![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.11.2010
Beiträge: 140
|
@ alle
![]() Ich sehe, dass Alpha-Vollformatkamera+APS-C-Objektiv ist nur eine Zwischen-/Notlösung. @Hallo TURO, willkommen im Forum (erster Beitrag). Ich hätte nichts dagegen, wenn 1-2 Beispielfotos aufgenommen mit Deinem Sigma 18-250 hier einstellen würdest. Aber eine Dauerlösung ist anscheinend dennoch nur mit Vollformatobjektiven sinnvoll. Schade, dass Sony derzeit im Vollformatbereich kein Objektiv hat à la Sony Zeiss 16-80, was ich als Reise-Standardzoomobjektiv so ziemlich optimal empfinde. Das hier ebenfalls hier angesprochene Sony Zeiss 16-35 als Weitwinkelobjektiv scheidet für mich (vorerst) als den selben Gründen aus wie das Zeiss 24-70: zu schwer, zu groß. Die Alternativen Sony 24-105mm, Minolta 28-135mm, Tamron 28-75mm werden ich mir mal genauer anschauen. Eigentlich finde ich es schön zu hören, dass eine Alpha 850/900 auch aus den alten Minolta-Objektiven im Vergleich zu APS-C sehr viel raus holt. Das würde für Vollformat sprechen. So könnte ich auch in Zukunft hin und wieder meine liebgewonnenen Objektive weiterhin zum Einsatz bringen. Mein Herz hat sich schon für eine Alpha 850 entschieden. Dennoch will ich noch so eine Art Nutzwertanalyse machen, bei der auch eine Alpha 580 und einen Alpha 700-Nachfolger (ich gehe mal davon aus, dass uns Sony nicht enttäuschen wird und was entsprechendes im 2. Quartal 2011 präsentiert wird und solange kann ich auch warten) in meine Entscheidung einbeziehen, bei der ich verschiendene Kriterien (eines davon wird der Sucher sein) bewerten und gewichten möchte. Aber es spricht schon jetzt einiges für die Alpha 850. Eines muss ich auch mal sagen, Sony verstehe ich nicht. Das Alpha-System/A-Bajonett bietet soviel Potenzial. Gute Unternehmen bauen Stärken aus und versuchen Schwächen zu beseitigen. Nun ja ... "Schlafmützenverein", könnt' glatt ein mittelständisches Unternehmen von der Vorgehensweise sein. ![]() @stevemark Dieses Sensorreinigungskit, wo bekommt man das? Sowas habe ich ja noch gar nicht gesehen. Mir war nicht bewusst, dass beim Zoomen soviel Luft "gepumpt" wird. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
http://www.micro-tools.de/Sensorrein...ny/Alpha-A850/ und auch 'ne Lupe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Du hattest sie schon in der Hand? ;-) Wenn an ihr nichts fehlt greif zu. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Gerade die Mittelständler sind flink - das müssen sie sein, da sie sonst von den Großen verdrängt werden. Das sagt jemand, einige Grosskonzerne und Mittelständler von innen gesehen hat. OK. Zum Thema: Ich habe Dir nicht das 16-35, sondern das Plastic-Fantastic 17-35 von Minolta empfohlen. Das kostet nur 200 EUR gebraucht und ist mal von der Verzeichnung abgesehen bei Blende 8-11 gut an der 850er einzusetzen. Alternativ das baugleiche von Tamron. Ein Vollformat-Suppenzoom an der 850er? Warum nicht. Wäre aber echt schade drum.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 23.11.2010
Beiträge: 140
|
Zitat:
Ja, flink und innovativ. Aber bei der Produktstrategie hapert es öfters. Aber lassen wir das. Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
@alberich Danke für den Link! |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Tja. Vielleicht muss Sony erst zum Mittelständler werden, bevor sie es begreifen...
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (14.12.2010 um 03:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.11.2010
Beiträge: 140
|
Exakt. Wäre perfekt.
![]() Das ganze Thema fehlendes vollformatiges Reisezoom wurde aber schon mal ausführlich im Nachbarforum diskutiert. http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...3&hl=reisezoom Ist eine echte Lücke im Objektivprogramm bei Sony, finde ich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Wenn Du -wie ich- als Brillenträger auf einen guten Sucher angewiesen bist, mag die Verendung eines APSC-Objektivs als Übergangslösung taugen, aufgrund der gravierenden Rdabschattungen im Sucher der a900/a850 den eigentlichen Vorteil dieses CAM-Duos wieder zunichte machen. Leider hat SONY ja noch nicht mit NIKON bzw nun auch CANON gleichgezogen, bietet im Sucher keinen beleuchteten oder gar ausgeleuchteten Bereich für den APSC-Mode. Mir hat es Probleme gemacht, bei schwächterem Licht oder kompletexeren Motivhintergründen den APSC-Rahmen einzuhalten. Des weiteren funxt das automatische Umschalten KB-Format / APSC scheinbar nicht mit allen Fremdobjektiven. Ich habe den APSC-Mode dann auch gern mal vergessen abzuschalten ... Wenn Du also planst, dann besser _mit_ KB-Objektiven. Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.147
|
Zitat:
![]() Aber davon ab macht es auch nicht wirklich viel Sinn ein APS Objektiv an der A850/900 zu verwenden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Zitat:
Wofür man allerdings ne Lupe braucht, weiss ich bis heute nicht. Vielleicht klärt mich jemand hier auf.
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|