SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche manuellen Objektive benutzt Ihr an euer Sony Alpha am liebsten? + Weshalb?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2011, 19:50   #31
catweazle-x
 
 
Registriert seit: 20.09.2010
Ort: Lich
Beiträge: 235
Hallo Steve,

herzlichen Dank für Deine Infos!
__________________
_________________
Freundliche Grüße
catweazle-x aka Armin
catweazle-x ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2011, 21:08   #32
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Ich habe mir einen Adapter auf Olympus OM selber angefertigt, da ich eine über komplette Ausrüstung im Makro-Bereich - Balgen - besitze. Dabei schiele ich neidisch auf Canon - die mein -Sohn besitzt -, denn damit ist eine Fokussierung auf unendlich möglich. Für meine A550 wäre ein AF-Confirm notwendig. Muss ich noch einrichten, ebenso wie zu meinen Novoflex Schnellschuss Objektiven (400 u. 600 mm). Im Gegensatz zur Meinung einiger anderer Forenmitglieder meine ich, dass sich ein Adapter für diese Linsen lohnt. Die waren in der analogen Zeit bei Tierfotografen sehr beliebt.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 22:35   #33
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.125
Ich habe seit kurzem das Samyang/Walimex 2,8/14mm an der A900 und bin extrem positiv davon überrascht...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 18:26   #34
Schneid
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Glauchau
Beiträge: 240
Mein manueller Liebling ist das Sony 135mm f2.8 [T4.5] STF
Warum? Wegen dem Zauberhafte Bokeh natürlich.
Mich wundert nur das es noch nicht genannt wurde, oder habe ich es überlesen?
__________________
Gruß Patrick.
"Zensur schreibt einem Mann vor, dass er kein Steak essen darf, weil ein Baby es nicht kauen kann" - Mark Twain

FC
Schneid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 18:39   #35
artzuk
 
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 200
Ich nutze gern das PENTACON auto 1.8/50 Multi Coating.

Warum?
- Die manuelle Fokusierung ist damit ein traum. Super genau und fein justierbar. Macht Spaß dran zu drehen.
- Die Schärfe ist auch bei Offenblende angenehm
- Ich liebe es, einen Blendenring zu haben. Ist so schön einfach bedienbar.
- Das Boukeh ist sehr schön!
- Gerade bei dunklen Aufnahmen kommt so eine gewisse Stimmung ins Bild, die ich schwer beschreiben kann.

Das Objektiv hat ein M42 Schraubgewinde. Dafür habe ich einen simplen Adapter ohne alles, d.h. ich kann nur im M-Modus knipsen, habe unbrauchbare Exifs und Fokusbestätigung gibts auch nicht.
artzuk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2011, 19:27   #36
catweazle-x
 
 
Registriert seit: 20.09.2010
Ort: Lich
Beiträge: 235
Zitat:
Zitat von Schneid Beitrag anzeigen
Mein manueller Liebling ist das Sony 135mm f2.8 [T4.5] STF
.......Mich wundert nur das es noch nicht genannt wurde, oder habe ich es überlesen?
So verwunderlich ist das nicht, denn das genannte Sony ist ja kein "manuelles" Objektiv, sondern ein AF ...das man sicherlich auch manuell bedienen kann....
__________________
_________________
Freundliche Grüße
catweazle-x aka Armin
catweazle-x ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 19:29   #37
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von catweazle-x Beitrag anzeigen
So verwunderlich ist das nicht, denn das genannte Sony ist ja kein "manuelles" Objektiv, sondern ein AF ...das man sicherlich auch manuell bedienen kann....
Also mein STF geht nur manuell.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 20:12   #38
Spätberufener
 
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 94
Alpha 100

Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Einen (auf für den grossen Sensor der A900 geeigneten) Adapter bekommt man hier bei enjoyyourcamera.com.

Gr Steve
Vielen Dank für den Link.

Du hattest ja schon erwähnt, dass Du einige Minolta-Objekive mit SR-Bayonett für Portraits verwendest. Bei den glaslosen Adaptern lese ich immer, dass sie sich nur für den Nahbereich eignen.

Da ich davon ausgehe, dass Du keine Makro-Portaits gemeint hast , stellt sich mir die Frage, wie weit ist denn der "Nahbereich" definiert?

Grüsse

Matthias
Spätberufener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 20:20   #39
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von catweazle-x Beitrag anzeigen
So verwunderlich ist das nicht, denn das genannte Sony ist ja kein "manuelles" Objektiv, sondern ein AF ...das man sicherlich auch manuell bedienen kann....
wie schon erwähnt ist das STF ein reines MF Objektiv und das war bei Minolta schon so

Zitat:
Zitat von Spätberufener Beitrag anzeigen
Vielen Dank für den Link.

Du hattest ja schon erwähnt, dass Du einige Minolta-Objekive mit SR-Bayonett für Portraits verwendest. Bei den glaslosen Adaptern lese ich immer, dass sie sich nur für den Nahbereich eignen.

Da ich davon ausgehe, dass Du keine Makro-Portaits gemeint hast , stellt sich mir die Frage, wie weit ist denn der "Nahbereich" definiert?

Grüsse

Matthias
ganz einfach, die Objektive welche sich für Potraits eignen (zw 50 u. 100mm) haben am Fokusring vor Unendlich meistens noch eine 3m Position also weit genug weg dafür
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 20:34   #40
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von kitschi
... am Fokusring vor Unendlich meistens noch eine 3m Position also weit genug weg dafür
Nach meinem Verständnis geht das an der Frage vorbei. Ein Adapterring verlängert das Auflagemaß um seine Materialstärke. Fremdobjektive sind wiederum für ein anderes Auflagemaß gerechnet. Aus den beiden Werten ergibt sich eine Nach-vorne-Verschiebung des adaptierten Objektivs, was im Prinzip einer Fokussierung kürzer als unendlich gleichkommt.
Da der Fokussierweg bei unterschiedlichen Brennweiten auch unterschiedlich ist, hängt der Fernpunkt eines adaptierten Objektiv stark von der Brennweite ab. Mit Teleobjektiven ist diese Entfernung am größten. Aber wie groß sie ist, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.

Die Skalenwerte auf dem Objektiv werden auf jeden Fall bedeutungslos.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche manuellen Objektive benutzt Ihr an euer Sony Alpha am liebsten? + Weshalb?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.