SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ich bitte um Hilfe: Objektiv + Kamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2011, 16:42   #11
Schmalzmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Vielen Dank für die schnellen Tipps und Ratschläge.

Die Tendenz ist recht eindeutig hier rauszulesen. Meine Frau (oft logisch denkend) hat es mir im Vorfeld so ähnlich bereits ans Herz gelegt.
Aber wer hört denn sofort auf die Frauen???

Also mit großer Wahrscheinlichkeit wird es auf eine andere Kamera hinaus laufen.

@ Joshi_H (Jörg)
Danke für die Fotos.
Das Ergebnis überzeugt mich noch nicht ganz. Ist zwar eine ganz schöne Entfernung, aber....
Aber, Dein Objektiv an sich ist besonders gut. (ist das ehemalige meiner Frau sobinich)
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2011, 19:19   #12
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
@ Joshi_H (Jörg)
Danke für die Fotos.
Das Ergebnis überzeugt mich noch nicht ganz. Ist zwar eine ganz schöne Entfernung, aber....
Aber, Dein Objektiv an sich ist besonders gut. (ist das ehemalige meiner Frau sobinich)
Ach ja, jetzt dämmerts! Nun, das liegt wie gesagt daran, dass ich nur das Carbon-Stativ zur Hand hatte und das Gesamtkonstrukt ordentlich nachschwingt. Außerdem habe ich durchs offene Fenster fotografiert und bei uns hat es heute morgen ordentlich gewindet. Alles insgesamt widrige Umstände und ISO 1600 um die 1/400 Sek. zu halten.

Dafür ist das recht gut geworden - finde ich.

Ihr findet aber schon die richtige Lösung.

Grüße, auch an die Frau!

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2011, 00:07   #13
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Ich bin im letzten Jahr in Sachen Tierfotografie unterwegs gewesen und zwar auf Galapagos, im Colca Canon (Peru wegen des Andenkondor) und im Pantanal (Brasilien), einem Eldorado für Ornithologen.
Als Objektiv habe ich ein Sigma 150-500 DG OS HSM verwendet. Die obere Brennweite war für die Flugaufnahmen oft zu wenig, jedoch die Handhabung für Freihand gerade noch machbar. Auf Galapagos hätte ich gerne ein 50-500 Objektiv gehabt. Wäre besser gewesen und hätte manchen Objektivwechsel erspart. Für meine Begriffe ist die A55 für die Tierfotografie, ganz abgesehen vom Makro, prädestiniert. Wesentlich mehr als jede Vollformatkamera. Tierfotografie ist meistens nicht ein Problem der Bildqualität, sondern der schnellen Reaktion. Vor allem habe ich die Videofunktion der A55 vermisst.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 00:08   #14
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
derzeit bin ich ausgestattet mit einer A580, A700 und u.a. mit dem sehr guten 70400G SSM, 70200G.
Nun bin ich mir ziemlich unschlüssig bei meinen Überlegungen ob ich mir ein Minolta 400/4.5 APO (+ 2.0ZC) zulege oder,
um evtl. bessere Qualität zu erreichen, eher mit meinen bisherigen Objektiven eine A 850 (A900).
Da ich nur im Bereich der Tierfotografie (Wildlife) unterwegs bin, handelt es sich bei meinen Fotos zu 80% um Ausschnitte.
ok, ich habe, infolge des miesen Herbstwetters leider wenig, Erfahrung mit dem SAL70400G, Minolta 400/4.5+TC14 und Minolta 600/4+TC14 an der A900 und kenne auch die A700.

Das 400/4.5 hat (bei Ausschnitten!) gegenüber dem 70400G nur den Vorteil, das der 1,4x-Konverter mit AF funktioniert (die Fremdkonverter fallen gegenüber dem Original in der Bildquali ab). Am Rand bei der A900 ist das 400/4.5 offen etwas besser, aber den schneidest Du mit der A580/700 schon vorab weg, und beim weiteren Ausschnitte machen erst recht. Dafür ist es mit 2290g bzw. 2460g mit TC14 deutlich schwerer als das 70400G und auch länger. Man kann es aber noch aus der Hand benutzen, auch mit TC14, genug Licht/ISO vorrausgesetzt.
Mit dem TC20 wird dann auch hier der AF abgeschaltet, und f/9 sind nicht sooo prall, da setzt bereits die Beugung bei der A700 und noch stärker bei der A580 ein. 1x Abblenden ist beim 2xTC auch Pflicht, dann bist Du bei f/13. MF ist keine Freude mit den APOs, bei 800mm liegt die hyperfokale Entfernung für pixelscharfe Abbildung bei etlichen km, wenn denn Luftverschmutzung und Luftunruhe eine solche zulassen, und der Fokusring verstellt den Fokus bereits beim Anschauen.

Zum 600er ... 6,1kg nackt. Kopflastig ohne Ende. Mit Stativkopf (Neiger, Kugel geht nicht) usw. muss das Stativ fast 9 kg tragen, samt Berlebach zieht man dann 17kg auf dem Rentnerporsche durchs Gebüsch hinter sich her

Zur Idee A900 statt 400/4.5: wenn Du meist Ausschnitte machst bei der a700 oder gar a580, dann nützt Dir die A900 leider ... gar nix!
Die Auflösung der A900 ist etwas kleiner (!) als die der A700 und deutlich kleiner als die der A580. Es kommt bei Deinem speziellen Anwendungsfall ja nicht auf die Gesamtpixelzahl an, sondern auf die Anzahl Pixel auf einem kleinen inneren Teil des Bildfeldes.
Bedenke, um den Bildausschnitt des 70400G@400 an der A700 zu erhalten und die größere Gesamtpixelzahl auszunutzen, musst Du bei der A900 schon zum 600er greifen.

Einen Vorteil hat die A900 aber: bei schnellen Bewegungen hat man durch das größere Bildfeld mehr Chancen, das Motiv "im Auge" zu behalten. Gerade bei langen Brennweiten ein nicht zu unterschätzender Vorteil, auch wenn man hinterher mehr als die Hälfte des Bildes wegschneidet. Kommt halt darauf an, ob Deine Motive gerne stillhalten (Deine Namensvetter-Bilder sind klasse!) oder mit 160km/h an Dir vorbeirauschen (diesen Sommer sind die Mauersegler dran ...).
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 07:05   #15
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Thomas,

super Ausführungen hierzu - Klasse!

Nur bei einer Sache muß ich widersprechen:

Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
[...]
Das 400/4.5 hat (bei Ausschnitten!) gegenüber dem 70400G nur den Vorteil, das der 1,4x-Konverter mit AF funktioniert (die Fremdkonverter fallen gegenüber dem Original in der Bildquali ab).
[...]
Ich habe bei einigen Objektiven die Erfahrung gemacht, dass der "neue" Kenko MC4 DGX dem Original gleichauf und z.B. am 70-400 G überlegen ist. Gleiches gilt übrigens auch für den MC7 DGX (2,0-fach) gegenüber dem TC20.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2011, 11:32   #16
GeWaHi
 
 
Registriert seit: 27.10.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 43
Alpha 700

Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen

Nun bin ich mir ziemlich unschlüssig bei meinen Überlegungen ob ich mir ein
Minolta 400/4.5 APO (+ 2.0ZC) zulege oder,
um evtl. bessere Qualität zu erreichen, eher mit meinen bisherigen Objektiven eine A 850 (A900).
Hallo,

vielleicht mache ich ja einen Denkfehler, aber m.E. gewinnst du bei einem Wechsel der Kamera und unverändertem Objektivbestand nichts an Auflösung, denn durch den wegfallenden Cropfaktor würde das Motiv auf dem Sensor genauso groß abgebildet wie auf dem Sensor der 700. D.h. wenn du von dem Foto der 850/900 einen Ausschnitt machst, der dem Bild der 700 entspricht, hast du wieder ein Bild mit ca. 12 Megapixeln und ungefähr die gleiche Auflösung der 700.

Liege ich mit meiner Vermutung richtig oder bin ich auf dem falschen Dampfer?

VG

GeWaHi
__________________
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge. Kurt Marti
GeWaHi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ich bitte um Hilfe: Objektiv + Kamera


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.