Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensor abgesaugt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2010, 19:17   #1
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Sensor abgesaugt

Hallo!

Nachdem ich einen deutlichen Sensorfleck an der A700 in den Bildern gefunden habe, wurde kurzerhand der Sensor mittels Staubsauger abgesaugt.

Zur Minderung des Schlauchdurchmessers habe ich ganz einfach einen Schlauch mit einem spitz zulaufenden Endstück, welcher zum Aufpumpen von Schlauchbooten verwendet wird, mittels Klebeband am Originalschlauch befestigt. Der Druck lässt sich am Sauger regeln.

Der Feinstauberzeugende Sauger selbst wurde im Nachbarraum betrieben und siehe da Fleck weg, der Sensor bzw. sämtliche andere Teile befinden sich noch im Gehäuse.

Ich sehe dies als günstige Alternative zu den Green Clean Produkten.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2010, 19:20   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ich sehe schon die Canon und Nikon Sensor säuberungstruppe auf den Messen immer mit Staubsaugern ausgestattet ^^

Ne aber mal im ernst.
Hab ich auch schon mal gelesen, und kann mir auch vorstellen das das recht gut geht. Allerdings sollte man schon etwas vorsichtiger sein wenn man zu nah ran geht
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 19:28   #3
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Ich sehe schon die Canon und Nikon Sensor säuberungstruppe auf den Messen immer mit Staubsaugern ausgestattet ^^

Ne aber mal im ernst.
Hab ich auch schon mal gelesen, und kann mir auch vorstellen das das recht gut geht. Allerdings sollte man schon etwas vorsichtiger sein wenn man zu nah ran geht
Man muss nur darauf achten, dass man den Sensor nicht berührt und dass der Druck nicht zu hoch ist.

Auf alle Fälle finde ich ein Absaugen vor jeder weiteren Sensorreinigung empfehlenswert, da hier zumindest grobe Partikel entfernt werden, welche bei weiteren Reinigungsvorgängen den Sensor eventuell zerkratzen könnten.

Die volle Auflösung des Sensors ist auch noch da, hab die Pixel gezählt

LG
Robert

Geändert von RRibitsch (24.06.2010 um 19:42 Uhr)
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 20:30   #4
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Ich sauge meinen Sensor auch immer ab, mit ein bisschen Sorgfalt geht das wunderbar und erspart so manche Nassreinigung
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 23:32   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich will euch ja nicht dreinreden, aber es ist hoffentlich schon klar, das

a) so ein Saugrohr das Risiko birgt, sich am Sensor anzusaugen
b) die Luft vorne rausgesaugt und woanders genau wieder angesaugt wird. Sonst wäre nämlich keine mehr drinnen ;-)) Damit kommt neuer Dreck aus dem Raum und den Ritzen und legt sich danach gerne wieder an.
c) Die Spiegelmechanik kann auch Schaden nehmen, wenn dieser angesaugt wird. Also Vorsicht.

Also in Summe einiges an Risiko und Neuverschmutzung, wenn der Raum nicht sehr staubam ist. Statisch aufgeladener Pinsel ist da m.E. sinnvoller, solange er ausreicht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2010, 07:03   #6
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ich will euch ja nicht dreinreden, aber es ist hoffentlich schon klar, das

a) so ein Saugrohr das Risiko birgt, sich am Sensor anzusaugen
b) die Luft vorne rausgesaugt und woanders genau wieder angesaugt wird. Sonst wäre nämlich keine mehr drinnen ;-)) Damit kommt neuer Dreck aus dem Raum und den Ritzen und legt sich danach gerne wieder an.
c) Die Spiegelmechanik kann auch Schaden nehmen, wenn dieser angesaugt wird. Also Vorsicht.

Also in Summe einiges an Risiko und Neuverschmutzung, wenn der Raum nicht sehr staubam ist. Statisch aufgeladener Pinsel ist da m.E. sinnvoller, solange er ausreicht.
zu a) wird durch den verminderten Druck minimiert und natürlich ein gewisser Sicherheitsabstand eingehalten.

zu b) Ich denke, es kommt genügend Luft durch die Objektivöffnung, Reinraum wäre somit auch bei anderen Methoden angebracht.

zu c) siehe a)

Grüße ins heilige Land Tirol

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2010, 07:52   #7
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Eine Alternative zum Aussaugen der Kamera wäre das Alpha Festival in Berlin. Dort ist die Firma Geissler vertreten und bietet jedem Teilnehmer eine kostenlose professionelle Sensorreinigung an.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2010, 08:09   #8
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Eine Alternative zum Aussaugen der Kamera wäre das Alpha Festival in Berlin. Dort ist die Firma Geissler vertreten und bietet jedem Teilnehmer eine kostenlose professionelle Sensorreinigung an.
Hoffentlich schicken die keine Fachleute für Saeco-Kaffeeautomaten!
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2010, 08:18   #9
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Es geht um die Alphas, nicht um Canon.

*sorry, aber den konnte ich mir bei dem Kommentar nicht verkneifen*
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2010, 08:22   #10
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Es geht um die Alphas, nicht um Canon.

*sorry, aber den konnte ich mir bei dem Kommentar nicht verkneifen*
Hihi, ich auch nicht... aber wieder zurück zur Sache...
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensor abgesaugt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.