![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#841 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Bei der Alpha 700 ist das nach meiner Erinnerung genauso. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#842 | |
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Zitat:
![]() Sony zieht ja hier mit dem 24/2 nach.... Zum Handling: Vielleicht liegt es an meinen kleinen Händen, aber wenn ich den ISO wert einstellen möchte bekomme ich einen Krampf im Finger. Da muss man schon absetzen, was manchmal nicht schnell genug geht. Der Wahlrrad für den AF und die Abblendtaste sind auch recht schwer erreichbar. Klar, sonst mag ich die einfache Bedienung der A700 auch, aber es geht noch besser.... Ist ja auch von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Mir liegen die Nikons irgendwie besser in der Hand (hätte ich das mal früher gewusst)^^
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1252107 Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#843 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Und sonst dachte ich immer, die Japaner konstruieren kleine Kameras für kleine Hände, wo man seine Schwierigkeiten hat die Geräte mit der größeren Hand zu handlen.
![]() Also ich hab keine Probleme (bei der Alpha 900 zumindest) an alle Tasten ranzukommen, dass einzige was nervt ist die Schärfentiefevorschautaste, an die komme ich manchmal nicht so gut ran... ![]() Zitat:
![]() Auch sind diese genannten Brennweiten wünschenswert (für die Gesamtentwicklung unseres Systems), aber bezahlbar werden sie für die meisten dennoch nicht sein bzw. über 2000 € liegen, außer vielleicht ein 300mm f/4,0 (grad so noch) oder ein 200mm f/2,8 (ein Nachfolger zum 200mm f/2,8 G (HS) mit SSM würde ich klasse finden!), dass sicherlich nicht vielmehr als ein Zeiss 135mm f/1,8 kosten wird beispielsweise. ![]() Nein, was wirklich für die Teleanwender (für Wildlife und Naturfotografie etc.) fehlt, die wirklich viel Tele brauchen ist derzeit das 500mm f/4,0, dass bereits angekündigt worden ist und ein 600mm vom Schlage des alten Minolta 600mm f/4,0 G (HS) (was hartgesottene und mehr oder weniger gut betuchte Minoltafotografen bereits seit Jahren sicherlich in Gebrauch haben) Ansonsten klar, eine 300mm f/4,0 FB wäre eine gute Alternative zum teuren 300mm f/2,8, aber um ehrlich zu sein wären mir f/4,0 zu lichtschwach in bestimmten Situationen und für das Geld würde ich lieber ein Zoom nehmen und ruhig die bisschen Abstriche in der Bildqualität in Kauf nehmen. Der Rest wird sicherlich mit einen 70-400mm f/2,8 G SSM glücklich oder kauft sich ein teures, aber hervorragendes 300mm f/2,8 G SSM mitsamt Konverter am besten noch, für mehr Flexibilität. Bei den WW-FB, da sind natürlich mehr FB wünschenswert auch ruhig mit mehr Lichtstärke als f/2,8 und am besten von Zeiss. ![]() Was mich persönlich aber mehr interessieren würde wären endlich mal 12mm oder 14mm, Festbrennweiten für unser System oder ein entsprechendes Zeiss UWW-Zoom, wobei wir haben ja bereits ein Vario-Sonnar T* 16-35mm f/2,8 SSM. ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (08.05.2010 um 13:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#844 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Was glaubst du, wie oft ein 400mm 2,8 oder ein 600mm 4 bei der Konkurenz verkauft wird? Mit dem 300mm 2.8 und einem 500mm 4 sind die wichtigsten Bereiche abgedeckt. Ein 400mm 2.8 ist wohl hauptsächlich an VF im Sportbereich - was ohnehin nicht die Alpha Domäne werden wird - interessant. Auch ein 300mm 4 ist im Grunde genommen nicht sonderlich interssant, außer vom Gewicht und Preis her. Früher oder später steigen fast alle Naturfotografe auf mehr Lichtstärke um. Was nicht kommen wird aber wirklich ein Knüller gewesen wäre: ein 400mm 4.5 mit SSM für 2.500 Euro... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#845 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
![]() * = Im Vergleich zum 300 SSM
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. Geändert von erwinkfoto (08.05.2010 um 13:51 Uhr) Grund: mrgreen zurecht gestützt ^^ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#846 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Die goldene Minolta G-Plakette wird es wohl leider nie wieder geben...
![]() ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (08.05.2010 um 13:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#847 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Klar ist eine lichtstarke Festbrennweite für Naturfotografen erstrebenswert, aber für viele Amateure unerschwinglich! ERnst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#848 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Aber Du erwähnst ja Zeiss. Das 24er ist für mich schon mal ein Hinweis darauf, daß diese Lücke durchaus gesehen wird, und nun das erste bezahlbare Angebote kommen wird. Wer weiß, was da möglicherweise noch kommt. Ein paar richtig schöne Objektive für das System hat Zeiss ja schon produziert. Das könnte sich sogar mal als eine besondere Stärke des Systems erweisen. Ohne mich mit den anderen Systemen näher beschäftigt zu haben. Haben die anderen großen Hersteller in den letzten Jahren wirklich neue Rechnungen in diesem Bereich gebracht? Im Telebereich fehlen die etwas günstigeren Brennweiten, richtig. Ehrlich gesagt ist mir das persönlich nicht mehr so wichtig. Ich habe mir gebraucht das 2/100 und das 2,8/200 mit den zwei Konvertern besorgt und bin rundum zufrieden damit. Wer also bereit ist, gebraucht zu kaufen - was vom Händler ja auch nicht soooo kritisch ist - der wird fündig. Im "High-End"-Bereich ist Sony mit dem 135er, den 300er und dem 500er, bei dem ich einfach mal ausgehe, daß es in einer Liga mit den anderen beiden spielen wird, zukünftig wie ich finde prächtig aufgestellt. Wer es sich leisten kann ... Zitat:
Aber das ist heute angesichts des Wegfalls des Fachhandels immer schwieriger geworden. Rainer |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#849 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
jein. Dein Sigma, vorausgesetzt es ist ein gutes, hätte ich auch gerne. Aber: der AF ist bei einem Telemakro doch recht langsam und damit ist so ein Glas für schenlle Anwendungen nur bedingt zu gebrauchen. Das Minolta 300mm 4 HS hat mich persönlich nicht überzeugt. Ein Sigma 100-300mm 4 ist optisch kaum schlechter und deutlich flexibler.
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#850 | |
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Zitat:
Für Sony hab ich es leider nie wieder gefunden. Jetzt werd ich mal schauen ob ich das Teil für Nikon wieder finde :-) Aber ein 300/4 wird von Sony sicherlich kommen Siehe hier: http://mhohner.de/sony-minolta/onelens/af_tele
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1252107 Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|