![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Markant billiger als das Tamron dürfte wohl nur noch das 50er Sigma sein. Eine weitere, kostengünstige Möglichkeit, in die Welt der Makrofotografie einzusteigen wäre, zum bestehenden Objektiv eine Nahlinse (Close - Up - Lense) zu kaufen. Damit kommst du zwar nicht ganz auf 1:1 und die Qualität erreicht sicher nicht die Abbildungsqualität eines Makroobjektives, aber als Einstieg sicher ein gangbarer Weg. Nahlinsen gibt es übrigens mit verschiedenen Vergrösserungsfaktoren.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
|
Zitat:
Der Brennweitenbereich 90-105 scheint also insgesamt die cleverste Entscheidung für euch zu sein, da damit alle von dir genannten Makro-Teilbereiche (incl. Portrait) gut zu bedienen sind. Du wirst dann wohl um die Budgeterhöhung nicht herum kommen. Eine "billigere" Alternative ist nicht wirklich ratsam. Ich habe das Sigma 105 und das Sony 30. Wenn ich nur ein Makro hätte, wäre es sicher auch das 105er (naja, so wars ja lange auch ![]() Du wirst die Mehrausgabe -wenn Du sie irgendwie stemmen kannst- aber ganz sicher nicht bereuen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Zitat:
Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Was sich natürlich ändert ist die Perspektive durch den unterschiedlichen Aufnahmeabstand und dadurch das "Verhältnis Vordergrund zu Hintergrund".
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 28
|
Hallo,
es gibt von Tamron seit fast 1 Jahr auch ein f 2,0/60 mm Macro. Gibt es dazu bereits Erfahrungen ? Angeblich kann man den AF manuell korrigieren (ohne umschalten). Wäre dankbar für entsprechende Kommentare und ev. Beispielfotos. Danke und liebe Grüße, Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Das 60mm Makro von Tamron funzt nur an APF-C !
Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
Guten Morgen,
wenn auch Spät bemerkt, habe ich den Thread mal in das Objektiv-Forum verschoben. Passt dort wohl besser hin, als in das Rund um die digitale Alpha und Dynax-Forum.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 28
|
Hallo Rainer,
meintest Du APS-C ? Ich kenne kein APF-C Format (man möge mir verzeihen). Die Alpha 300 ist jedenfalls APS-C Format. Ist das Tamron 60 dafür geeignet ? Danke und liebe Grüße Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
er meinte damit wahrscheinlich, daß sie direkt für APS-C gerechnet wurde und am Vollformat (Viele sehen das als Nachteil) nur eingeschränkt nutzbar ist.
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Wenn Du Deine Tochter richtig lieb hast ;-), dann mach' Dir die Mühe und suche nach einem gebrauchten Minolta 2,8/100.
Gruß Andreas
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|