SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Günstiger Farblaser? ( Samsung Farblaserdrucker CLP-315 )
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2010, 23:09   #21
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Das schlimme ist, dass jeder zuhause tolle Bilder drucken will, aber Vollfarbseiten mit jedem Gerät alleKostenangaben der Hersteller sprengen.

Ich habe bisher nur einen Hersteller gesehen - und dies nur zeitweise - der eine Seite mit Druckkosten veröffentlichte, mit dem jeweiligen Druckbeispiel, also S/w Seite mit nur Text 2 ct, Textseite mit ein zwei Farbbildchen 5 ct, halbe Seite Bild 20 ct und Vollbild 70ct . Das war Tektronix (jetzt Xerox) bei den Phaser Druckern, die aber mit Festtinte (Wachs) drucken und hier einenn enormen Vorteil haben, zumal sie auf jedem Papir auch auf Klopapier gute Farben bringen - allerdings 365 Tage im Jahr 24 Stunden laufen sollten. Jedes Abschalten bzw. das neu Aufwärmen und Düsen durchspülen kostet ca. 10-20 € Wachs, weil damit die Düsen "durchgeblasen" werden! Da ich in meinem Job viele Photos in den mehrseitigen Exposes für die Kunden liefere, war meine Entscheidung für den Tektronix Phaser 8200 seiner Zeit für ca. 2000 € gefallen.
Nach nunmehr 9 Jahren mit diesem Drucker, kann ich für mich sagen, dass die Investition richtig war! Für einen privaten Photodrucker - Irrsinn.

Was will ich sagen:

Druckt man immer wieder mal Briefe und teils farbig und ab und an mal ein Phtot macht der Tintenstrhldrucker Sinn.

Druckt man viel so ist der Laser die Wahl, oder die seltene Spezies Festtintendrucker.

Muss es qualitativ sehr gut sein, muss man auch einen qualitativ hohen Drucker kaufen und den gibt`s kaum für wenige hundert Euronen!

Die Alternative lautet wohl Fotoservice oder wenn man sich mit den Formatbeschränkungen anfreunden kann - Thermotransferdrucker, also diese kleineren Bilderdrucker - die Teile kosteten in DINA4 mal 15.000 DM undheute gibts die in 10x15cm oder so für weniger als 100 €.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2010, 23:25   #22
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
wunderbar - und was bringt des nun dem lieben Shooty ?
nix oder ?
und Gerät abgeschrieben ? des musst als Privatperson auch erst mal können oder ?

:-)
Ob abgeschrieben oder die Anschaffungskosten auf 20 Jahre Betriebszeit verteilen ist dann fast schon egal.
Ich hab's wg. Shooty's Zweifel aus Posting 11 geschrieben:
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Sind die Druckerkosten den immernoch höher als bei Tintenstrahlern?

Dann lohnt sich das ganze natürlich wieder nicht ...
Bringen soll's folgendes:
Die Gesamtkosten, Funktionalität und Bereitschaft maximieren (und da sind die Samsunggeräte sicher nicht schlecht) und so kommt für mich eben keine Tinte in Frage.

Wer jedoch Qualitätsdruck schnell parat haben muss, der wird um Tinte nicht herumkommen.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2010, 00:08   #23
henry_g
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
Also ich habe für mich mit dem Farblaser (Brother Hl4040CN) DIE Lösung gefunden.
Stand vorher vor dem gleichen Problem wie manch anderer hier -> selten was zum
drucken und wenns dann mal soweit istatronen eingetrocknet.
Der Brother hat Netzwerkanschluss, das war mir wichtig Geschwindigkeit ist OK.
Die Qualität beim gelegentlichen Druck von Fotos ist ausreichend, sind meist eh nur
für Verwandte oder Kollegen die qualitative Unterschiede nicht gross bemerken bzw.
zu schätzen wissen. Wenn ich doch mal was hochwertig auf Papier haben möchte dann gebe ich das ausser Haus.

Henry
henry_g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2010, 02:11   #24
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Danke für die vielen Infos!

Muss das erstmal verarbeiten, aber eventuell ist dann wirklich eine zweierschiene der Drucker sinnig.
Die Idee war hier am PC auch direkt über Photoshop drucken zu können (brauch ich alle Monate mal, muss auch nix dolles sein, soll aber auch nicht der letzte mist sein). Also beispielsweise Passbilder oder sowas was man halt gleich sofort braucht und nicht großartig zum entwickeln geben muss/will. Dann könnt ichs auch gleich für 12€ im Studio nebenan machen oder so ^^

Zudem hab ich am Tag mal so 4,5 Blätter, manchmal Folien oder ähnliches zu betrucken. Natürlichauch Farbfolien. Da wärs dann halt auch nett wenn das ding Farbe könnte.
Andererseits könnte ich das dann auch wieder wie gewohnt drüben am Tintenstrahler machen. Primär war eigendlich die Idee hier einen Drucker direkt zu haben um vorallem die Bilder hier drucken zu können. der schöne Nebeneffekt wäre dann eben auch das ich hier andere dinge noch mitdrucken könnte.

Eiiii
Aber nun erstmal ne runde Schlafen!
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2010, 10:53   #25
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
Ich nutze seit Jahren einen OKI C5300DN, und für Fotos nur mal so zum zeigen oder auch kleinere Bilder (Paßbilder) wie erwähnt, ist der absolut geeignet, haben bei Oki auch immer einen leicht seidigen Glanz die Bilder. Dazu nutze ich an dem OKI nur Neusiedler Papier mit 100 bzw. 120g/m², auch für die schriftliche korespondenz.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2010, 12:23   #26
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Laser dürfte was für Vieldrucker sein, die Kosten sind halt geringer als beim Tintendrucker.
Laser ist was für "sehr Vieldrucker" und Leute die "sehr wenig" drucken, weil bei denen bei Tintenstrahldruckern immer der Tinte eintrocknet.

Wer "nur" viel druckt, für die gibt es heutzutage sehr gute Tintenstrahler, die weniger Kosten verursachen als vergleichbare Laser (Anschaffungskosten und Druckkosten gerechnet) und nebenbei auch weniger die Arbeitsluft mit Feinstäuben usw. belasten (aber dafür natürlich meist lauter sind.)

Laserdrucker, die wirklich Fotoqualität liefern - naja, die gehen normalerweise ziemlich ins Geld.

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2010, 12:31   #27
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Tjo ...

Also wirklich SEHR viel drucke ich dann doch nicht.
Aber wer weis wieviel ich hier dann drucken werde. Eventuell ja sogar zu wenig ... dann werden mir die Farbpatronen wegtrocknen.
Die Idee war ja wirklich einfach mal Bilder über PS drucken zu können.

Oder ich machs mir gleich ganz einfach und richte den Drucker drüben als Netzwerkdrucker ein ^^
Das erscheint mit mitlerweile doch irgendwie die einfachste Möglichkeit ^^

Vermutlich wäre alles in allem der Laser doch etwas zu teuer.
Wirklich SEHR viel drucke ich nicht und sehr wenig ... naja das weis ich noch nicht wie oft ich ihn wirklich benutzen würde.

irgendwie ist das ein hin und her überlege und ich komm zu keiner gescheiten Lösung ....
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2010, 12:36   #28
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Mach das doch mit dem Farblaser.
Kauf Dir dazu noch einen kleinen Fotodrucker, Canon Selphy (CP-530 zB für rd. 59Eur.). Dann kannst Du bis 10x15 Fotos zuhause in der gleichen Quali ausdrucken wie die Drogeriemärkte vor Ort. Für größeres dann entwickeln lassen oder bei niedrigen Ansprüchen über den Farblaser.
So mach ich das, allerdings ohne die Option Farblaser, hab nur n s/w-Laser für viel Text.
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2010, 12:40   #29
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
Mach das doch mit dem Farblaser.
Kauf Dir dazu noch einen kleinen Fotodrucker, Canon Selphy (CP-530 zB für rd. 59Eur.). Dann kannst Du bis 10x15 Fotos zuhause in der gleichen Quali ausdrucken wie die Drogeriemärkte vor Ort. Für größeres dann entwickeln lassen oder bei niedrigen Ansprüchen über den Farblaser.
So mach ich das, allerdings ohne die Option Farblaser, hab nur n s/w-Laser für viel Text.
Der Selphy ist für mich überhauot nicht interessant! So oft drucke ich auch wieder nicht.
Der wäre nur interessant wenn der akku gescheit halten würde. Tut er aber nicht. nur 40 Bilder oder so hatte ich mal nachgeschaut. also für unterwegs sinnlos.

Tintenstrahldrucker ist ja vorhanden und funktioniert auch sehr gut.
Alle 2 Monate ne neue Patrone ... is das nun schon SEHR viel drucker? .. ne oder ... eher mäßig oder viel ...
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2010, 12:57   #30
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Also beispielsweise Passbilder oder sowas was man halt gleich sofort braucht und nicht großartig zum entwickeln geben muss/will. Dann könnt ichs auch gleich für 12€ im Studio nebenan machen oder so ^^
Das habe ich auch schon so gemacht:
Paßbild selbst aufgenommen, 8 fach zusammenkopiert auf Speicherkarte, zum Fotoquelle in unserem Kuh-Kaff gefahren, für 29 Cent ein 10x15 Ausdruck gemacht, noch im Auto geschnitten und ab zur Paßstelle.
Ging schneller als beim Fotograf, 11,71€ gespart (bzw. 97,6%) und dann noch 4 Bilder mehr übrig behalten...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Günstiger Farblaser? ( Samsung Farblaserdrucker CLP-315 )


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.