![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.147
|
Den Weisspunkt auf den Schatten im Schnee gesetzt. Ich arbeite mit Elements 9.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
|
Komisch, wenn ich das mit LR mache, passiert etwas anderes. Und wieso wird es durch Weißpunktänderung wärmer? Es müsste doch sw bleiben, wo kommt die Farbe her?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Schnee ist blau.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Ich hab den Punkt "s/w" überlesen. Ich dachte, dass Du im Farbmodus bist und dir aufgrund der Lichtsituation s/w vorkommt. Eben viel Schnee, graue Statue, nackte Bäume... Wenn man dann die Pipette in den Schnee hält, verschiebt sich der Weißabgleich Richtung wärmer, weil Schnee eben eher bläulich ist von der Lichtfarbe her. Da kommt dann die Farbe dann her. In s/w kommt durch Weißabgleich nirgendwo Farbe her. Da nur via Teiltonung.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
|
Eben, deswegen verstehe ich Klaudia´s Werk nicht...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
|
Hm. Keine Ahnung, aber jedenfalls danke für deine Gedanken zum Bild, Klaudia!
Ich habe gerade Antwort aus dem Kloster erhalten. Kulle: du hattest Recht - bzw. dein Reclam-Lexikon (das ich mir gern mal ansehen würde). Es handelt sich tatsächlich um den Heiligen Kilian, einen iroschottischen Wandermönch, der im Jahre 686 das erste Kreuz auf dem Kreuzberg aufgestellt hat (und dem Ascheberg so seinen neuen Namen gab). Geschaffen wurde die Statue von Lothar Bühner. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|