![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Kreis Miesbach
Beiträge: 443
|
Ach ja, noch etwas zum Stativ:
Wir waren letztes Jahr ein paar Wochen in den Staaten unterwegs und hatten mehrere Inlandsflüge - bei JEDEM einzelnen wurde der Koffer mit dem Stativ geöffnet ![]() Vermutlich dachte die Security ich würde eine Erdkampf-Lafette in den Honeymoon mitnehmen... Aus diesem Grund sollte die empfindlichen Wäschestücke, Geschenke etc. nicht in dem gleichen Koffer sein. Die Chance für einen "Transportschaden" ist gigantisch!
__________________
An Apple a day...... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.04.2010
Ort: Nordhorn
Beiträge: 15
|
![]() ![]()
__________________
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, bestell einen Tequilla dazu. ![]() Alpha 230, Sony 18 - 55, Tamron 70 - 300 LD Di, Sigma Blitz EF - 530 DG ST |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Ich packe meistens die Dinge die nicht soo wertvoll (Ersatzobjektive falls mal was kaputt geht oder das Wetter kritisch ist) sind in den Koffer, ebenso Stativ, Filter etc.
Ebenso einen leeren Fotorucksack. Die guten Teile kommen in's Handgepäck, in einen rollenden Trolley, eingepackt in stossgeschützte Einschlagtücher. Übrigens heisst es normalerweise: 1 Stück handgepäck + 1 personal Item. Das ist z.B. eine Handtasche, kann aber auch eine (kleine) fototasche sein. Meine USA-Erfahrung aus dem Januar ist dass das ganze theater das hier um das Handgepäck gemacht wurde dort keinen gejuckt hat - die sind weiterhin mit ihren riesigen Trolleys plus grossen Plastiktüten in den Flieger gestiegen und keiner hat was gesagt.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 03.09.2008
Ort: Halle
Beiträge: 84
|
Ich hatte, als ich Anfang März geflogen bin, meine Kamera in einer kleinen Tasche im Handgepäckskoffer... nach der Durchleuchtung baten sie mich, meinen Koffer zu öffnen, weil sie Handschellen gesehen hätten... Auf meine Anmerkung, ich hätte einen Fotoapparat im Koffer, den sie vll. gesehen haben könnten, meinten sie, den hätten sie als solchen erkannt... ich musste also mein gesamtes Handgepäck in eine Plastewanne entleeren und sie haben es nochmal gesondert durchleuchtet. Dann kam die Sicherheitsfrau zurück, deutete auf meine Fototasche und meinte, da seien die Handschellen drin... die ach so bösen Handschellen entpuppten sich als Zwischenring
![]() Bei meinem Kumpel scheinen sie dagegen nicht so gründlich geguckt zu haben, der stellte nach der Ankunft in Schweden fest, dass er ne 1,5l-Colaflasche im Handgepäck mitgenommen hatte, obwohl man ja eigentlich max. 1l in 100ml-Portionen mitnehmen darf ![]()
__________________
Liebe Grüße, Joseph Mein Kopf ist hohl, ich fühl' mich wohl. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Köln
Beiträge: 16
|
Trotzdem finde ich die Situation unbefriedigend, man ist auf die Kulanz der Airlines bzw. der Flughafenmitarbeiter angewiesen.
Ganz klar gehört die Fotoausrüstung in das Handgepäck, wegen dem Verlustrisiko, aber auch wegen den geltenden Haftungshöchstgrenzen der Airlines. Nun haben die Airlines aber nunmal Beschränkungen, was sowohl die Maße als auch das Gewicht des Handgepäcks betrifft. Ich habe es schon einmal erlebt, dass die Maße kontrolliert wurden, wenn das Handgepäck dann nunmal einen Zentimeter zu groß ist, passt es nicht in den aufgestellten Rahmen und wird abgelehnt. Vom Gewicht ganz zu schweigen. Es ist unangenehm, jedes Mal am Flughafen zu zittern, ob das Gepäck durchgeht oder nicht. Als Taucher oder Surfer wird man da oft besser behandelt, was ich persönlich ungerecht finde. VG JanF |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Zitat:
![]() Ach ja, meine Ausrüstung würde ich auch nur in's Handgepäck packen, will ja schließlich auch während des Fluges knippsen. Ansonsten hätt ich da kein großes Problem, meine Kameratasche/Rucksack noch mit in den Koffer zu packen, soo rabiat wird da auch nix rumgeworfen. Schwierig wird's nur, wenn man nicht direkt fliegt, sondern umsteigen muss, dann könnte das schon sein, das der Koffer mal liegen bleibt (in München übrigens sehr selten, unter 2 von 1000 ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Ich habe immer Fotoausrüstung (komplett, in Tamrac Velocity 10) und Laptop im Handgepäck.
Bisher hat noch keiner Größe und Umfang des Handgepäcks beanstandet. Allerdings werde ich auf europäischen Flughäfen fast immer wegen der Kameraausrüstung zum Sprengstoffcheck gerufen, bei US Flughäfen dagegen noch nicht ein einziges Mal. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
|
Ich habe einen Kata Fotorucksack, der von den Dimensionen her handgepäcktauglich ist. Da tu ich alles rein was ich brauche, und versuche ungefähr drauf zu achten, dass ich vom Gewicht her nicht an das Doppelte komme was erlaubt ist. Probleme hatte ich so noch nie. Bisher haben die weder Gewicht noch exakte Masse kontrolliert. Ich weiss allerdings aus Erfahrung, dass verschiedene Airlines in der letzten Zeit immer strenger werden was diese Regelungen angeht, es könnte insofern auch mal schief gehen. Ich würde NIE Objektive und Kameras in einen Koffer tun, dann kann man m.E. diese Sachen gleich (und lieber) heil zu Hause lassen, statt sich bei der Ankunft sofort zum Altglascontainer zu bewegen.
Soweit ich weiss, kann man einen Laptop separat mitnehmen, soz. als 2. Handgepäck. Francis |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Das nennt sich "personal item". Neben dem Handgepäckstück (55x40x20) ist meistens eine Aktentasche (Notebook), Schirm, Mantel, Kamera erlaubt. Näheres gibt's auf der Webseite der jeweiligen Airline.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Bei dem Billig-Airlines darf man nicht unbedingt den Laptop als zweites Gepäckstück mitnehmen! Z.B. Wizz-Air mach da z.T. dickes Theater. Wobei ist es auch vom Flughafenpersonal abhängig.
Ich nehme alles meistens in meinem Rucksack Kata R-103 mit, da passt sogar ein Laptop mit. Der Rucksack entspricht den meisten zulässigen Abmessungen. Nur auf das max. erlaubte Gewicht muss man echt aufpassen. Bei erlaubten 5kg kann man das alles knicken, bei 10kg kein Problem! Schöne Grüße
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|