![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
|
Gern geschehen und sorry für die lange Wartezeit - ich hatte grad keine Zeit um hier reinzuschauen...
Ich muss noch was hinzufügen : Ich habe 2 Kameras A700 und A850 und insgesamt 3 Akkus. Interessant ist hierbei dass sich jeder Akku anders verhält. Einer zeigt immer sehr schnell an dass er sogenannt leer ist, und dann kann ich noch eine ganze Woche knipsen und Hunderte Fotos machen. Die anderen benehmen sich "normaler". Also ich schliesse daraus, dass man diesen Anzeigen nicht unbedingt vollstes Vertrauen entgegenbringen sollte.... Und ich denke auch nicht, dass man seine Kamera damit in Gefahr bringt, wenn der Akku leer wird. Irgendwann geht halt nichts mehr, und dann sollte Ersatz bereit liegen. Vor allem im Winter bei Minus-Temperaturen. Viel Spass weiterhin Gruss aus Luxemburg Francis |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zehn Beiträge für so eine Frage... jetzt schalte ich mich doch mal ein.
Warum wohl schaltet Sony die beiden Akkus, die im Batteriegriff der Kameras in einem Schlitten sitzen, so, daß erst der leerere der beiden bis zum geht-nicht-mehr entladen wird, bevor anschließend der vollere der beiden weiter verwendet wird ? Weil Sony der Meinung ist, daß dann dieser Akku dank der Totalentladung in Kürze defekt geht und sie gleich einen neuen verkaufen können ? Oder ist es wohl doch eher deswegen, weil dann sicher gestellt ist, daß jedesmal beim Entladen auch wirklich ein kompletter Entladezyklus zustandekommt und auf diese Weise - durch das Entladen, bis es weiter nicht mehr von der Kamera erlaubt wird - die Akkus an ihrem Leistungsoptimum betrieben werden ? So, und jetzt denkt doch nochmal über die Frage des TO nach. Und über die einzig wahre, richtige Antwort, die da lautet: Das Entladen des Akkus in der Kamera bis zum Zeitpunkt der kompletten Abschaltung schadet in keinster Weise der Kamera oder dem Akku. Ganz im Gegenteil, nur so hat man die Chance, das beste aus dem Akkku zu kitzeln. Manchmal denkt Sony halt doch im Sinne des Kunden mit ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Seitdem ich meine Akkus solange in der Kamera quäle, bis diese sich ausschaltet und ich die Akkus danach vollständig auflade, kann ich sie, die Akkus, für ca. 20-25% mehr Bilder nutzen.
![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Viele Grüße Werner --------------- "Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
|
In den Kameras ist eine "Schutzschaltung" verbaut, die verhindert, dass die Kamera einen Schaden nehmen könnte.
Es wird auch immer das zuletzt aufgenommene Bild abgespeichert, bevor die Kamera abgeschaltet wird. Und: der Akku wird niemals zu 100 % leergesaugt! Etwas Restsaft zur Aufrechterhaltung der gesicherten Abschaltung ist immer noch vorhanden.
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
Danke Erich für die Ergänzung.
__________________
Viele Grüße Werner --------------- "Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|