SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die Verantwortung des Naturfotografen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2010, 07:30   #161
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Eines der besten Werke von Frans Lanting: www.lifethroughtime.com/
Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2010, 10:17   #162
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Peter-GBW Beitrag anzeigen
Ich glaube, man muss mal zur Kenntnis nehmen, dass die fotografierten Tieren (zumindest die in Afrika) in einem Tierreservat leben. Die sind nicht komplett wild und solche Fotos entstehen in der Regel unter kontrollierten Bedingungen. Anders geht das mit überschaubarem Aufwand auch nicht. Man kann jahrelang durch den Krügerpark fahren ohne jemals einen Leoparden zu sehen. Und wenn man einen sieht, dann sicherlich nicht in einer fotogenen Pose. Die meiden nämlich den Menschen! Es ist unmöglich einen vollständig wilden Leoparden oder Geparden mit 35 mm formatfüllend zu fotografieren! Entweder er ist schon lange weg oder wehrt sich!
In den Videos sieht man auch, dass die Krokodile angefüttert wurden. Ich finde das auch gar nicht schlimm, anders geht es nicht und die Fotos sind auch so toll! Auch die Fotos und Filme von National Geographic und BBC Wildlife entstehen so. Man soll nur nicht so tun, als wäre das im strengen Sinne Wildlife und man wäre ständig in Lebensgefahr.....

Stimmt! Man soll sich nichts vormachen wie solche Bilder zustande kommen. Auch bei der Begnung Antilope sollte man nicht an einen Zufall glauben. Was Löwen betrifft so jagen diese Nachts. Es gibt hehre Grundsätze der Tierfotografie und diese gäbe es nicht, wenn man sie nicht ständig misachtet, um zu sehenswerten Fotos zu kommen.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 15:32   #163
fermoll

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
@Klabo

Vielen Dank für den Link.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 19:32   #164
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
Was Löwen betrifft so jagen diese Nachts.
Also so pauschal kann man das aber nicht sagen , Löwen jagen durchaus auch tagsüber oder am späten Nachmittag .
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 12:39   #165
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Noch genauer: Es gibt keine Tages- oder Nachtzeit, zu der Löwen nicht jagen. Es sind gnadenlose Opportunisten.


Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die Verantwortung des Naturfotografen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.