![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
|
Starkes rauschen so normal für diese Klasse?
Hey Leute,
habe jetzt so das erste mal mit höherem ISO (1600) Bilder gemacht. Ich war ehrlich gesagt schockiert. Bei manchen Bildern war das Rauschen so stark, dass die Gesichter beinahe wie Mosaik aussahen. Jetzt würde mich interessieren ob das normal ist, ich was falsch gemacht habe oder eine Sony in der Preisklasse doch nicht die richtige Wahl war? Ansich wurde der 500 in den Test ein sehr gutes Rauschverhalten nachgesagt. Dies war auch einer der Gründe für den Kauf. Später bei Userbewertungen habe ich schon ähnliches gehört. Was ist nun dran? bzw. was kann man besser machen um diesen Effekt zu minimieren? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Um Deine Frage zu beantworten, müsste man mal Beispielbilder incl. der Exifs und des eventuellen Bearbeitungsverlaufes sehen.
Gruß Andreas
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Beispielbilder sind sicherlich hilfreich und die Auskunft, ob DRO in irgendeiner Form aktiviert war/ist?
Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
|
Habe Euch mal ein 100% Ausschnitt gemacht + nen Screen der Meta da die nicht übernommen wurde.
DRO ist bei mir seit Beginn aus, da ich ja nur RAW nutze und immer selber im LR nachjustiere. ![]() http://technik.zx9.de/test.jpg http://technik.zx9.de/meta.jpg Edtih by DonFredo: Direkt eingebundene Bilder dürfen nach den Regeln nicht größer als 50 KB sein. Bilder wurden durch den Link ersetzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Verwendest Du LR2 oder LR3?
Wenn LR3, wie stehen die Regler für die Rauschunterdrückung? Bei LR3 und den "richtigen" Einstellungen rauscht selbst die A900 bei ISO 1600 nicht so viel. Viele Grüße GErd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
|
Hallo
Ich glaube, es hängt sicherlich auch ab von der aufgenommenen Situation : wenn gar kein Licht da ist, also auch keine punktförmigen Lichtquellen, sondern nur quasi-Dunkelheit, rauscht m.E. jedes Bild jeder Kamera. Und umgekehrt sind ISO 1600 ja noch kein echt hoher Wert, das müsste m. M. echt viel besser aussehen. Ich würde sogar behaupten dass meine out-of-cam JPGS der 850 besser aussehen. Ich würde den Mut nicht verlieren, sobald Du den Grund gefunden hast für dieses Rauschen, wirst Du sicherlich schönere Bilder hinbekommen. Meine 850 wird sehr oft bei 1600 ISO benutzt, auch für Fotos von meinen Kindern beim Spielen etc, und meine Bilder werden oft auf grossen Formaten (bis 90x60) ausgegeben ohne dass mich das Rauschen stören würde. Bonne chance, liebe Grüsse Francis |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
|
@GerdD
Ich nutze LR3. Du hast recht, mit der Rauschunterdrückung kann man ne menge machen. Jedoch finde ich das Rauschen insgesamt zu viel, so dass ich irgendwie die Ursache bzw. eine Gegenmaßnahme im Vorfeld finden möchte. @pianofranz Ansich war noch ausreichend licht da. Ich habe es heute nochmal hier zu hause probiert und die Kamera automatisch das ISO einstellen lassen. Er hat nach bei der gewählten Blende und Belichtungszeit zufällig genau 1600 gewählt. Ansich müsste das Bild jetzt ja brauchbar sein. Doch fehlanzeige. Wieder diese extreme Körnung, die aussieht wie ein PS Filter. Ehrlich gesagt rauscht meine uralte Casio Exilim nicht so stark bei höherem ISO (subjektives Empfinden). Und das Ding macht ansich nur schäbige Fotos. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Das sieht auf den ersten Blick in der Tat ziemlich verrauscht aus und spontan hätte ich eher auf ISO 6400 getippt. Das Rauschen ist aber immer auch eine Frage der ausreichenden Belichtung. Ich habe neulich auf Dpreview ein mit der Canon EOS 550D aufgenommenes Bild gesehen, das ich wirklich katastrophal fand. Aber ohne direkten Vergleich kann man sich da leicht in die Irre führen lassen.
Ich habe mal eine ISO-Reihe mit der A550 (und zum Vergleich mit der A700 {A580 wird noch folgen} aufgenommen, in der ich in einem Bild gut und auch sehr schlecht beleuchtete Bereiche erzeugt habe. Die Kmaera JPGs, die RAWs und auch Entwicklungen der RAWs mit verschiedenen Konvertern kannst Du in diesem Thread ansehen: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...ic=25820&st=45 Vielleicht hilft Dir das bei der Bewertung Deiner Aufnahme.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (28.12.2010 um 01:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
Das ist völlig normal, dass Adobe LR bzw. Adobe Camera Raw in den neueren Versionen ziemlich viel Farbrauschen wegbügelt (Rauschreduzierung ,,Farbe" ist dort nämlich meistens bei mir bzw. immer auf 50 gestellt in der automatischen Einstellung, aber die Rauschreduzierung ,,Luminanz" ist bei mir meistens oder immer auf 0 gestellt in der automatischen Einstellung), aber unter Umständen bzw. fast immer (zu viel) Luminanzrauschen belässt bzw. es sehr schnell körnig wird, da hilft nur an den Reglern zu drehen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ansonsten andere Raw-Konverter wie zum Beispiel DxO Optics Pro ausprobieren, wenn man denn so geplagt ist. (einziges Manko dort ist, dass diese nicht so gut das Farbrauschen ab ISO 3200 in den Griff bekommen bei der Alpha 900, dafür aber sonst sehr gute Ergebnisse in Sachen Schärfe und Details liefert. ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (28.12.2010 um 17:28 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
|
@reisefot
In dem Forum bin ich nicht registriert. Wenn ich mal muße finde werde ich das mal machen und mir die Bilder mal anschauen. Danke für den Link. @Photongraph Vielen Dank für den Tipp. Wie ich die Bilder schönen kann weiß ich ja. Ich möchte jedoch vernümpftiges Ausgangsmaterial produzieren, bzw. besser gesagt glaube ich nicht dass diese Bilder so in Ordnung sind. Wie zb auch pianofranz schon bemerkte meinte ist 1600 nicht gerade hoch und sollte so ein rauschen wie von ner 50 EUR billig knipse nicht verursachen. Der Chip der A500 wurde doch so hochgepriesen?! Oder ich habe was falsch gemacht... aber ich habe nochmal mit nem Bild verglichen wo ich sogar noch mit blitz ausgelößt habe. Bild ist vernümpftig belichtet und auch sonst ok, sieht aber aus als wäre sand auf dem Spiegel gewesen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|