![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Das hat nichts mit schnallen zu tun. Es gibt für genügend Leute gute Gründe bei APS-C zu bleiben, gerade wenn sie sehr viele APS-C Objektive haben. Eine VF-Kamera ist da kein Nachfolger für die A700.
Was Steve hier beschreibt zeigt aber sehr gut auf, dass nicht immer gleich Zeiss Objektive notwendig sind und dieses Argument somit überholt ist. Ich selbst nutze ein KoMi 2875 an VF und bin sehr zufrieden damit; sicher nicht bei Offenblende, aber die verwende ich eh extrem wenig damit.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Kommt es nicht auch auf die Motive und Ziele des Fotografen an?
Bei Wildlife (aus Tarnzelt oder auf Pirsch) habe ich das 70400G am meiner Crop-Kamera (A700) fast immer am 400mm Anschlag und muß trotz das Blid häufig noch etwas croppen. Näher komme ich einfach nicht ran. Was bitte bringt mir die A900? Ok, ich "schnalle" also nicht das es bereits den Nachfolger gibt ![]() Nachfolger ![]() Bei Landschaft, WW, Studio, Konzert usw. gelten ganz andere Regeln... Den Test von Steve finde ich trotzdem super und auch beruhigend. Eine bezahlbare FF (in Relation zur A700) wäre auch kein Problem für mich. Gruß, Lothar Geändert von malo (07.06.2010 um 16:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Zitat:
![]() Gruß Andreas
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 164
|
Hallo!
Irgendwie läuft die Diskussion jetzt vom hundertsten ins tausendste, wer was,wann, wo, für sich selbst am besten gebrauchen könnte. Stevemark ging es aber doch nur darum, zu zeigen, dass man mit den alten Minolta-Objektiven bequem bessere Bilder am VF erzeugen kann als mit den Cropkameras und "guten, digital optimierten" Linsen. Und das hat er ja wunderbar gezeigt! Ich als ehemaliger "Nikonianer" und jetzt "Sonyist" habe oft bei Ken Rockwell mitgelesen, und in den Foren gemerkt, wie er schon vor Jahren belächelt wurde, als er gesagt hat, dass er mit dem billigsten alten VF-Objektiv am VF "bessere" (gemeint schärfere und Detailreichere) Bilder machen kann als mit dem teuersten APS-C-Objektiv an einer Cropkamera. Mag es damals noch grenzwertiger zu differenzieren gewesen sein, da die Nikons ja sowohl Crop als auch VF "nur" 12 MP hatten (und die Canon 5DI ja in etwa auch), so zeigen sich mit steigender Auflösung immer mehr die Vorteile auf Seiten des Vollformates. Und genau das hat uns Stevemark gezeigt, vielen Dank nochmal an Dich! Liebe Grüße Domi PS: Ich zweifle auch definitiv nicht die Daseinsberechtigung des APS-C neben dem VF an, ich verwende selbst mehrere Bodys. Es ist alles eine Frage des Einsatzzweckes. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | ||
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Das 400mm 4.5 ist zwar optisch mit Konverter immer noch sehr gut aber man ist dann bei über 800mm und dann kann es selbst aufgelegt auf dem bean bag im Autofenster oder vom Stativ aus mit Verwacklungen und den entsrpechenden Belichtungs-Zeiten kritisch werden. Zitat:
![]() Und gar nicht auszudenken, wen man etwas kaputt gehen sollte...
__________________
LG Matthias |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | ||
Registriert seit: 11.10.2009
Beiträge: 128
|
Zitat:
![]() ![]() Klar, es ging nicht anders, VF-Sensoren gab es da noch nicht. Also wurde neu angeschafft. Ob gemurrt wurde, weiss ich nicht. Jetzt sitzt man auf den schönen neuen Objektiven, die für VF nicht mehr geeignet sind. Wieder ein Grund, neu einzukaufen: wenn's denn die (neuen) alten Objektive sein müssen, dafür gibt's eben weiterhin und in Zukunft die Mittelklasse (a500 + dgl.). Für die anderen verläuft das upgrade eben über den body, die Objektive kommen schon noch, zumal, wie dieser thread zeigt, man mit mittelmässigen Objektiven, aber neuem body, beachtliche Resultate erzielt (btw: ist das nicht sowieso der Traum der meisten FitnessStudioGänger?). Und der Aspekt_'Haben_wollen' wird's in Zukunft schon richten, nämlich hin zu den höherwertigen Objektiven für's VF. Dazwischen sind ja die Nachfolger der a900 etc auch noch anzuschaffen. Wäre ich Entscheider in der Entwicklungs- und Marketingabteilung bei Sony, würde ich (hausintern) genau so argumentieren Zitat:
(Übrigens: könnte ich es mir leisten, digital spiegelzuflexen, käme für mich nur die 900 infrage) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
btw. FF=FullFrame ![]() Wie gesagt, mir ist durchaus klar was Steves Test zeigen soll. Zumal ich die Vitrine voller Minolta-Glas habe und einige davon (z.B. 100/2, 28135) auf eine FF Kamera warten ![]() Gruß, Lothar Geändert von malo (07.06.2010 um 16:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Wenn eine A900 so ausgestattet wäre, wie ich mir das vorstelle, könnte man eine Anschaffung im Horizont einer längerfistigen Investition auch vertreten - Steve sprach von 5 Jahren Nutzungszeit. Wenn ich aber jetzt schon weiß, dass mir jetzt ein paar Ausstattungsmerkmal fehlen, wäre eine Anschaffung trotz einem gewissen "Reizfaktor" ziemlich sinnfrei. Bei der ganzen Diskussion ist mir schon klar, dass die 24MP VF zum erschwinglichen Preis natürlich im Moment das Sony Pfund ![]()
__________________
LG Matthias Geändert von wwjdo? (07.06.2010 um 17:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|