Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 300/2,8 apo
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2010, 09:15   #1
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Minolta 300/2,8 apo

Servus miteinander,

hätte die Option auf ein altes MINOLTA 300/2,8 APO
ca. 15 JAhre alt
Optik äusserlich in einem "schlimmen" Zustand
Linse keinen Kratzer
Werd die Optik zum testen bekommen - doch wie testet man sowas
am besten ?
Und was darf so ne Optik noch kosten ?

LG
RUDOLFO
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2010, 09:26   #2
srt-101
 
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
Nur so als Hinweis: vor kurzem wurde ein solches in der Bucht samt Polarisationsfilter (Wert ca. 300.-€) für insgesamt ca. 1100.-€ versteigert...was m.E. aber ein sehr niedriger preis war...Der Käufer hat sich sicher gefreut und der Verkäufer weniger.
__________________
LG Dieter :srt-101
srt-101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 09:50   #3
laugarus
 
 
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 443
Es gibt 3 verschiedene Modelle von dem MINOLTA 300/2,8 APO.
Siehe auch hier:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php?lg=e

Wenn Du das ganz alte Modell ohne HS-APO G meinst, also ohne High speed AF Motor,
steht es in der Foto Magazin Gebrauchtliste für 1350.- Euro.
Das Neuere mit High Speed AF kostet so um die 1800.- Euro bis 2200.- Euro
Ausnahmen gibt es immer.
Ich hatte das Objektiv auch schon für 1450.- Euro gesehen.

Kommt auch stark auf den Zustand und die Gebrauchsspuren an.

Sven
laugarus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 09:56   #4
Peter-GBW
 
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
Hab auch eins und es ist meines Erachtens eine der besten Minoltaobjektive, die es gibt. Die Bildqualität ist auch an der A 900 tadellos! Zum Preisgefüge wurde ja schon alles gesagt. Wenn mechanisch und von der optischen Leistung her in Ordnung ist und der Preis stimmt: Zuschlagen!
__________________
Viele Grüße

Peter
_______________________________________
Peter-GBW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 10:11   #5
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Zitat:
Wenn mechanisch und von der optischen Leistung her in Ordnung ist und der Preis stimmt: Zuschlagen!
Toller Rat, der TO hat vermutlich genau deshalb gefragt, wie er testen kann/soll.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2010, 10:18   #6
srt-101
 
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
Zitat:
Zitat von laugarus Beitrag anzeigen
Wenn Du das ganz alte Modell ohne HS-APO G meinst, also ohne High speed AF Motor,
Sven
Auch das HS hat keinen Motor !
Erst das SSM, aber um dieses gehts hier ja gar nicht !
__________________
LG Dieter :srt-101
srt-101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 10:20   #7
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von srt-101 Beitrag anzeigen
in der Bucht samt Polarisationsfilter (Wert ca. 300.-€) für insgesamt ca. 1100.-€ versteigert
Das ist sicher ein extremer Ausreißer nach unten - selbst für das non-HS ist das unglaublich günstig, was sich wohl nur mit der Sommer=Urlaubszeit begründen lässt. Oder aber es war das Exemplar, das vor einiger Zeit wegen Fungus von Hand zu Hand wanderte...
Für ein HS sind eher 1800 bis 2300 drin (wobei die Fomagliste hier eher niedrige Händlereinkaufspreise wiedergibt), auch in schlechtem Lackzustand - der weiße Lack bei Minolta ist wirklich eine Katastrophe, den hätten die mal besser bleiben lassen.

Zum Testen: Wie üblich alle Blendenreihen, wie schnappt sie, etc. Vergleiche auch die Unterschiede in den Blenden auf einem richtigen Monitor (Notebook). Sollten sich deutlich Unterscheide bei abgeblendet zeigen, ist was faul. Denn das Objektiv bringt schon bei Offenblende sehr gute Leistung. Ab f4 solltest Du keine Veränderungen mehr erkennen können. Backsteinwand/plane Fläche/Gleichmäßigkeit der Abbildungsleistung, etc. Wie läuft der Fokus? Achtung, das Objektiv schnalzt richtiggehend in der Hand. Das übliche eben. Sieh zu, dass alle sechs Einschubfilter dabei sind.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 10:23   #8
srt-101
 
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Das ist sicher ein extremer Ausreißer nach unten -
Meine Rede, oder ? Trotzdem Realität!
__________________
LG Dieter :srt-101
srt-101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 10:29   #9
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von srt-101 Beitrag anzeigen
Meine Rede, oder ? Trotzdem Realität!
War ja kein Widerspruch, eher Bekräftigung.
Keine Bange...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 22:21   #10
mrrondi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
neuer versuch :

mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 300/2,8 apo


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr.