![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Farbdarstellung LR / PS
Servus miteinander,
hab folgendes Problem : Bilder die ich im LR öffne werden Farblich und von der Helligkeit im PS anderes dargestellt und umgekehrt. Heisst im Arbeitsablauf : Bilder werden als DNG ins LR2 geladen. Unter "Entwickeln" werden Sie mit PS geöffnet - dort sieht das Bild aber farblich ganz anders aus. Nach der Bearbeitung wird es wieder gespeichert und ins LR2 "übergeben" - das Ergebnis ist wieder ein anderes als im PS. Hat jemand ne Idee oder eine Lösung ? LG RUDOLFO |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hey,
da klingeln bei mir alle Farbprofil/Kalibrierungs-Alarmglocken die ich habe ![]() Konvertierst du die Bilder vielleicht beim öffnen in PS (unbewusst) automatisch in einen anderen Farbraum? Hier mal ein auf die Schnelle gefundener Blogeintrag dazu: http://www.lightroomqueen.com/blog/2...-in-photoshop/ Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Hmmm.
Klingt danach, dass das Farbmanagement in Photoshop nicht korrekt eingestellt ist. Es sollte das Profil des Bildes genommen werden und nicht RBG erzwungen werden. Lightroom übergibt an PS mit dem grössten Farbraum ProPhotoRGB. Wenn dann in PS sRGB eingestellt ist, gibt es Probleme.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
![]() Wenn ich es dann doch mal brauche trigger ich das manuell (und das kommt sehr selten vor)
__________________
abgedunkelt.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Danke, Danke für den Hinweis.
Normalerweise verwende ich - nach meiner letzten LR Schulung - den ProPhoto Farbraum. Hat sich wohl beim installieren der NIK Filter ein Fehler eingeschlichen :-) Hab wieder alles auf den einen Farbraum gestellt und siehe da - it works. MERCI |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Schwanenstadt
Beiträge: 108
|
Weil so gut wie jeder der vor einem Bildschirm sitzt und nicht hochprof. unterwegs ist auch diesen Farbraum verwendet (international). D.h. du wirst dich nicht so sehr schrecken, solltest du deine Bilder mal auf einem anderen Bildschirm betrachten.
Auch die meisten Foto "Entwickler" verwenden meines Wissens standardmässig sRGB. (Adobe RGB oder ProPhoto muss meiner Erfahrung nach meistens seperat angefragt und bestellt werden). lg, staflo
__________________
nix gibz |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Zitat:
Es ist kompletter Quatsch, seinen gesamten Workflow auf sRGB umzustellen. Nur das Endergebnis sollte je nach Verwendung in den Zielfarbraum umgewandelt werden. Dazwischen geht jede Umwandlung auf Kosten der Qualität. Profis müssen sich daran nicht halten - die wissen es immer besser. Zumindest besser als ihre Kunden. ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|