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Eben.
Eine abgeschriebene Kamera taucht in der "Rechnung" (Einnahmen/Ausgaben) überhaupt nicht mehr auf. Sie rechnet sich also gerade nicht mehr...
Falsch. Sie steht mit 1€ Erinnerungswert in der Bilanz. Wenn Du einen Auftrag abrechnest werden die Einnahmen nicht mehr durch die Abschreibung vermindert. Dein Erlös bei Nutzung der bereits abgeschriebenen Kamera ist höher. Allerdings auch die Steuer (sofern nicht andere Ausgaben diese noch beinflussen).
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Ob sich die Anschaffung einer neuen Kamera rechnet, ist dann wiederum eine Ertrags- und Steuerfrage. Und eine Liquditätsfrage.
Ok, das war insgesamt ev. etwas zu spitzfindig...
Ebenso falsch. Wenn man das Prinzip der Abschreibung korrekt anwendet hat durch seine Annahmen die Anschaffungskosten der Kamera wieder verdient und kann sich im gleichen Wert wieder was Neues kaufen.
Das Prinzip der Abschreibung ist ja genau der, dass nach Ende der Nutzungsdauer das Geld für den Ersatz wieder verdient wurde und auf dem Konto ist.
Eine Nutzung darüber hinaus bringt bares Geld...

So long

Eric
PS: Ich habe den Kram studiert...
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2011, 11:15   #16
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Ich wusste gar nicht, dass es ein Steuerrechtsstudium gibt...

Und außerdem würfelst du betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Betrachtung durcheinander...

P.S.: Und solche Unternehmer beerdige ich regelmäßig...
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)

Geändert von hennesbender (19.01.2011 um 11:17 Uhr)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 11:18   #17
Daydreamer
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
Abschreibungen und Restbuchwerte haben mit dem Steuerrecht auch nur mittelbar was zu tun, aber die Diskussion gehört nun wirklich nicht hier her
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 11:37   #18
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Zitat:
, aber die Diskussion gehört nun wirklich nicht hier her ...
Genau!

Zitat:
man kauft sich ja auch keinen Porsche um schneller ans Kiosk zu kommen
Also wieder zum Kern der Sache: zum Kiosk fahre ich natürlich mit dem SUV, da bekomme ich das Päckchen Zigaretten leichter in de Kofferraum.


Im Ernst, ich finde den Hinweis gut (in beide Richtungen, die Profis sollten uns Amateuren den Spass am Spielzeug nicht vermiesen, wir Amateure sollten uns gegenüber ehrlich sein und überlegen, was wir warum brauchen / wollen.

Schon mit der D7 hat GPO professionell gearbeitet und dafür seine FX-Kodak geschont, er hat immer darauf hingewiesen, er hat Bilder gezeigt, die belegen, wie weit man mit gutem Licht kommen kann.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 13:34   #19
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Sind wir ehrlich! Für Pass- und Bewerbungsbilder ist eine alte 10D mehr als ausreichend!

Ich habe im Moment eine alte D70s hier liegen, und das Teil macht wirklich gute Bilder, glaubts oder lasst es.

Die heutigen Boliden des Technik-Overkills machen einiges möglicher, einfacher und bequemer, automatisch bessere Bilder machen sie nicht.


Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 17:09   #20
Ackbar
 
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
Wenn du den Studioblitz angeschlossen bekommst, kann man Passbilder auch mit nem Handy machen.. Die benötigte Auflösung für die Bildgröße ist minimal, ob der einfarbige Hintergrund jetzt scharf ist oder nicht sollte auch keinen großen Unterschied machen, High-ISO ist bei guten Licht völlig unnötig und auch sonst wüsste ich keine wichtigen Spielereien. Eine gute Belichtungsmessung oder manuelle Belichtungssteuerung dürfte nützlich sein, das könnte gegen ein Handy sprechen.. Sonst fällt mir nichts ein. Aber die meisten Hobbyfotografen wollen größere Bilder, andere Motive und haben andere Umgebungsbedingungen. Da können neuere Kameras manchmal punkten.
Ackbar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Der Technik-Overkill der Hobbyfotografen ?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.