![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#271 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Was mosert Ihr eigentlich schon seit Tagen?
Ich habe eben mal bei Wikipedia geschaut. Zwischen der Einführung der X-700 und der 7000 lagen immerhin 5 Jahre. Da liegt Sony mit Nachfolgern und Ergänzungen doch ganz gut im Zeitrahmen. Außerdem frage ich mich, in welchem Rhythmus hier Kameras gekauft und verkauft werden? Meine X-700 war mehr als 20 Jahre im Einsatz. Zugegeben als Schüler und Student fehlte mir das Geld für die Nachfolger, aber ich auch nicht das Gefühl, etwas zu verpassen. Insofern ist es mir egal, daß A-Objektive nicht ran passen. Auch muß die Kamera kein Geld mehr bringen. Ich habe mir letztes Wochenende die A850 gekauft (meine A200 RIP). Da wollte ich eigentlich nicht gleich wieder eine neue kaufen, sondern die nächsten 10 Jahre damit fotografieren. Was dann ist, ist mir im Augenblick egal. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#272 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Profis nehmen Sony schon deshalb nicht, weil sie es ihren Kunden immer erklären müßten, dass man auch damit fotografieren kann. Von Synergien in Unternehmen, Wartung und anderen Profiprogrammen mal nicht zu reden. Da kann man nur Geld verbrennen. Den gehobenen Amateur? Warum nicht. Wenn die schon lange fotografieren, sind sie eh schon bei Canon oder Nikon. Einen Wechsel wegen einem neuen Sensor, dem AF, dem Blitzsystem? Gibts auch, ist aber nicht abendfüllend. Lohnt den Aufwand nicht. Oder es sind Minoltafotografen, die gerade von der Mutter verlassen wurden. Kaufen einen günstigen Body und nutzen ihre bestehenden Objektive. Gut, das eine oder andere Zeiss wird sicher gekauft, auch die Minolta Fotografen haben neue Wünsche und ein 1,8/135 hat schon was. Aber die haben jetzt eh alles und werden nicht alles verkaufen, weil die 950 sich verzögert. Wenig Aufwand und treue Kunden. Läuft locker mit. Der Einsteiger? Da ist Sony dick vertreten. So dick, dass man schon die Unterschiede nicht mehr erkennt. Der Einstieg bestimmt das System. Und die kaufen ihre Sets, Zubehör und einige wenige Objektive, da sie ja nichts haben. Jetzt könnte man sie weiterentwickeln, wie es so schön heißt. Einige werden dann "ernsthafte Amateure". Da passen die Zeiss schon mal ganz gut. Und auch Vollformat. Die meisten sind mit den Aufnahme locker zufrieden und kommen doch bitte nicht auf die Idee, für ein paar Bilder wesentlich größere Gehäuse, teurere Objektive usw. zu kaufen. Selbst die Hardcore VF im Forum kaufen sich eine NEX, weil die DSLR halt manchmal ein wenig groß ist. Daher denke ich, dass das Marketing von Sony durchaus schlüssig auf die neuen Märkte setzt (Mischung ordentlicher Sensor, Kompaktkameragröße,..) und uns ab und zu ein paar Krümel hinwirft, damit wir nicht auf blöde Gedanken kommen;-) Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Blue_Ocean-Strategie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#273 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Vielleicht setzt Sony zu sehr mengenmäßig auf die Sparte Einsteiger und meint gleichzeitig, die Etablierten mit Ihren vielen Minolta Objektiven würden eh nie wechseln eben wegen des Objektiv Parks.Das wäre aber recht fahrlässig!
ERnst-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#274 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#275 | |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Zitat:
Spaß soll mir mein Hobby schließlich auch bringen. Wenn Sony meine Ansprüche nicht mehr unterstützt, werden wir uns wohl trennen müssen. Klar machen die A2XX - A5XX ordentliche Aufnahmen, aber mir geht beim Blick durch den Sucher einfach der Spaß verloren. Das ist etwas, weswegen ich dieses Hobby habe. Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#276 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#277 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Zitat:
Und genau das ist das Problem. Die "Blue-Ocean" Strategie funktioniert nur dann, wenn man entweder a) eine kleine Insel besetzt und diese durch Hochpreisstrategie mit überzeugenden, exklusiven Produkten trotzdem einträgliche Gewinne erwirtschaftet und so auch verhindert, dass die "Einwohner" abwandern (AppleProdukte, Leica M, Sony-Zeiss Optiken)oder Sony kann also im Systemkameramarkt nur dann nachhaltig einen Stich machen, wenn die "Blue-Ocean-Strategien" a) und b) gleichzeitig aufgehen. War schon immer so, als das noch nicht "Blue-Ocean" hiess. Die Deutsche Kameraindustrie ist zugrunde gegangen, da das Management von Voigtländer, Contax, Leica usw. schlicht nicht auf die Kunden gehört hat. Minolta ist später auch gescheitert, denn die Produkte waren bestenfalls nur noch "me too". Als weiteres Beispiel dient das Leica-R-System, da ein Digiback bei KB einfach Unsinn ist und die Einwohner der kleinen Insel nicht wollten. Und wenn Sony die Einwohner der kleinen Insel nun auch vergrätzt da sie nicht voran machen, wird nur Grabbeltischware übrig bleiben... Tja... Der DSLR-Markt ist gross genug für mehr als zwei Anbieter. Sony muss es nur wollen und die Kundschaft auch davon überzeugen. Der Slogan "make.believe" reicht m.E. nicht dazu. Die Ressourcen hätten sie jedenfalls.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (06.08.2010 um 22:18 Uhr) Grund: Blackberry Tippen ist schwer... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#278 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Genau! Nie mehr Halbformat. Eher tschüss Sony.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#279 | |
Registriert seit: 06.08.2008
Ort: Eppstein
Beiträge: 185
|
Zitat:
...erst ![]() ![]() ...die Augen sperre ich doch lieber für Motive statt für Fachsimpeleien und Technikdetails auf... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#280 | |
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Zitat:
Hallo! Na, dann wünsche ich Dir aber viel Glück, wenn deine A850 zehn Jahre halten soll. Deine A200 lebt ja auch nicht mehr, wenn ich das richtig interpretiere. Ich denke, man kann die digitalen nicht mehr mit den analogen Kameras vergleichen. Ich hatte damals eine 9xi in Verwendung, hätte ich ein neueres Modell gekauft, wären kaum bessere Bilder zustande gekommen. Die Technik der digitalen wird ständig verbessert was sich auch in der Bildqualität niederschlägt. Vergleiche die ersten digitalen Minoltas mit einer A850, da sind Welten dazwischen. Bessere Technik verbunden mit der Fehleranfälligkeit der Elektronik heutiger Geräte führt eben dazu, dass man sich alle paar Jahre ein neuese Gehäuse zulegt, bzw. zulegen muss. LG Robert |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|