Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makrofotos - Objektiv zur A300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2010, 11:01   #1
Tommitasan
 
 
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 28
Makrofotos - Objektiv zur A300

Meine Tochter hat die Liebe zu meiner Alpha 300 und zur Makrofotografie entdeckt. Daher wollte ich einmal nachfragen, welches preiswerte Makroobjektiv empfehlenswert ist. Aus Budgetgründen wurde vorerst das SAL 30 M28 ins Auge gefasst. Vielleicht gibt es jedoch Alternativen oder aber Erfahrungsberichte von diesem Objektiv. Bin für jeden Tipp dankbar.

Beste Grüße,
Tom
Tommitasan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.08.2010, 11:04   #2
phique
 
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bad Mergentheim
Beiträge: 233
Hallo Tom,
ganz klar das Tamron 90/2,8 Di
__________________
Schalom <><
www.phique-linksart.de
Phillipp
phique ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 11:16   #3
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Ich habe beide, das Tamron 90/2.8 und das Sony 30/2.8. Qualitativ ist das Tamron um Welten besser. Das Tamron eignet sich auch um Insekten formatfüllend abzulichten da der Abstand zum Objekt größer sein kannals beim Sony, Fluchtdistanz.

Das Sony eignet sich meiner Meinung gut für Tabletop-Aufnahmen oder Bilder von Blumen und Pflanzen, also Dinge die, wenn Du Ihnen zu nah kommst, nicht abhauen.
Das Sony bildet erst 1:1 ab 2cm vor der Frontlinse ab, also sehr nahe. Noch dazu wird das 30/2.8 ab einer Objektentfernung von 5-6 m unscharf. Der Vorteil des Sony ist wiederum die größere Schärfentiefe bedingt durch die kürzere Brennweite.

Dann gibt es noch das Sigma 105/2.8, spielt in der selben Liga wie das Tamron.
Das Tamron ist das schärfste Objektiv in meiner Sammlung und eignet sich auch als leichtes Tele. Ist aber trotz des Fokuslimiter keine AF Rakete. Das ist aber Makrotypisch.

LG
Gerhard

Edit: Der Thread gehört eigentlich in die Rubrik Ojektive verschoben.
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px

Geändert von Fastboy (23.08.2010 um 11:18 Uhr)
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 11:17   #4
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo Tom, sind 30mm nicht ein wenig kurz?
Da bekommst Du bei 1:1 recht schnell Abschattungen.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 11:31   #5
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
schau mal: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=93340

Gerade eingeflogen :-)
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.08.2010, 11:42   #6
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Ist aber nur mit Vorsatzlinse ein 1:1 Makro. Ansonsten nur 1:2.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 12:44   #7
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Servus Tom,

Alternativ auch immer wieder gerne genommen: Die Kaffeemühle. Allerdings vermutlich das einzige Makroobjektiv bei dem sich die Nahgrenze aus der Geräuschempfindlichkeit des Objekts bestimmt und nicht den optischen Fähigkeiten des Objektivs...

Aber im Ernst: Zwar ein sehr plastikhaftes Etwas, aber abbildungstechnisch sehr gut. Allerdings auch hier nur 1:1 mit Vorsatzlinse. Die gehörte ursprünglich zum Lieferumfang, bei einem Gebrauchtkauf also darauf achten, dass sie dabei ist.

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 12:45   #8
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Willsts du deiner Tocher was Gutes tun? Dann kauf ihr das 70 Sigma Macro.

René
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 12:51   #9
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Kapone Beitrag anzeigen
Zwar ein sehr plastikhaftes Etwas, aber abbildungstechnisch sehr gut.
An meiner D7D leicht abgeblendet ein großartiges Teil.
Ich verwende es ohne Vorsatzlinse wg. der Schärfentiefe.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 13:00   #10
Reli
 
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
Hallo Tom,

ich würde auch das TAMRON 90/2.8 Di II empfehlen
__________________
Viele Grüße aus der Grafschaft
Reli

Mein Neustes
Reli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makrofotos - Objektiv zur A300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr.