Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tele-Fotografie mit G-Objektiven: Aufblenden oder Iso rauf?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2010, 00:03   #11
pianofranz
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von marfil Beitrag anzeigen
Hallo,

der größte Störfaktor in der Bildqualität mit Teles ist prinzipiell die Verwacklung.
Diese zu vermeiden (egal um welchen Preis) ist das oberste Ziel.

Die optische Leistung des 70/400 ist abgeblendet um 0,5 Blenden nicht mehr wesentlich steigerbar.

Selbst bei --sehr hohen-- professionellen Anforderungen für Magazindruck ist es mit der 850/900 kein Problem, bis 1600ASA zu gehen- passende Rawbearbeitung vorausgesetzt.

Ich gehe im Regelfall einen Kompromiss ein:

Abblendung um 0,5 Blendenstufen, Verschlusszeit möglichst kürzer als 1/1000, idealerweise kürzer als 1/2000. Daraus ergeben sich je nach Lichtsituation meistens Empfindlichkeiten ab 400ASA. Ab 1600 ASA fotografiere ich ausschließlich mit Offenblende, um eine weitere Steigerung des Rauschens zu unterbinden.
Hallo
Dem kann ich mich nur anschliessen.
Das mit dem Rauschen hängt auch ab von der Lichtmenge die effektiv hereinkommt. Ich kann Fotos machen mit Iso1600 bei prallem Sonnenschein, und sauber belichtet, und man sieht gar kein Rauschen. Und manche Fotos bei Iso 100, wo nicht genug Licht ist, und dunkle Flächen, zeigen deutliches Farbrauschen.
Das 70-400 g nutze ich (und andere Teles auch) sehr gern überwiegend bei Offenblende. Ich mag das Bokeh und schön freigestellte Vögel beim Flug etc. Aber je nach Motiv gilt diese Regel vielleicht nicht für Dich.
Auf jeden Fall würde ich keine Angst haben, höhere Isos als 200 oder so zu verwenden, jedenfalls bis 1600.

LG Francis
pianofranz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2010, 02:01   #12
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.161
Zu den von mir an der A700 verwendeten Teleobjektiven (70-400G und Minolta 2,8/200 APO HS G) kann ich ganz klar folgende Aussage treffen: Sofern nicht eine größere Schärfentiefe erforderlich ist, gebe ich der weiter geöffneten Blende den Vorzug gegenüber einer höheren ISO-Stufe.

Das 2,8/200 ist offen ohnehin schon fast perfekt (es ist bei f2,8 allerdings auch deutlich besser als das 2,8/70-200) und das 70-400G liefert an APS-C auch bei f5,6 pixelscharfe Ergebnisse, die problemlos für weiteres Croppen geeignet sind. Bis ISO 400 kann man es sich bei einem gut beleuchteten Motiv aber durchaus überlegen, eine halbe Blende abzublenden. Spätestens bei f8 ist am 70-400G ohnehin das Optimum erreicht, darüber lässt die Qualität wieder nach.

Ich benutze das 70-400G überwiegend bei 400mm und muss dann häufig noch Croppen und auch oft ISO 800-1600 benutzen. Ich habe das Objektiv nun seit 18 Monaten und habe gelernt, dass für gut Ergebnisse in der Naturfotografie kurze Verschlusszeiten wesentlich wichtiger sind als der letzte Tick Leistung des bei f5,6 ohnehin schon guten Objektivs.

Jenseits von ISO 400 verschlechtert sich die Bildqualität sowohl hinsichtlich des Rauschens als auch bei der Farbwiedergabe. Im Gegensatz zum Rauschen lässt sich die Farbwiedergabe durch kleines Betrachtungsformat nicht übertünchen und spätestenstens, wenn man Crops anfertigt, was ich auch häufiger tue, wird auch das Rauschen störend, selbst bei Beamerprojektion.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tele-Fotografie mit G-Objektiven: Aufblenden oder Iso rauf?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.