Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-70400 G vs. Minolta 400mm G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2010, 21:39   #31
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Jetz für mich Persöhnlich ist das 400 er keine Alternetive, zu dem 70-400 kommt ein 300 2.8, das ist als festbrennweite eine Alternative ! bis 300 richtig Lichtstark, mit 1.5 fach konverter 450 mm und blende 4.5 .
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2010, 21:41   #32
Nachwuchs-hobby-fotograf
 
 
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Chemnitz Sachsen
Beiträge: 196
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Jetz für mich Persöhnlich ist das 400 er keine Alternetive, zu dem 70-400 kommt ein 300 2.8, das ist als festbrennweite eine Alternative ! bis 300 richtig Lichtstark, mit 1.5 fach konverter 450 mm und blende 4.5 .
und immer noch spitze
__________________
mfg Martin

Mein fotocommunity Plätzchen, mit meinen besten Bildern vom vorletzten Jahr
http://www.fotocommunity.de/pc/accou...rofile/1525130
Nachwuchs-hobby-fotograf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 21:46   #33
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von Nachwuchs-hobby-fotograf Beitrag anzeigen
und immer noch spitze
wobei ich dazu sagen muß. das 70-400 ist meine immer drauf Linse bei Sport im Freien. Mein 80-200 kommt nur noch zum Einsatz bei wenig Licht, oder in der Halle!

Die Leistungen des 70-400 sind einfach Klasse, und vom Brennweitenbereich Klasse.
Nur bei fehlenden Licht ist F 5.6 manchmal einfach zu Viel!

Seit ich die A900 benutze ist auch die freistellung mit dem 70-400 Ausreichend
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 22:31   #34
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
...
Seit ich die A900 benutze ist auch die freistellung mit dem 70-400 Ausreichend
Ausreichend ist gut... bei 400mm - je nach Nahgrenze - ist es super genial, gerade zum Freistellen!!
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 23:10   #35
pianofranz
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Jetz für mich Persöhnlich ist das 400 er keine Alternetive, zu dem 70-400 kommt ein 300 2.8, das ist als festbrennweite eine Alternative
ja, bestimmt - wenn man grad das nötige Kleingeld parat hat

... und gleich kann man sich dazu als Nachtisch noch das 500er reinschlagen

Francis
pianofranz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2010, 12:13   #36
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von pianofranz Beitrag anzeigen
ja, bestimmt - wenn man grad das nötige Kleingeld parat hat

... und gleich kann man sich dazu als Nachtisch noch das 500er reinschlagen

Francis
Mein Budget ist auch nicht so groß !

Darum ja die aufteilung, ein 400 ist ein schönes Objektiv, aber für den preis bekomme ich ein neues 70-400 G SSm was den 400 nicht viel Nachsteht!

Also dazu ein gebrauchtes 300 er, kann auch ein G HS sein, mit denn Nachteilen zum 300 ssm kann ich locker leben!
ein neues ist sowieso nicht machbar !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 14:10   #37
pianofranz
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
Hallo twolf
Ich wollte Dir ja auch nicht unterstellen, zu viel Geld zu haben - ich hatte effektiv nicht genau hingeschaut und hatte gedacht dass Du das SSM meintest. Und das ist ja wirklich ziemlich teuer.

Ich für meinen Teil habe im Moment das 70-400 meines Bruders in Gebrauch und kann es ausgiebig an meiner 850er nutzen und testen. Meine bei einer Greifvogelshow ohne allzu grosse Erwartungen geknipsten Bilder haben mich jedenfalls wirklich beeindruckt. Trotz des anscheinend nicht so sensationell schnellen AFs. Und die Schärfe sowieso. Tolles Teil !

Francis
pianofranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 15:11   #38
coolman1980
 
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von pianofranz Beitrag anzeigen
ja, bestimmt - wenn man grad das nötige Kleingeld parat hat

... und gleich kann man sich dazu als Nachtisch noch das 500er reinschlagen

Francis
Lieber sparen und 1 vernünftiges Zoom als tausend andere.

Gruß

Martin
coolman1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 15:26   #39
pianofranz
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von coolman1980 Beitrag anzeigen
Lieber sparen und 1 vernünftiges Zoom als tausend andere.

Gruß

Martin
Also ich kann das nur bestätigen - wenn man erst einmal die Qualität sieht die möglich ist, wird man mit eher weniger tollen Sachen schnell frustriert. Auch wenn das dekadent ist und eigentlich typisch für Hobbyisten...
Let's have fun - dieses Wochenende wird wettermässig der Hammer!

Gruss

Francis
pianofranz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-70400 G vs. Minolta 400mm G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr.