![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 493
|
Panasonic Lumix DMC-LX5 vorgestellt
Panasonic hat die Nachfolgerin der LX3 vorgestellt. Und wie es scheint, haben sie alles richtig gemacht: die Dinge, die den besonderen Charakter dieser Kamera ausgemacht haben, haben sie unverändert gelassen (bzw. verbessert):
und gleichzeitig die Kritikpunkte beseitigt
und noch ein paar Schmankerln mehr, wie z.B.
Ich habe lange zwischen Canon S90 und Lumix LX-3 geschwankt, mich schließlich vor wenigen Tagen für die S90 entschieden (Gründe gegenüber LX-3: familientauglicherer Zoombereich, etwas bessere Weniglichtperformance, echte Hosentaschenfähigkeit) - nun muß ich wohl nochmal völlig neu über das Thema nachdenken. Immerhin wird die LX-5 am Anfang sicher noch deutlich teurer sein als die S90 und die LX-3 jetzt. Aber die Entscheidung für die S90 war eher eine Vernunftentscheidung, die LX-3 hätte mich aus bildgestalterischer Sicht viel eher gereizt. Hier noch ein paar Links:
gruß, erik.
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Ich bin a bisserl sehr enttäuscht - der Schritt von LX3 zu LX5 ist echt ein Witz.
Kaum Unterschiede - besonders an der Sensorgrösse - echt schad. Ich mag meine LX3 - aber gegen eine NEX hat die leider keinen Hauch ein Chance !!! LG RUDI |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
|
Die Frage ist, was man erwarten konnte. Sicher wäre eine Kamera mit FT-Sensor und festem Objektiv interessant, aber wenn ich mir die NEX oder die mFT Kompaktkameras so anschaue, dann sind das alles Riesenklopper im Vergleich zur LX3 oder LX5.
Sorry, daß ich schon wieder gegen unser System wettere, aber ich kann an den NEX Kamera nichts finden, was mich reizen würde. Bei der LX5 ist der Hauptkritikpunkt gegenüber der LX3 beseitigt: Das doch sehr begrenzte Objektiv. 24-90mm ist ein optimaler Brennweitenbereich. Die 30mm haben bei der LX3 schon ein wenig gefehlt. Wenn sie das wirklich hinbekommen haben, ohne daß die Bildqualität leidet, dann ist das genau der Schritt, den ich erhofft habe. Bei mir steht jedenfalls die Panasonic weit vor irgendeiner NEX auf der Haben-wollen-Liste.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Ich würde trotzdem die S90 der LX-5 vorziehen, aus den gleichen Gründen wie ich sie schon vor einem Jahr vorgezogen habe: Sie ist einfach nochmal wesentlich kompakter bei gleicher Performance.
Außerdem rumort man bei Canon ja schon über eine S95, die einige Kritikpunkte an der S90 ausräumen soll. Ich würde jetzt warten bis deren Daten raus sind - oder sich das Gerücht als Ente erweist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 493
|
Ich habe ja nun die S90 ein paar Tage lang ausprobiert und muss sagen, dass ich ein wenig "unterwältigt" bin.
Nicht falsch verstehen, natürlich ist das eine wunderschöne Kamera und verglichen mit dem "Klotz" Canon S60, den ich bisher als Kompaktkamera verwendet habe, ist sie winzig und schnell und man hat deutlich mehr Möglichkeiten. Aber wenn man von der High-ISO-Performance z.B. einer Alpha 700 verwöhnt ist, dann erschrickt man schon, wenn man bei der S90 selbst in RAW auf ISO 800 fast nichts mehr erkennen kann. Und es ist gar nicht mal soo selten, dass ich ISO 800 benötigte, z.B. bei Indoor-Aufnahmen von den Kindern ohne Blitz. Auch von der geringen Belichtungssicherheit der S90 in Standardsituationen war ich sehr erstaunt - von der A700 kenne ich solche Probleme nicht. Dazu kommt die unterirdische Video-Leistung der S90 (640x480 @ 30 B/s als MotionJPEG). Ich hatte gehofft, dass ich meinen (schlechten, alten) JVC-DV-Camcorder durch die jetzt zu kaufende Kompaktkamera ersetzen kann, aber selbst für Erinnerungsaufnahmen von den Kindern ist mir das einfach nicht gut genug. Zumindest nicht für eine angepeilte Nutzungsdauer von drei Jahren. (Die S60 hat mir jetzt 5 Jahre gute Dienste geleistet, wenn auch nicht unbedingt als Videokamera). Bevor ihr jetzt sagt: es ist aber ungerecht, die S90 in Punkto Rauschen mit einer DSLR zu vergleichen: das ist mir durchaus bewußt, es hindert mich aber trotzdem nicht daran, enttäuscht zu sein^^. Auch die LX5 wird es in dieser Hinsicht natürlich nicht besser machen (hoffentlich kann sie in Punkto BQ wenigstens zur S90 aufschließen). Dann müsste ich tatsächlich auf die NEX umsteigen (der Preisunterschied wäre ja nicht allzu groß), aber die ist dann - wie eac schon sagte - wieder deutlich größer. Tja, ich weiß auch nicht wie es kommt, aber ich nehme die S90 einfach als (qualitativ hochwertige) Knipskamera, die LX hingegen als Werkzeug für anspruchsvolle Fotografen wahr. Wahrscheinlich hat da einfach das Marketing ganze Arbeit geleistet ;-) gruß, erik.
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Hab beides (LX3 und NEX5) - und es sind Welten unterschiede. Allein die Sensorgrösse ist sowas von erhaben und der PANA überlegen. Und variabler ist die Sony auch und Sie kann auch im Welten mehr. Frag mich nur warum ich mir dann ne LX5 kaufen sollte ??? Aber erklär es doch mal bitte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Zitat:
Zitat:
![]() Gruß Micha |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
|
Zitat:
Wenn man mit Tiefenunschärfe spielen will, dann ist die LX wirklich die falsche Kamera. Dafür habe ich eine A700. Die LX ist eine Kamera, die gerade noch klein genug ist, um sie überall mithinzunehmen (außer zur Arbeit, aber das ist ne andere Geschichte) und trotzdem genug Features und manuelle Eingriffsmöglichkeiten hat, um mehr als nur Schnappschüsse damit zu machen. Die beiden Kameras ergänzen sich meiner Meinung nach optimal und ich hätte ehrlich gesagt große Schwierigkeiten, dazwischen eine Lücke zu finden, in die ich für mich die NEX sinnvoll einordnen könnte. Ich zähle mal meine Taler und schaue mal was für Preise auf dem freien Markt ab Ende August für die LX5 aufgerufen werden. Ich finde immer noch, daß die LX5 die sinnvolle Weiterentwicklung der LX3 ist. Mit einem größeren Sensor hätte man diese Kamera nicht so bauen können, daß sie noch in Hemd- oder Hosentasche paßt.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Ja genau..schwach von Sony das sie kein Nex mit mit dem 70-400 in der Grösse eine LX5 bauen können.. Sehr schwach
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Ihr redet immer von Dingen die ihr noch nicht ausprobiert habt. Und eines muss ich leider auch sagen - in gekonnten Händen macht die NEX sensationelle Bilder an die eine LX3/5 niemals ran kommt. Denk mal das den meisten nicht einmal bewusst ist was es bedeutet einen APS-C Sensor in eine solche Kamera zu bauen. Und das wichtigste ist halt einmal der SENSOR !!! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|