![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Selbst bei offener Blende ist sowohl das Tamron 28-75 als auch das Sigma 24-70 alt (wenn man ein gutes hat!) so gut verwendbar, dass man mit etwas Nachbearbeitung scharfe Bilder erzeugen kann, die zumindest bis zum Format A3 nicht auffällig sind. Und das ist aber schon ein Szenario, dass üblicherweise nicht zutrifft. Ich fotografiere seit Jahren regelmäßig in Kirchen und selbst in der Osternacht, die mit das lichtmäßig schwierigste ist, komme ich ohne Zeiss aus. Allein schon deshalb, da du bei 3200ASA 1/6 sec bei Bl 1,4 auch mit dem Zeiss keine schärferen Bilder mehr machst ;-)) Und sonst hast du in der Kirche a) meist keine vollflächigen Motive, die offene Blende mit absoluter Randschärfe notwendig machen b) brauchst meist ein wenig Schärfenbereich, sodass du bei 3,2 - 4 bist c) mußt schon aus Kontrastgründen meist leicht mitblitzen d) Gruppenaufnahmen werden schon aus Ausleuchtungsgründen geblitzt, da bist eh schon bei 4- 5,6- Und da ist sie die o.a. ohne Tadel. Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Hallo,
für mich war das Zeiss ein wesentliches Kriterium für den Umstieg (von Nikon VF). Ich habe vor dem Kauf diverse Vergleichsaufnahmen mit dem Nikkor 24/70 und D3x und der 850+ZA und dem Zoomset gemacht....die Ergebnisse waren ziemlich eindeutig- und sowieso allem überlegen, was mit meiner alten D3 oder D2x machbar war. So kann ich auch ohne viel Rumgeschleppe hochwertige Architekturbilder liefern (ok- werden natürlich bearbeitet und es geht auch nicht in allen Fällen) und im Studio auch größtenteils die Hasselblad ersetzen. Was das Nachbearbeiten anbelangt... Wenn ich solche Reportagen mache (wie in meinem Beispiel), was früher öfter der Fall war, werden alle ausgelieferten Bilder entsprechend bearbeitet....vom fotografischen Niveau gar nicht zu sprechen...aber das ist OT. Wenn es Produktfotos werden, kann die Nachbearbeitung schon mal nicht nur Stunden, sondern auch Wochen betragen. Der Preis ist dann aber entsprechend. Edit: Wie Du richtig sagst, Profi bedeutet, dass er davon lebt. "Fotograf" bedeutet, dass er es auch gelernt haben muss.....
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 164
|
Zitat:
![]() Ein weiters Beispiel aus dem Leben hätte ich noch: E-Garagentoröffner für 50 € aus dem Baumarkt oder ein wirklich gscheiter... ![]()
__________________
Liebe Grüße Domi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Zürcher Oberland
Beiträge: 186
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Zürcher Oberland
Beiträge: 186
|
Zitat:
Renato |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
So ein Quatsch....
Ich habe selbst noch ein erstklassiges Komi 28-75 aus der Minoltaära übrig und das steht den, inzwischen 3 ausprobierten ZA 24-70mm optisch sogut wie überhaupt nicht nach, in den Ecken würd ich eher behaupten dass das Komi deutlich mehr kann. Und ist dabei in der Mitte offen kaum schlechter. Klar die Verarbeitung und der SSM des 24-70 ist ne Hausnummer. Aber auch der Preis. Für den Preis kauf ich mir 5 Tamron/Minolta/Sony 28-75mm falls eines denn mal in meinem Berufsalltag eingehen würde. Dass das Zeiss eine derartig viel Bessere optisch Leistung bringen würde, haben inzwischen doch diverse Tests wiederlegt. Man kann es sicher kaufen, aber wenn es schon unbedingt ein Zeiss sein muss würd ich eher zum 16-35mm oder 135mm greifen. Dort bekommt man für den heftigen Aufpreis auch entsprechenden Gegenwert, den die vergleichbaren Komis oder G's nicht bieten können. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Zürcher Oberland
Beiträge: 186
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
wenn ich etwa den Brennweitenbereich vergleichbar zum Canon Objektiv EF 24-105mm 4.0 L IS USM abdecken möchte und das mit nur einem Objektiv, welches würdet Ihr dann empfehlen?
Gibt es da überhaupt etwas vergleichbares mit dieser Qualität und in diesem Preisbereich? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|