Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2010, 12:23   #901
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Nahlinse

Ich habe jetzt mal meine Nahlinse (oder ist es ein Achromat? Ich weiß es nicht: Raynox DCR-250) am 18-55 Kit ausprobiert. Erwartungsgemäß gibt das keine starke Vergrößerung, aber mir ging es um das Handling:

Fokus wird auf MF gestellt und die Schärfe über die Aufnahmeentfernung eingestellt. An meiner FZ30 war das immer ein furchtbares Gefummel - zum einen ist der Sucher nicht sonderlich scharf und zum anderen ist die Bildschirmlupe nur während der MF-Verstellung aktiv. Mit der a55 dagegen wird das Fokussieren auch im MF zum Kinderspiel, da die Fokusmesssung weiter aktiv bleibt: das mittlere AF-Feld leuchtet grün auf.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2010, 13:09   #902
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Verschlußlebensdauern werden i.a. so gesehen:
Einsteiger und Mittelklasse ca. 30000
Semipro bis 100000
Profi 200000
Hast Du dafür gute Quellen außer olegkikin? Ich möchte damit nicht an den Zahlen zweifeln, aber selbst bei Canon ist die Stichprobenmenge auf der Seite noch ziemlich gering. Außerdem ist ja die Methode ebenfalls fragwürdig - da kann ja jeder beliebig oft für beliebige Kameras beliebige Werte angeben.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Zumindest für die Topmodelle von Canon und Nikon gibt es offizielle Zahlen, drunter normal nur kolportierte. Aber klar, wenn das sind nur stat. Größen, die nicht auf den Einzelfall anwendbar sind. Aber trotzdem ist bei 30000 die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalles größer als bei 200000.
Das kommt drauf an. Die bedingte Wahrscheinlichkeit, dass ein konkretes Modell aufgrund von Abnutzung ausfällt steigt natürlich je mehr Auslösungen gemacht werden. Was Du meinst ist vermutlich die Wahrscheinlichkeit eines Herstellungsfehlers der zum verfrühten Verschlussausfall führt - diese Wahrscheinlichkeit nimmt natürlich ab, je länger der Verschluss durchgehalten hat.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Und klar ist das ein Auswahlkriterium. Wenn ich jedes Jahr ein paar Familienbilder mache, ist es ja egal. Wenn ich aber in der Woche 3 Events a 500 Bilder mache, bin ich sonst nach 4 Monaten fertig. Und wenn ich Pech habe, lehnen sie eine Garantiereparatur wegen "Quälen einer Hilflosen" ab.
Genau da liegt der Knackpunkt - es gibt offenbar keine bekannten Präzedenzfälle. Als Endkunde gehe ich erstmal davon aus, dass ein Verschluss die zwei Jahre Herstellergarantie (nicht Gewährleistung!) durchhält. An deine Theorie von den "einmal pro Jahr ein paar Familienbilderknisper" als durchschnittlichen Kunden für eien solche Kamera glaube ich im übrigen nicht. ;-). Ich habe die Garantiebedingungen allerdings noch nicht auf Ausschlüsse geprüft. Der Hersteller könnte natürlich - wie Du festgestellt hast - auf eine abnorm hohe Nutzung hinweisen - doch das ist bei allen neuen Modellen meiner Meinung nach schwer belegbar, da ja gerade die großen Werbeversprechen wie "10FPS", "Panorama", "3D-Panorama", "Multi-Frame-NR", "Auto-HDR" alles Features sind, die zu einer im Vergleich zu bisherhigen Kameras dieser Klasse deutlich höheren Auslösezahlen/Zeiteinheit führen dürften. Ich habe bislang noch nicht von besonders hohen Ausfallraten der 7FPS A550 gehört. Auch die NEX sind bislang wohl alles andere als für Verschlussausfälle bekannt. Ich denke in 1-2 Jahren wissen wir mehr: Entweder dann brechen massenweise die Verschlüsse auseinander und Sony hätte ein Marketingdesaster oder eben nicht - dann dürfte das ein Beleg dafür sein, dass man die Verschlusslebensdauer bei Einstiegs- und Mittelklasse-Kameras nicht mehr an "Semi-Pro" oder "Pro"-Skalen messen kann.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist jegliche Aussage wie "Die A33/A55" sind keine "Semi-Pro"-Kameras also sterben sie nach 30000 Auslösungen nicht nur gewagt sondern schlichtweg FUD.

Gruß,
Jochen

Geändert von Neonsquare (30.10.2010 um 13:13 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 14:04   #903
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Wieviel Fotos macht ihr den pro Jahr, das ihr euch darüber einen Kopf macht?
Ich bin in den letzten 5 Jahren auf insgesamt ca. 13.000 gekommen
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 14:09   #904
HPLT
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
Das ist naja bei den neuen Cams nen Problem, denn diese haben Funktionen die in der Tat den Verschluss stärker beanspruchen als gewöhnlich.
Bsp. Für ein HDR-Bild schließt der Verschließt der Verschluss 3 mal (insgesamt 6 (3x auf , 3 ma zu)), für Noisereduction 6 mal, dann noch Panorama - da sinds bestimmt 10-15 ma. So beanspruchst du den Verschluss wesentlich intensiver als bei einem Normalfoto. So könnte man theoretisch bei Bereits 5000 Auslösung an die Leistungsgrenze des Verschlusses kommen.
HPLT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 14:22   #905
incm
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
Zitat:
Zitat von HPLT Beitrag anzeigen
Das ist naja bei den neuen Cams nen Problem, denn diese haben Funktionen die in der Tat den Verschluss stärker beanspruchen als gewöhnlich.
Fuer Freaks die mit Panoramafunktion dauerfeuer ballernd durch die Gegend laufen
haben sie sicher die Verschlusslebenszeit dementsprechend ausgelegt.
Falls dahingehend keine anderen Zahlen existieren waere es nett wenn man einfach mal die Kirche im Dorf lassen wuerde anstatt von angeblichen "Problemen" zu reden.

Wenn jemand die Kameras nicht kaufen will und krampfhaft nach einer Begruendung dafuer sucht kommt offensichtlich dann sowas dabei raus... ein kurioser Brainfart der vom Geruecht dann zum "Problem" wird.
incm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2010, 14:25   #906
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Verschlußlebensdauern werden i.a. so gesehen:
Einsteiger und Mittelklasse ca. 30000
Semipro bis 100000
Profi 200000
Wenn die A55 zu Mittelklasse zählt, wie rechnet man die Auslösezahl auf die Bilderzahl um? Es wird ja viel mehr geöffnet und geschlossen, da das Sucherbild vom Sensor kommt. Ich hoffe, bei der A55 ist nicht nach 15000 Bildern Schluss...
Ich komme auf knapp 40000 in 2 Jahren.
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 15:39   #907
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von HPLT Beitrag anzeigen
Das ist naja bei den neuen Cams nen Problem, denn...
Nein ist es nicht - solange noch nicht eine einzige der neuen Cams einen verfrühten Verschlusstot hatte ist es absolut kein Problem. Erst wenn sich zeigen sollte (!!!) dass trotz stärkerer Beanspruchung der Verschluss im Schnitt nur ca. 30000 Vorgänge (SLT= normales Bild => 2 Vorgänge!) mitmacht, dann gibt es ein Problem (bei Sony). Bis dahin gehe ich davon aus, dass Sony diese zusätzliche Beanspruchung bedacht hat und die Verschlüsse aller "High-Speed"-Kameras auch entsprechend ausgelegt sind. Ich werde meine Fotografie-Gewohnheiten bestimmt nicht darauf auslegen, dass ich anfange den Verschluss zu schonen oder versprochene Features nicht nutze, weil mir irgendjemand der auch nicht im geringsten mehr Details kennt erzählt, der Verschluss meiner "Nicht-Semi-Pro-Kamera" kann ja schon prinzipiell nicht mehr als im Schnitt 30000 Vorgänge halten.

Das ist einfach völlig unnötige Angstmache. Auf dem gleichen tumben Level wie die in manchen Köpfen ständig ausbrechenden Bajonetts, sobald man ein Objektiv jenseits des Kits anbringt.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 15:49   #908
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Nun ja - vielleicht weiß Sony aber auch genau, warum die Herstellergarantie ab 2009 von zwei auf ein Jahr verkürzt wurde - das zeugt jedenfalls nicht von einem gesteigerten Vertrauen in die eigenen Produkte...
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 16:35   #909
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Ralf
Naja das hat wohl eher andere Gründe - bei Kauf über "Sony Partner" - da sind es nach wie vor 2 Jahre Garantie. Was soll die Angstmache?
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 16:56   #910
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Wie schnell doch so eine Massenhysterie ausbrechen kann.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.