![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.12.2010
Ort: Wien
Beiträge: 41
|
welche objektive für a33
hallo liebe forumgemeinde,
ich bin blutige anfängerin und bin hier im forum gelandet auf der suche nach antworten auf meine unzähligen fragen. ich würde mir für meine sony alpha 33 gerne ein anderes objektiv zulegen. gibt es auch passende objektive von drittanbieter oder derzeit "nur" die von sony selbst? ich würde eher etwas aus dem bereich teleobjektiv suchen. vielleicht kann mir jemand etwas empfehlen? zoombereich sollte eigentlich nicht unter 100mm liegen... schonmal danke für eure antworten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
neben allen Sony-Objektiven passen auch alle Minolta- und Konica-Minolta-Objektive, Sony führt ja das Alpha-System von Minolta weiter. Das sind auch "Original"-Objektive, einige sind auch baugleich (bis auf ein wenig Kosmetik) oder bauähnlich (andere Glassorten aufgrund aktueller Schadstoffnormen) mit aktuellen Sonys, aber natürlich nur gebraucht zu bekommen. Eine komplette Übersicht über alle Sony-, Minolta- und Konica-Minolta-Objektive findest Du hier bei M.Hohner. Aussserdem bietet Tamron Objektive für Alpha an, einige sind aktuellen Sonys seeehr ähnlich (55-200 z.B.). Sigma baut auch Objektive mit Alpha-Bajonett, allerdings gibt es aktuell speziell mit den beiden SLTs (A33, A55) mal wieder Kompatibilitätsprobleme. Zudem neigen einige Sigmas mit Stangenantrieb zu "Zahnausfall", also Getriebeschäden. Hier in der Objektivdatenbank findest Du viele Objektive mit kurzen Erfahrungsberichten. Am umfassensten ist die Dyxum-Liste, hier sind auch viele Exoten zu finden. Das günstigste brauchbare Telezoom für die A33 dürfte das Tamron 55-200/4-5.6 sein (um 100€ neu), auch sein baugleicher Bruder im Sony-Gewand ist nicht viel teurer. Das beste Telezoom ist das 70-400/4-5.6 G-SSM, dafür sind aber neben dem fast 15fachen Preis auch das 5fache Gewicht zu schleppen. Dazwischen gibt es eine sehr große Anzahl von Alternativen. Wenn Du hier schreibst, wieviel DU ausgeben magst, werden Dir morgen sicher einige konkretere Tipps geben ![]() Guten Rutsch ...
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2010
Ort: Wien
Beiträge: 41
|
danke für deine schnelle rückmeldung. irgendwie habe ich nur das problem dass die meisten keine blende von f2.8 haben sondern erst ab f4.5 oder f4.0 und die objektive die beide eigenschaften vereinen kosten leider dann so ca. € 2000 aufwärts. ich möchte mir als anfänger natürlich nicht gleich so ein teures kaufen. ich denke aber, dass ich einen preis bis zu € 1000 schon verkraften könnte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Grüß Gott und herzlich wilkommen in SUF
![]() Von Tamron gibt es die günstingsten Objektiven wie der 17-50mm oder 28-75 mm, beide haben die Blende 2,8 und sind sehr gut.Kosten um die 300€ neu und In die BRD ist für Erstkäufer,nach Registrierung, die Garantie auf 5 Jahre erweiterbar.Dann gibt es noch die Festbrennweiten von Minolta-50mm F1,7 (um 100€ gebraucht) und von Sony-50mm F1,8(um die 130€ neu) und 35mm F1,8(um 230€ neu).Ich habe selber die A33 und den Tamron 17-50mm F2,8 , den Sony 35mm F1,8 , ein Minolta 50mm F1,7 und als Telezoom den Tamron 55-200 mm F 4-5,6.Bin sehr zufrieden damit. Gruß und ein frohes Neujahr! Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Telezoom unter 1000€ mit durchgängig f2.8 ?
Tamron 70-200, Sigma 70-200 (zumindestens das ältere) oder 50-150. Die Preise liegen so zwischen 600-700 Euro wenn ich mich richtig erinnere. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2010
Ort: Wien
Beiträge: 41
|
vielen dank für eure empfehlungen. habe mir die objektive angesehen. mich hat vor allem das tamron 70-200 begeistert, da es wirklich auch zu einem annehmbaren preis verfügbar ist. mich hat nur die zusatzbezeichnung "macro" bei diesem objektiv etwas verwundert. es handelt sich doch um eine tele oder wie darf ich das verstehen?...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Zitat:
Das Für 150€ ![]() MFG Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Zitat:
Im Falle des Tamron 70-200 bezieht sich Macro auf den ganz netten Abbildungsmaßstab von 1:3,1, auch wenn es noch weit entfernt von einem dedizierten Macro mit 1:1 ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 154
|
Hallo Phobe,
unter Fremdanbietern würde ich auch mal an Minolta denken. Von denen hat Sony die Kamerasparte übernommen. Da hast Du auch gute Möglichkeiten, gebrauchte Objektive zu bekommen. Ich selbst habe z.B. ein altes Minolta 1.7/50 und bin damit überaus zufrienden. Schau doch mal in unserer Objektivdatenbank nach, da kannst Du erste Hinweise finden und auch mit Deinen Vorlieben abgleichen. Gruß Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2010
Ort: Wien
Beiträge: 41
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|