![]() |
Ich bitte um Hilfe: Objektiv + Kamera
Hallo
derzeit bin ich ausgestattet mit einer A580, A700 und u.a. mit dem sehr guten 70400G SSM, 70200G. Nun bin ich mir ziemlich unschlüssig bei meinen Überlegungen ob ich mir ein Minolta 400/4.5 APO (+ 2.0ZC) zulege oder, um evtl. bessere Qualität zu erreichen, eher mit meinen bisherigen Objektiven eine A 850 (A900). Da ich nur im Bereich der Tierfotografie (Wildlife) unterwegs bin, handelt es sich bei meinen Fotos zu 80% um Ausschnitte. Was ist nun sinnvoller? Neue Kamera oder Objektiv mit TC?:? Für hilfreiche Tipps danke ich im voraus. |
ich hab das 400er Minolta nicht aber ich glaub nicht, dass mit einem 2x TK der AF noch funktioniert und das Sucherbild ist dann doch schon extrem düster, abgesehen davon wirst du auch noch abbleden müssen um wieder die volle Schärfe zu bekommen;)
eine 850/900 is sicher besser wenn du nur Ausschnitte nimmst, weil einfach mehr Reserven da sind:top: ich würd wenn dann einen 1,4x TK nehmen oder gar ausschau nach dem 600er Minolta halten |
Hallo
Das wird jetzt hier bestimmt eine grundsätzliche Diskussion. Ich kann mich an verschiedene Tests und Überlegungen erinnern, da war dann das Ergebnis, eine besser auflösende Kamera d.h. A900 oder A850 mit vorhandenen Objektiven ist besser als geringer auflösende Kameras mit verbesserten Objektiven. Du hast ja schon hochwertige Objektive. Mein Rat wäre da eindeutig eine neue Kamera. Ich selbst habe die A900 und bin über die riesigen Reserven bei Ausschnittvergrößerungen jedesmal erfreut. Da du Berliner bist und oft in Richtung oder fährst, kann ich dir gern mal meine A900 zur Verfügung stellen zum probieren. Du fährst auf dem Weg nach Bad Freienwalde nicht weit bei mir vorbei. Es grüßt Matthias |
Motiviert durch diesen Beitrag habe ich mit A55, Kenko 1,4-fach Konverter DGX und 70-400 G rumprobiert. Man kommt rein rechnerich an die 840 mm Brennweite. Cool ist, dass man durch Sucheraufhellung und Lupe mit der A55 genialst scharf stellen kann.
Hier mal ein Bild mit Blende 8 und das zugehörige 1:1 Crop. Leider mit ISO 1600 ohne Fine-Tuning aus der Cam: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Die Kirche ist 1,1 km entfernt. Mit mehr Sorgfalt, bei weniger Wind und meinem Berlebach hätte ich mich da auch unter 1/400 gewagt, aber das ist gerade im Auto und das Auto steht woanders :?. Was will ich Dir damit sagen? Vielleicht reicht die Ausrüstung die Du hast und Du benötigst gar keine 850 oder 900?! Grüße, Jörg |
Gerade was Tierfotografie anbelangt, ist m.E. Fritz Pölking das Maß aller Dinge. Im Werkstattbuch 1 + 2 gibt es eine Menge Hinweise zur Ausrüstung, vor allem Objektive und Konverter, zwar meist für Canon, aber auch für Sony zu gebrauchen.
|
Absolut, und ich denke ebenfalls das es ziemlich egal ist ob er nun von Canon oder Sony sprach. Jedenfalls in den allermeisten Fällen.
|
Wenn ich Du wäre (und die Kohle vorhanden), dann A580, A700 alle Crop-Objektive und die, die sowieso die meiste Zeit nicht benutzt werden, weg und A850 kaufen und dann ggf. den 1.4 TK, wenns denn sein muss. Das würde ich aber erst nach einer gewissen Zeit Praxiserfahrung machen. Ich sag schon mal viel Spass mit der großen! :top:
|
Mehr so eine Träumerei als ein konkreter Vorschlag.
Für's erste eine Kamera verkaufen dafür eine A900 kaufen und weiter wie bisher. Dann einen TC 1,4 für das 70-200. Dann das 70-400 verkaufen und das Geld gut wegstecken, bis das lange angekündigte und ersehnte 500/4 G rauskommt. Das 70-200 ist auch mit TC so gut, dass man bis 280mm Brennweite gut versorgt ist. Dann kommt eine Lücke aber mit einem 500er ist man immer direkt am Geschehen. Bei Blende 4 ist Autofocus auch keine Frage (sollte keine sein). Ist nur noch die Frage, was das 500er mal kosten wird. Ob es also für den einen und anderen eine reale Option darstellt. So weit eine kleine Träumerei. Es grüßt Matthias |
Hier ein guter Bericht über Konverter
|
Bei Wildlife würde ich nur auf Vollformat wechseln, wenn finanziell auch noch 500 f4 oder 600 f4 drinnen ist, das man dann auch noch anständig mit 1,4 fach und 2 fach Konverter nutzen kann.
Ansonsten halte ich deine APS-C Ausrüstung für ganz in Ordnung, da kannst du noch einen 1,4er Kenko DGX dranbauen und gut ist. Damit kannst du das 70-400 im Sweetspot bei 840mm f8 mit AF nutzen. Das 400 f4,5 kommt am Vollformat mit 2 fach Konverter auf 800mm f9 (vermutlich ohne AF), da sind die Ränder bestimmt nicht mehr allzu gut. Habs jetzt nicht selbst ausprobiert, könnte ich mir aber gut vorstellen, weil du ja den kompletten Bildkreis des Objektivs nutzt und ein 2 fach Konverter immer nur ein großer Kompromiss ist. Das gesparte Geld investierst du (falls noch nicht vorhanden) in ein richtig gutes Stativ, da hast du wohl mehr davon :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr. |