Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makrofotos - Objektiv zur A300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2010, 08:05   #31
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Markant billiger als das Tamron dürfte wohl nur noch das 50er Sigma sein. Eine weitere, kostengünstige Möglichkeit, in die Welt der Makrofotografie einzusteigen wäre, zum bestehenden Objektiv eine Nahlinse (Close - Up - Lense) zu kaufen. Damit kommst du zwar nicht ganz auf 1:1 und die Qualität erreicht sicher nicht die Abbildungsqualität eines Makroobjektives, aber als Einstieg sicher ein gangbarer Weg. Nahlinsen gibt es übrigens mit verschiedenen Vergrösserungsfaktoren.
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2010, 08:27   #32
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
Zitat:
Zitat von Tommitasan Beitrag anzeigen
Die Anregung mit dem 90er Tamron fand ich gut, da ich dieses dann auch selbst für Portraits verwenden könnte. Außerdem hat das Argument mit den Abschattungen bei niedrigeren Brennweiten etwas für sich. Allerdings liegt das Tamron etwas jenseits des geplanten Budgets, sodass ich mich noch umsehe bzw. überlege.

Liebe Grüße,
Tom
Der Schärfentiefebereich eines 90-105ers ist für die Schmuckfotos recht knapp, da wird man schwer abblenden müssen. Das ist mit nem 50er oder gar 30er natürlich besser zu machen, aber da nimmt man ja eh ein Stativ, so dass auch das stark abgeblendete 90-105er geht.
Der Brennweitenbereich 90-105 scheint also insgesamt die cleverste Entscheidung für euch zu sein, da damit alle von dir genannten Makro-Teilbereiche (incl. Portrait) gut zu bedienen sind. Du wirst dann wohl um die Budgeterhöhung nicht herum kommen. Eine "billigere" Alternative ist nicht wirklich ratsam. Ich habe das Sigma 105 und das Sony 30. Wenn ich nur ein Makro hätte, wäre es sicher auch das 105er (naja, so wars ja lange auch )
Du wirst die Mehrausgabe -wenn Du sie irgendwie stemmen kannst- aber ganz sicher nicht bereuen.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 08:34   #33
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Zitat:
Zitat von der isch
man sollte aber auch nicht vergessen, daß Sigma bei den Objektiven mit Stangenantrieb eine erhöhte Ausfallquote hat.
In unserer Liste der geschrotteten Sigma-Getriebe taucht kein einziges Sigma 70mm Makro auf.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 08:39   #34
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Der Schärfentiefebereich eines 90-105ers ist für die Schmuckfotos recht knapp, da wird man schwer abblenden müssen. Das ist mit nem 50er oder gar 30er natürlich besser zu machen,
Die Schärfentiefe ist doch nicht von der Brennweite abhängig, sondern vom Abbildungsmaßstab (und natürlich Blende). Bei gleichem Abbildungsmaßstab und sonst identischen Einstellungen ist also die Schärfentiefe mit einem 90/105er und einem 50/30er identisch.
Was sich natürlich ändert ist die Perspektive durch den unterschiedlichen Aufnahmeabstand und dadurch das "Verhältnis Vordergrund zu Hintergrund".
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 23:07   #35
Tommitasan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 28
Hallo,
es gibt von Tamron seit fast 1 Jahr auch ein f 2,0/60 mm Macro. Gibt es dazu bereits Erfahrungen ? Angeblich kann man den AF manuell korrigieren (ohne umschalten). Wäre dankbar für entsprechende Kommentare und ev. Beispielfotos.

Danke und liebe Grüße,
Tom
Tommitasan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2010, 23:19   #36
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Das 60mm Makro von Tamron funzt nur an APF-C !

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 08:11   #37
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
Guten Morgen,

wenn auch Spät bemerkt, habe ich den Thread mal in das Objektiv-Forum verschoben.

Passt dort wohl besser hin, als in das Rund um die digitale Alpha und Dynax-Forum.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 10:45   #38
Tommitasan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 28
Hallo Rainer,

meintest Du APS-C ? Ich kenne kein APF-C Format (man möge mir verzeihen). Die Alpha 300 ist jedenfalls APS-C Format. Ist das Tamron 60 dafür geeignet ?

Danke und liebe Grüße
Tom
Tommitasan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 11:57   #39
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
er meinte damit wahrscheinlich, daß sie direkt für APS-C gerechnet wurde und am Vollformat (Viele sehen das als Nachteil) nur eingeschränkt nutzbar ist.
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 12:52   #40
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Wenn Du Deine Tochter richtig lieb hast ;-), dann mach' Dir die Mühe und suche nach einem gebrauchten Minolta 2,8/100.

Gruß
Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makrofotos - Objektiv zur A300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr.