![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.03.2010
Beiträge: 61
|
Lichtstärkeres Objektiv oder ...?
Moin,
nachdem ich heute bei einer Veranstaltung mal wieder über die Kamera geflucht habe, brauche ich ne Entscheidungshilfe oder einen Tipp. Die Tipps aus den anderen Thread habe ich versucht zu beherzigen, aber irgendwie hat es keinen Erfolg. Ich war heute notgedrungen Ersatz für den Zeitungsfotografen, dessen Kamera spontan die Arbeit eingestellt hat. Er wollte dann meine Bilder nehmen, das war mir aber mehr als peinlich. Bilder bei "nicht optimalem" Licht werden immer mies. Kamera: Alpha 500 Objektiv: SAL-1855 Bild (unbearbeitet): http://www.frankschlicht.de/2010-12-...lauf-06130.jpg Code:
Datum der Aufnahme: 2010:12:26 21:54:34 Bildbeschreibung: SONY DSC Hersteller der Kamera: SONY Modell der Kamera: DSLR-A500 Benutzte Software: DSLR-A500 v1.00 Belichtungszeit: 0,00625 F-Zahl: 5,6 Belichtungsprogramm: 4 ISO-Wert: 200 Verschlusszeit: 7,32193 Blende: 4,97085 Beleuchtung: 7,12 Belichtungsabweichung: 0,7 Max. Objektivblendenwert: 3,61 Messmodus: 2 Lichtquelle: 0 Blitz: 16 Linsenbrennweite: 18 Individuell eingestellt: 0 Belichtungsmodus: 0 Weißabgleich: 0 Brennweite im 35mm Film: 27 Aufnahmeart der Szene: 0 Kontrast: 0 Sättigung: 0 Tiefenschärfe: 0 Aber die Bilder werden nicht scharf. Es ist ja keine Bewegungsunschärfe, so dass ich verwackeln ausschließen würde. Das Bild rauscht auch m.M.n. für ISO 200 viel zu stark. Nun stellt sich die Frage, ob ein lichtstärkeres Objektiv Abhilfe schafft. Nur, was bringt mir das effektiv? Bekommt man die Unschärfe mit einem 2.8 in den Griff? Oder muss es ein 1.8 sein? Oder noch andere Ideen? Manchmal bin ich gewillt, bei solchen Veranstaltungen meine alte DSC-H1 mitzunehmen. Die Bilder wurden im Sportmodus besser. Aber ich will ja auch lernen. Nur macht das keinen Spaß, wenn man veranstalten kann, was man will, es aber keinen sichtbaren Erfolg bringt. Viele Grüße Frank Geändert von Timon (27.12.2010 um 09:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Das Beispielbild ist doch recht scharf, nur vermutlich nicht dort, wo Du es wolltest. Da wird Dir ein lichtstärkeres Objektiv eher weniger helfen. Die Herrschaften sind Dir einfach aus dem Fokus gelaufen.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Für mich sieht das aus wie auf den Hintergrund scharfgestellt ^^
Nicht mehr und nicht weniger *G* |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Außer, man läßt der Kamera die Wahl des Focusfeldes und wählt statt eines bestimmten Feldes (wie Du hier) das breite AF-Feld. Dann ist der AF-C nämlich sowohl schnell als auch einigermaßen zielsicher - sofern man auch die Wahl der Kamera im Auge behält und nicht gerade dann auslöst, wenn das Feld, das gar nicht das gewünschte Ziel erwischt hat, aufleuchtet...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Der falsche Fokus wurde ja bereits erwähnt. Hinzu kommt allerdings auch eine Unterbelichtung von mindestens 1 Ev - eher mehr. Die Bildsensoren nehmen das Licht linear auf. D.h. doppelt so viel Licht erzeugt einen doppelt so hohen Tonwert. Da das menschliche Auge jedoch Helligkeitsstufen nicht-linear wahrnimmt, werden die Tonwerte transformiert. Das hat zur Folge, dass in den Schattenbereichen viel weniger Tonwertstufen verfügbar sind als in den Lichtern. Dein Bild nutzt die hellen Tonwertbereiche praktisch gar nicht, weshalb ganz massive Verluste auftreten. Das macht sich dann als Rauschen bemerkbar.
Das Bild zeigt sehr viel Schnee, also weiß. Damit wird die Belichtungsmessung getäuscht, die eben versucht aus dem weiß ein grau zu machen. Durch eine Belichtungskorrektur vor der Aufnahme kannst Du das umgehen. Eine positive Belichtungskorrektur wird die nötige Belichtungszeit erhöhen. Das kannst Du mit größeren Blenden und höheren ISO-Werten bekämpfen. Bei einem korrekt belichteten Bild musst Du auch keine höheren ISO-Werte fürchten. Geändert von Neonsquare (27.12.2010 um 02:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Das trifft hier nicht zu, das Bild wurde bereits mit +0,7 EV überbelichtet - eigentlich ein ordentlicher Wert für Schneebilder in eher schattiger Umgebung.
Einen DRO-Status o.ä. spuckt mein IDC leider nicht aus, aber das ist ja auch die Sony-Software, die meiner A900 beilag (plus deren Update). Nein, ich bleibe erstmal bei meinem Vorschlag, die fotografischen Ergebnisse zu verbessern, und der heißt "Wahl des breiten Focusfeldes". Die ist - sollte mich nicht wirklich alles täuschen - übrigens auch die Vorgabe im Sportprogramm (ich nutze Motivprogramme eigentlich nie, deswegen könnte ich hier durchaus falsch liegen).
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.03.2010
Beiträge: 61
|
Moin,
danke für die Antworten. An den scharfen Hintergrund hatte ich auch schon gedacht...wenn ich da nicht sehr sicher wäre, dass der Fokus-Punkt genau auf dem Kopf war. Die beiden sind extra langsam gelaufen und ich habe gewartet, bis das Kästchen mitten im Gesicht ist und dann "durchgedrückt". Das breite Fokusfeld hatte ich zuerst probiert (auch mit Sportprogramm). Da hatte ich die Probleme, dass der Fokus zeitweise auf Bänke und Bäume gezielt hat und das meist kurz vorm Auslösen, so dass man nicht mal mehr korrigieren konnte. Ich werde ihn aber gerne nochmal probieren. Die Erklärung mit den Farben ist recht aufschlußreich. Nur wie kann man dem vorbeugen? Es gibt ja genug Bilder von Sportlern im Schnee, die scharf sind. ISO hoch bringt auch nichts, das rauscht dann noch mehr. Kürzere oder längere Verschlusszeit fällt auch aus. EV noch höher? Viele Grüße Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Ich würde es mit ISO400 oder gar 800 mal probieren und die Belichtungsmessung auf +1(evtl auch +2) setzen.
War gestern auch mit meinem neuen Spielzeug draussen und da hat mir das mehr geholfen, als die Blende aufzureißen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Nach dem ich keine Daten zum Bild habe, meine Gedanken dazu,
Das Kit ist einfach das falsche objektiv, schon bei guten Lichtverhältnissen ist es nicht so Klasse. Für ein Bild für die Zeitung als Sportbild Ofen Blende !!! der Läufer muß freigestellt werden ! Und damit brauchst du eigentlich ein objektiv mit f 2.8 oder lichtstärker. Dann die Belichtung rate ich mal weit, über das gesamte Bild, falsch, der Schnee macht so hell das der Läufer immer noch unterbelichtet ist, also Belichtungsmessung in den Fall auf Spot, dann ist der läufer richtig belichtet, und du hast auch kein farbrauschen! Der Nachteil der Schnee ist überstrahlt. Aber bei Schnee und einen schwarzen Läufer Must du einen tot sterben. Af auf Spot, der Läufer liegt doch in der Mitte, also lasse ich den af überhaupt keine Chance wo anders scharf zu stellen Af-c wenn das der af nicht schaft, das hat ja schon meine d5d Geschäft ! Es ist immer überraschend das man meint mit einen der schlechtesten objektive und wenig wissen einfach mal den Jungs von der presse zu zeigen das das ja so einfach ist.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. Geändert von twolf (27.12.2010 um 09:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.03.2010
Beiträge: 61
|
Das oben verlinkte Bild ist direkt von der Kamera, inkl. aller EXIF-Daten.
Zitat:
Viele Grüße Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|