SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2010, 20:51   #221
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Was meinst Du, wie schnell die ambitionierten Fotografen das System wechseln würden, wenn sie keine Aussicht hätten, in einigen Jahren noch einen Nachfolger für ihre Kamera kaufen zu können. Aber wer würde ihnen dann ihre teuren Objektive abkaufen, und zu welchem Preis? Sehr hohe finanzielle Verluste wären ihnen sicher.

Rainer
Ich würde mir dann noch ein oder zwei Gehäuse kaufen und einfach fotografieren.

Das alles ist "nur" Hobby, es rechnet sich nicht!

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2010, 21:02   #222
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Die Frage nach der Sinnhaftigkeit des KB-Formats ist keine, die sich langfristig nur Sony stellt, auch wenn C/N da sicher länger "durchhalten" werden.
Und den großen Sucher einer a850/a900 hat man APS-C immer voraus, die hohe Auflösung noch eine Weile.
Da Sony den APS-C Bereich ausbaut und die höherklassigen Modelle sicher auf der Photokina zu sehen, wenngleich vielleicht noch nicht zu kaufen sein werden, lassen sich daran ggf. später einmal zumindest die ganzen G-Klasse Zooms hervorragend weiterverwenden.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2010, 21:05   #223
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Naja, stell Dir mal vor, Du hättest gerade ein paar Tausend Euro in Zeiss-Objektive investiert.

Kameras veralten sehr schnell. Schau mal, wie wenige Leute z.B. mit der vor gut fünf Jahren auf den Markt gekommenen 7D noch fotografieren. Wie werden wir also in drei bis fünf Jahren eine Alpha 900, die auch schon zwei Jahre am Markt ist, ansehen? Als Antiquität?
Die Entwicklung verläuft nicht mehr so rasant wie in den Anfangsjahren. Alles, was zur Zeit an "Innovationen" im DSLR-Sektor kommt, sind eigentlich Funktionen anderer Geräte, die mehr oder weniger umständlich in eine Spiegelreflex integriert werden, namentlich Video und Live View. Mit ca. 12 MP bei APS-C und > 20 MP bei KB sind m.E. Auflösungen erreicht, deren weitere Erhöhung letztlich keinen nennenswerten Mehrnutzen mehr bringt. Auch die AF-Systeme sind bei den meisten Herstellern über Generationen innerhalb der selben Klassen nahezu unverändert geblieben (Sony hat hier noch Nachholbedarf und ist daher ein wenig die Ausnahme). Bei den "klassischen" Parametern hat sich somit der Fortschritt längst verlangsamt. Es ist sogar so, dass diejenigen, die "nur" fotografieren möchten, heute ausgezeichnet mit einer mehr als 4 Jahre alten Kamera wie z.B. der EOS 5D zurechtkommen. Es steht für mich außer Zweifel, dass eine Alpha 900 auch in mehreren Jahren noch ein vollwertig einsetzbares fotografisches Werkzeug sein wird für die Bereiche, in denen sie immer schon gut ist. Was sollte ihr denn dazu fehlen? Auflösung etwa? Bessere Bedienung? Rauschärmere JPEGs? AF? Was man schon immer gut mit der Alpha 900 konnte - sehr hoch aufgelöste Bilder mit starker Farbdifferenzierung im RAW-Format ohne AF-Nachführung bei gutem Licht aufzunehmen - wird man auch in ein paar Jahren noch damit können. Wer andere Anforderungen hat, hat wahrscheinlich heute schon ein anderes Gerät. Warum sollte man sich also Sorgen um die zukünftige Verwendbarkeit machen? Übrigens ist auch die Dynax 7D alles andere als eine "Antiquität". Es gibt gute Gründe, warum sie von einigen Anwendern auch heute noch bevorzugt eingesetzt wird, wenn 6 MP genügen.

Findet

Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2010, 21:06   #224
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo Gerd,

schriebst Du nicht gerade, daß Du Linsen im Werte eines Mittelklassewagens rumstehen hast?

Nehmen wir mal an, Du hättest heute noch eine 7D, die ja gerade mal fünf Jahre alt ist, käme dann nicht langsam der Wunsch auf, diese durch eine der heutigen, doch erheblich leistungsfähigeren Kameras zu ersetzen?

Und genau diese Situation könnte dann eben in fünf Jahren entstehen, wenn es keinen Nachfolger der Alpha 900 mehr gäbe.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2010, 21:12   #225
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Es kommt wohl darauf an ...

Hiermit komme ich nochmal auf den Beginn des Themas zurück.

Was wir zukünftig an SONY Alpha DSLR(s) im KB-Format sehen werden, hängt wohl u.a. von zwei Faktoren ab:
  1. Gibt es auch weiterhin einen anderen Hersteller, der KB-Sensoren von Sony in nennenswerten Stückzahlen verwendet, so dass sich die Produktion rechnen kann?
  2. Wie weit ist bereits heute ein KB-Sensor entwickelt, mit dem sich zukünftige Funktionen wie z.B. Video realisieren lassen und der gesteigerte Anforderungen im Hinblick auf das Rauschverhalten erfüllt?
Wenn der passende Sensor bereits in der Schublade liegt, ist es relativ gesehen gewiss eine Kleinigkeit, die Alpha 900 mit Live-View und Video "aufzurüsten".

Johannes

Geändert von Giovanni (02.08.2010 um 21:15 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2010, 21:18   #226
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Hallo Gerd,

schriebst Du nicht gerade, daß Du Linsen im Werte eines Mittelklassewagens rumstehen hast?

Nehmen wir mal an, Du hättest heute noch eine 7D, die ja gerade mal fünf Jahre alt ist, käme dann nicht langsam der Wunsch auf, diese durch eine der heutigen, doch erheblich leistungsfähigeren Kameras zu ersetzen?

Und genau diese Situation könnte dann eben in fünf Jahren entstehen, wenn es keinen Nachfolger der Alpha 900 mehr gäbe.

Rainer
Auch die Leistung der D7D ist für den Spaß am Hobby "ausreichend".
Ich hab mir mit Eintritt in die DSLR-Fotografie ausschließlich Vollformatlinsen gekauft und bin bisher sehr zufrieden.
Natürlich habe auch ich immer nachgekauft, aber nicht aus der Notwendigkeit sondern einfach nur aus Spaß an der Sache. Natürlich ist eine A900 besser als eine D7D, aber sieht man es den Bildern an? Ich meine NEIN! (außer vielleicht beim Pixelpeepen).
Es macht Spaß mit der A900 zu fotografieren, aber wenn ich mir die alten Bilder der D7D auf einem Print 30*45 ansehe ist da nicht viel Unterschied.
Ich hab mir die A900 wegen der Freistellung und dem gewohnten Blickwinkel zur Brennweite gekauft.

Sollte Sony komplett aussteigen, werde ich noch ein oder zwei Ersatzgehäuse kaufen und dann mit meinem Equipment weiter fotografieren. Es ist nur Hobby!
Keine Panik, es gibt wichtigeres im Leben.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2010, 21:19   #227
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Johannes, sicherlich richtig, aber ersetze "24 MP" in Deinem Text durch "6 MP" und Du wirst ähnliche Aussagen wie Deine auch in den Beiträgen des Jahres 2006 anläßlich des Ausstieges von Minolta aus dem Kamerageschäft finden.

Wir alle wissen eben nicht, wie rasant oder eben nicht, sich dieser Markt entwickeln wird. Das macht die aktuellen Kameras nicht schlechter, aber den "Habenwollen"-Faktor bezüglich neuer Kameras eben doch wieder größer. Laß es eben, wenn die Entwicklung sich verlangsamt, ein paar Jahre länger dauern. Aber halten unsere Alphas überhaupt 10 Jahre? Lächeln wir nicht in zehn Jahren darüber und können uns noch vorstellen, daß wir mit solch einem Gerät mal fotografiert haben? Ich weiß das nicht.

Und klar ist die 7D auch heute noch eine sehr schöne Kamera, ich selbst besitze ja eine Epson R-D1 aus dem Jahre 2004 mit ebendiesem 6-MP-Sony-Sensor, und ich liebe sie, aber schiele doch sehr heftig nach der M9. Zu groß ist eben der Unterschied. Aber abgesehen davon, daß viele der 7Ds sicherlich heute schon etwas altersschwach sein dürften, und der Ausfall droht, dürfte die Zahl derer, die ihr bis heute die Treue gehalten haben, doch eher gering sein. Was zeigt, daß das Marketing funktioniert und es den Kameraherstellern eben doch gelingt, Kundenwünsche zu erzeugen, obwohl es das Alte auch noch eine Weile täte.

Rainer

Geändert von RainerV (02.08.2010 um 21:22 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2010, 21:29   #228
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Nehmen wir mal an, Du hättest heute noch eine 7D, die ja gerade mal fünf Jahre alt ist, käme dann nicht langsam der Wunsch auf, diese durch eine der heutigen, doch erheblich leistungsfähigeren Kameras zu ersetzen?
Hi, Namensvetter,

meiner Meinung nach eher nicht. Um noch mehr Daten einer höher auflösenden Kamera vernünftig verarbeiten zu können, bräuchte ich schon wieder einen neuen Mac - meiner ächzt schon sehr an den cRAWs der A900. Um eine bessere Abbildungsqualität bei derselben Datenmenge zu erhalten, brauche ich bestenfalls noch das eine oder andere wesentlich bessere und damit auch wesentlich teurere Objektiv. Und um mehr Features nutzen zu können (in welcher Hinsicht auch immer) würde ich zu den Feature-Spezialisten greifen: eine Videokamera fürs Filmen, ein Mobiltelephon zum Telefonieren (*gg* - war nicht ernst gemeint ) usw.

Was wäre also schön als Verbesserung meiner A900 in Form einer anderen Kamera ? Vielleicht ein anderes AF-Modul über den gesamten Sensor verteilt ähnlich dem der großen Nikons, für APS-C-Objektive ließen sich ja die äußeren ausblenden. Dafür könnte ich mich vielleicht begeistern lassen. GPS-Daten in den Bildern ? Demnächst kommt wohl doch ein GPS-Tracker her, dann hat sich das erledigt. Rauschärmere Bilder bei hohem ISO ? Wozu - ich komme trotz widrigsten Verhältnissen in der Zwischenzeit bestens auf Konzerten zurecht und in der Nachbearbeitung habe ich in Aperture mein Optimum gefunden. Schnellerer und treffsicherer AF bei Sport ? Mit dem 70-400 SSM gelingt mir ungleich mehr als bisher, im Moment vermisse ich so etwas also auch nicht mehr.

Was bleibt ? Eine Kamera, die mir seit knapp zwei Jahren bessere Bilder als erhofft macht und mit der ich zu keinem Zeitpunkt - bodyseitig ! - an mein Limit gestoßen bin. Und Objektive für den Ticken noch bessere Qualität kaufe ich halt ganz langsam nach.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2010, 21:31   #229
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Johannes, sicherlich richtig, aber ersetze "24 MP" in Deinem Text durch "6 MP" und Du wirst ähnliche Aussagen wie Deine auch in den Beiträgen des Jahres 2006 anläßlich des Ausstieges von Minolta aus dem Kamerageschäft finden.
Hallo Rainer,

hilf mir mal auf die Sprünge ... in welchem Text sind die zu ersetzenden "24 MP"?

Unabhängig davon: Als ich die Dynax 7D angeschafft habe, war mir 100% klar, dass dies eine Übergangslösung sein würde. Eine DSLR, mit der ich auf lange Sicht fotografiere, muss - daran bestand schon damals kein Zweifel - genügend Pixel für 300 dpi auf A4 haben, d.h. ca. 12 MP waren der Maßstab. Daran hat sich nichts geändert, denn 12 MP kann man ohne nennenswerte visuelle Verluste auch auf A3 drucken: Sogar die Qualität der Objektive wird eher sichtbar als der Unterschied zwischen 12 und > 20 MP. Hier rede ich nicht von Inkjet-Drucken, sondern von den Anforderungen, die Grafiker und Layouter beim Kauf von Bildern stellen. > 20 MP ist natürlich "nice to have", weil es native 300 dpi auch bei A3 ermöglicht, aber weitaus weniger wichtig als der Sprung von 6 zu 12 MP. Der anhaltende Erfolg der Nikon D700 (und anderer 12 MP-Kameras) wäre gar nicht möglich, wenn diese Pixelzahl für solche Anwendungen zu knapp wäre: 12 MP genügen. 6 MP waren von Anfang an grenzwertig.

Umso mehr sollten die 24 MP einer Alpha 900 für alle vorstellbaren Anwendungen für Standbilder langfristig genügen. Einmal davon abgesehen, dass das menschliche Auge, wenn es ein gesamtes Bild im Blickfeld hat, ohnehin nicht so hoch auflösen kann.

Eher könnte es geschehen, dass durch Optimierungen von kleineren Kamerasystemen - selbstverständlich einschließlich verbesserter elektronischer Objektivkorrekturen - irgendwann die selbe Qualität mit einem Bruchteil des Gewichts und der Größe erzielt wird. Dann wirken vermutlich alle DSLRs irgendwie - antiquiert. Trotzdem bleiben sie in vollem Umfang nutzbar.

Viele Grüße

Johannes

Geändert von Giovanni (02.08.2010 um 21:37 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2010, 21:43   #230
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Nehmen wir mal an, Du hättest heute noch eine 7D, die ja gerade mal fünf Jahre alt ist, käme dann nicht langsam der Wunsch auf, diese durch eine der heutigen, doch erheblich leistungsfähigeren Kameras zu ersetzen?
Im Prinzip bin ich bei Dir - nur: 24MPixel sind schon ein Wort, vor allem im Unterschied zu 6MPixels von "damals". Wenn ein potentieller Nachfolger nun 30MPixel hat - da kann ich mit meinen 24 gut leben. Oder 40... Und bis wir einen ähnlichen Sprung machen (also auf runde 100MPixels auf einem 24x36-er Sensor) - ich denke, das dauert noch. Somit: solange zukünftige Generationen "nur" mehr Auflösung bringen, können alle Nutzer einer 900 sich noch viele Jahre beruhigt zurücklegen.

ABER es gibt natürlich andere Goodies: sagen wir mal
- 30 MPixel und kein AA-Filter
- elektronischer Verschluss, so dass man ähnlich wie bei Zentralverschlussobjektiven bei allen Zeiten Blitzen kann (ohne die Leistung fressende Stroboskopblitzerei heute)
Wie man sieht - ich kann mir schon Dinge vorstellen, die einen haben-wollen Faktor bei mir auslösen könnten

Aber solange es das nirgends gibt (und bislang habe ich bei keinem Hersteller auch nur Gerüchte in diese Richtung gehört), kann ich auch ohne einen Nachfolger meiner mit ihr glücklich weiterknipsen...

Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr.